
Inzestverbot und Gesetzgebung Die Konstruktion eines Verbrechens (300-1100)
Fr. 0.00
inkl. MwStArtikel erhalten
Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
10.12.2008
Verlag
De Gruyter OldenbourgSeitenzahl
599 (Printausgabe)
Dateigröße
8883 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783110210682
Das Verbot von Verwandtenehen (Inzest) stand vom 6. bis ins 11. Jahrhundert im Mittelpunkt der Gesetzgebung. Kaiser und Könige, Bischöfe und Päpste erliessen immer wieder neue Regelungen zum Inzestdelikt und stellten diese Bestimmungen häufig an die Spitze von Gesetzestexten und Kodifikationen. Die Reichweite der verbotenen Verwandten wurde dabei stetig ausgedehnt. Im 11. Jahrhundert war es kaum möglich, Ehen zu schliessen, die nicht aufgrund des Inzestverbots angefochten werden konnten. Die Sorge um die Gültigkeit von Eheschliessungen beschäftigte insbesondere den Adel, da mit der Illegitimität der Kinder der soziale Status auf das Spiel gesetzt wurde.
Über dieses einzigartige Phänomen wird in der historischen, ethnologischen und soziologischen Forschung eine intensive Diskussion geführt. Dieses Buch zeichnet die radikale Ausdehnung der Ehehindernisse erstmals epochenübergreifend und transkulturell nach. Es wird die These aufgestellt, dass die Entstehungsbedingungen dieser "Obsession" im Funktionswandel von Gesetzgebung und in den Reaktionen von Königen, Kaisern und Bischöfen auf den Verlust antiker Staatlichkeit zu suchen sind. Die ausgedehnten Inzestverbote sollten die Etablierung überregionaler Heiratsmärkte herbeiführen und dadurch der Integration von Grossreichen dienen.
Weitere Bände von Millennium-Studien / Millennium Studies
-
Diokletian und die Tetrarchie von Alexander Demandt
Band 1
Alexander Demandt
Diokletian und die TetrarchieeBook
Fr. 0.00
-
Der hagiographische Topos von Thomas Pratsch
Band 6
Thomas Pratsch
Der hagiographische ToposeBook
Fr. 0.00
-
Römische Erinnerungsräume von Steffen Diefenbach
Band 11
Steffen Diefenbach
Römische ErinnerungsräumeeBook
Fr. 0.00
-
Barbar - König - Tyrann von Andreas Goltz
Band 12
Andreas Goltz
Barbar - König - TyranneBook
Fr. 0.00
-
Inzestverbot und Gesetzgebung von Karl Ubl
Band 20
Karl Ubl
Inzestverbot und GesetzgebungeBook
Fr. 0.00
-
Erzbischof Hinkmar und die Folgen von Olaf Schneider
Band 22
Olaf Schneider
Erzbischof Hinkmar und die FolgeneBook
Fr. 0.00
-
Religion und Städtekonkurrenz von Christa Frateantonio
Band 23
Christa Frateantonio
Religion und StädtekonkurrenzeBook
Fr. 0.00
-
Umstrittene Vergangenheit von Arne Hogrefe
Band 24
Arne Hogrefe
Umstrittene VergangenheiteBook
Fr. 0.00
-
Der Anfang vom Ende der Ottonen von Kerstin Schulmeyer-Ahl
Band 26
Kerstin Schulmeyer-Ahl
Der Anfang vom Ende der OttoneneBook
Fr. 0.00
-
Der Kaiser und sein Gott von Klaus M. Girardet
Band 27
Klaus M. Girardet
Der Kaiser und sein GotteBook
Fr. 0.00
-
Logos der Vernunft - Logos des Glaubens von Ferdinand R. Prostmeier
Band 31
Ferdinand R. Prostmeier
Logos der Vernunft - Logos des GlaubenseBook
Fr. 0.00
-
Konflikt und Bewältigung von Thomas Pratsch
Band 32
Thomas Pratsch
Konflikt und BewältigungeBook
Fr. 0.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen