Inzestverbot und Gesetzgebung Die Konstruktion eines Verbrechens (300-1100)
Fr. 257.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
20.10.2008
Verlag
De GruyterSeitenzahl
591
Maße (L/B/H)
24.6/17.5/3.8 cm
Gewicht
1117 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-11-020296-0
Das Verbot von Verwandtenehen (Inzest) stand vom 6. bis ins 11. Jahrhundert im Mittelpunkt der Gesetzgebung. Kaiser und Könige, Bischöfe und Päpste erliessen immer wieder neue Regelungen zum Inzestdelikt und stellten diese Bestimmungen häufig an die Spitze von Gesetzestexten und Kodifikationen. Die Reichweite der verbotenen Verwandten wurde dabei stetig ausgedehnt. Im 11. Jahrhundert war es kaum möglich, Ehen zu schliessen, die nicht aufgrund des Inzestverbots angefochten werden konnten. Die Sorge um die Gültigkeit von Eheschliessungen beschäftigte insbesondere den Adel, da mit der Illegitimität der Kinder der soziale Status auf das Spiel gesetzt wurde.
Über dieses einzigartige Phänomen wird in der historischen, ethnologischen und soziologischen Forschung eine intensive Diskussion geführt. Dieses Buch zeichnet die radikale Ausdehnung der Ehehindernisse erstmals epochenübergreifend und transkulturell nach. Es wird die These aufgestellt, dass die Entstehungsbedingungen dieser „Obsession“ im Funktionswandel von Gesetzgebung und in den Reaktionen von Königen, Kaisern und Bischöfen auf den Verlust antiker Staatlichkeit zu suchen sind. Die ausgedehnten Inzestverbote sollten die Etablierung überregionaler Heiratsmärkte herbeiführen und dadurch der Integration von Grossreichen dienen.
Weitere Bände von Millennium-Studien / Millennium Studies
-
Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic Epic von Manuel Baumbach
Band 17
Manuel Baumbach
Quintus Smyrnaeus: Transforming Homer in Second Sophistic EpicBuch
Fr. 176.00
-
Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul von Neslihan Asutay-Effenberger
Band 18
Neslihan Asutay-Effenberger
Die Landmauer von Konstantinopel-IstanbulBuch
Fr. 171.00
-
Inzestverbot und Gesetzgebung von Karl Ubl
Band 20
Karl Ubl
Inzestverbot und GesetzgebungBuch
Fr. 257.00
-
Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das Christentum von Christian Schäfer
Band 21
Christian Schäfer
Kaiser Julian 'Apostata' und die philosophische Reaktion gegen das ChristentumBuch
Fr. 171.00
-
Erzbischof Hinkmar und die Folgen von Olaf Schneider
Band 22
Olaf Schneider
Erzbischof Hinkmar und die FolgenBuch
Fr. 224.00
-
Religion und Städtekonkurrenz von Christa Frateantonio
Band 23
Christa Frateantonio
Religion und StädtekonkurrenzBuch
Fr. 224.00
-
Umstrittene Vergangenheit von Arne Hogrefe
Band 24
Arne Hogrefe
Umstrittene VergangenheitBuch
Fr. 224.00
-
Jenseits der Grenzen von Andreas Goltz
Band 25
Andreas Goltz
Jenseits der GrenzenBuch
Fr. 224.00
-
Der Anfang vom Ende der Ottonen von Kerstin Schulmeyer-Ahl
Band 26
Kerstin Schulmeyer-Ahl
Der Anfang vom Ende der OttonenBuch
Fr. 224.00
-
Der Kaiser und sein Gott von Klaus M. Girardet
Band 27
Klaus M. Girardet
Der Kaiser und sein GottBuch
Fr. 167.00
-
Krise und Kult von Detlev Kreikenbom
Band 28
Detlev Kreikenbom
Krise und KultBuch
Fr. 224.00
-
Logos der Vernunft – Logos des Glaubens von Ferdinand R. Prostmeier
Band 31
Ferdinand R. Prostmeier
Logos der Vernunft – Logos des GlaubensBuch
Fr. 257.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen