Der Feind im Schatten / Kurt Wallander Band 10
Band 10

Der Feind im Schatten / Kurt Wallander Band 10 Kriminalroman

Aus der Reihe

Der Feind im Schatten / Kurt Wallander Band 10

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 12.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 37.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.90

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2012

Verlag

dtv

Seitenzahl

592

Maße (L/B/H)

19.4/12.1/3.4 cm

Gewicht

410 g

Beschreibung

Rezension

Ein Muss! Neue Woche 20120113

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.2012

Verlag

dtv

Seitenzahl

592

Maße (L/B/H)

19.4/12.1/3.4 cm

Gewicht

410 g

Auflage

8. Auflage

Reihe

Kurt-Wallander-Reihe 11

Originaltitel

Den Orolige Mannen (Leopard Verlag, Stockholm 2009)

Übersetzt von

Wolfgang Butt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-21334-9

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
Deutschland
Email: kundenservice@dtv.de
Url: www.dtv.de
Telephone: +49 89 381670

Weitere Bände von Kurt Wallander

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

35 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Abschied

Bewertung am 17.01.2021

Bewertungsnummer: 750248

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kurt Wallander ist 60. Er denkt viel über die Vergangenheit nach: seinen Vater, seine gescheiterte Ehe mit Mona und über Baiba, seine große Liebe. Baiba nahm seinen Heiratsantrag nicht an und so gingen sie getrennte Wege. Einsam und von so mancher Gedächtnislücke sowie Diabetes geplagt beschließt er, sich seinen ewigen Traum auf dem Land zu leben zu erfüllen. Als er an einem zum Verkauf stehenden Haus vorbeifährt, greift er zu. Auch seine Tochter Linda, die mittlerweile selbst Polizistin ist, hat Neuigkeiten: Sie ist schwanger. Hans, der Mann an ihrer Seite kommt aus gutem Hause, sein Vater bekleidete einen hohen Rang bei der Marine. Das Treffen der beiden Familien verläuft harmonisch und voll der Sympathie auf allen Seiten. So ist es nicht verwunderlich, dass Wallander zu der großen Geburtstagsfeier eingeladen wird, die die von Enkes geben. Louise und Hakan von Enke, Lindas künftige Schwiegereltern. Hakan von Enke benimmt sich auf dieser Feier allerdings recht seltsam. Verängstigt zieht er Wallander ins Vertrauen. Er berichtet von dubiosen Vorfällen, die bis in den Kalten Krieg zurückreichen. Damals unter seinem Kommando, wurde ein russisches U-Boot in Schwedischem Hoheitsgewässer ausgemacht, das sich dort nicht aufhalten durfte. Kurz bevor er das feindliche U-Boot zum Auftauchen zwingen konnte, kam von allerhöchster Stelle der Befehl, davon abzulassen. Ohne Erklärung und ohne Diskussion. Bis heute hat dieser Vorfall Hakan von Enke nicht ruhen lassen. Nach wie vor ist er auf der Suche nach Gründen für diese Entscheidung. Seiner Meinung nach handelt es sich um ein bis heute brisantes Thema, dem er da auf der Spur ist. Wallander wird sich immer mehr bewusst, wie wenig er sich bisher für Politik und das Zeitgeschehen interessiert hat. Als Hakan von Enke plötzlich spurlos verschwindet, hat er diesbezüglich einiges nachzuholen. Seinen Urlaub verbringt er mit Recherchen, die sehr interessante aber auch widersprüchliche Ergebnisse zutage fördern. Als dann auch noch Louise von Enke verschwindet, überschlagen sich die Ereignisse. Jetzt, wo die beiden vermisst werden, tauchen Menschen auf, von deren Existenz der eigene Sohn Hans nichts wusste. Da auch noch streng geheime Dokumente gefunden werden, erhärtet sich der Verdacht der Spionage, des Landesverrates! Nur wer ist der Schuldige? Hakan oder Louise? Beide? Oder gibt es jemanden, der im Schatten seine Fäden zieht? Der neue Mankell ist ein sehr nachdenkliches Buch. Kurt Wallander blickt sehr oft auf sein bisheriges Leben zurück und kämpft massiv mit gesundheitlichen Problemen. Neben diesem spannenden Fall, der diesmal seine eigene Familie betrifft, quält ihn die Einsamkeit und die Angst vor dem Tod. Er ist sich nicht mehr sicher, ob er seiner oft gerühmten Intuition noch trauen kann. Sein Gedächtnis lässt ihn immer öfter im Stich - ganz plötzlich und ohne Vorwarnung. Das kann er jetzt, wo es um die Schwiegereltern seiner Tochter geht, gar nicht gebrauchen.

Abschied

Bewertung am 17.01.2021
Bewertungsnummer: 750248
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kurt Wallander ist 60. Er denkt viel über die Vergangenheit nach: seinen Vater, seine gescheiterte Ehe mit Mona und über Baiba, seine große Liebe. Baiba nahm seinen Heiratsantrag nicht an und so gingen sie getrennte Wege. Einsam und von so mancher Gedächtnislücke sowie Diabetes geplagt beschließt er, sich seinen ewigen Traum auf dem Land zu leben zu erfüllen. Als er an einem zum Verkauf stehenden Haus vorbeifährt, greift er zu. Auch seine Tochter Linda, die mittlerweile selbst Polizistin ist, hat Neuigkeiten: Sie ist schwanger. Hans, der Mann an ihrer Seite kommt aus gutem Hause, sein Vater bekleidete einen hohen Rang bei der Marine. Das Treffen der beiden Familien verläuft harmonisch und voll der Sympathie auf allen Seiten. So ist es nicht verwunderlich, dass Wallander zu der großen Geburtstagsfeier eingeladen wird, die die von Enkes geben. Louise und Hakan von Enke, Lindas künftige Schwiegereltern. Hakan von Enke benimmt sich auf dieser Feier allerdings recht seltsam. Verängstigt zieht er Wallander ins Vertrauen. Er berichtet von dubiosen Vorfällen, die bis in den Kalten Krieg zurückreichen. Damals unter seinem Kommando, wurde ein russisches U-Boot in Schwedischem Hoheitsgewässer ausgemacht, das sich dort nicht aufhalten durfte. Kurz bevor er das feindliche U-Boot zum Auftauchen zwingen konnte, kam von allerhöchster Stelle der Befehl, davon abzulassen. Ohne Erklärung und ohne Diskussion. Bis heute hat dieser Vorfall Hakan von Enke nicht ruhen lassen. Nach wie vor ist er auf der Suche nach Gründen für diese Entscheidung. Seiner Meinung nach handelt es sich um ein bis heute brisantes Thema, dem er da auf der Spur ist. Wallander wird sich immer mehr bewusst, wie wenig er sich bisher für Politik und das Zeitgeschehen interessiert hat. Als Hakan von Enke plötzlich spurlos verschwindet, hat er diesbezüglich einiges nachzuholen. Seinen Urlaub verbringt er mit Recherchen, die sehr interessante aber auch widersprüchliche Ergebnisse zutage fördern. Als dann auch noch Louise von Enke verschwindet, überschlagen sich die Ereignisse. Jetzt, wo die beiden vermisst werden, tauchen Menschen auf, von deren Existenz der eigene Sohn Hans nichts wusste. Da auch noch streng geheime Dokumente gefunden werden, erhärtet sich der Verdacht der Spionage, des Landesverrates! Nur wer ist der Schuldige? Hakan oder Louise? Beide? Oder gibt es jemanden, der im Schatten seine Fäden zieht? Der neue Mankell ist ein sehr nachdenkliches Buch. Kurt Wallander blickt sehr oft auf sein bisheriges Leben zurück und kämpft massiv mit gesundheitlichen Problemen. Neben diesem spannenden Fall, der diesmal seine eigene Familie betrifft, quält ihn die Einsamkeit und die Angst vor dem Tod. Er ist sich nicht mehr sicher, ob er seiner oft gerühmten Intuition noch trauen kann. Sein Gedächtnis lässt ihn immer öfter im Stich - ganz plötzlich und ohne Vorwarnung. Das kann er jetzt, wo es um die Schwiegereltern seiner Tochter geht, gar nicht gebrauchen.

Grandioser Abschluss

Bewertung aus Hamburg am 27.04.2013

Bewertungsnummer: 809816

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schade, dass Wallander "aufhört". Die besten Krimis unserer Zeit hat Henning Mankell geschrieben, und Kurt Wallander war ihr (Anti-) Held. Ein Martin beck des ausgehenden 20. Jahrhunderts, der hier noch einmal beweisen darf, wie vielschichtig ihn sein Schöpfer angelegt hat. Atemlose Spannung gibt es obendrein.

Grandioser Abschluss

Bewertung aus Hamburg am 27.04.2013
Bewertungsnummer: 809816
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schade, dass Wallander "aufhört". Die besten Krimis unserer Zeit hat Henning Mankell geschrieben, und Kurt Wallander war ihr (Anti-) Held. Ein Martin beck des ausgehenden 20. Jahrhunderts, der hier noch einmal beweisen darf, wie vielschichtig ihn sein Schöpfer angelegt hat. Atemlose Spannung gibt es obendrein.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Feind im Schatten / Kurt Wallander Band 10

von Henning Mankell

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Feind im Schatten / Kurt Wallander Band 10