
Was wir sind und was wir sein könnten
Ein neurobiologischer Mutmacher
Buch (Taschenbuch)
Fr.18.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
26515
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
21.02.2013
Verlag
Fischer Taschenbuch VerlagSeitenzahl
192
Ob im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen und mit uns selbst: Wir sind es gewohnt, alles als Ressource anzusehen. Kein Wunder, dass 'Burn-Out' die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Denn auch eine Gesellschaft kann kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routinen dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr.
Der bekannte Gehirnforscher, Pädagoge und Autor Gerald Hüther plädiert für ein radikales Umdenken: Er fordert den Wechsel von einer Gesellschaft der Ressourcennutzung zu einer Gesellschaft der Potentialentfaltung, mit mehr Raum und Zeit für das Wesentliche. In seiner grossartigen, ganz konkreten Darstellung zeigt er aus neurobiologischer Sicht, wie es uns gelingen kann, zu dem zu werden, was wir sein können.
»Das Buch ist wirklich ein Mutmacher, denn Hüther zeigt, dass es jedenfalls nicht an unserem Gehirn liegt, wenn wir auch in Zukunft glauben, so weitermachen zu müssen wie bisher.«
Michael Seyfert, RBB Kulturradio, 31.8.2011
Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek
-
Zur Artikeldetailseite von Die Liebe in den Zeiten der Cholera des Autors Gabriel Garcia Márquez
Gabriel Garcia Márquez
Die Liebe in den Zeiten der CholeraBuch
Fr.22.90
(3 ) -
Zur Artikeldetailseite von Traumsammler des Autors Khaled Hosseini
Khaled Hosseini
TraumsammlerBuch
Fr.19.90
(31 ) -
Zur Artikeldetailseite von Das passende Leben des Autors Remo H. Largo
Remo H. Largo
Das passende LebenBuch
Fr.23.90
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Unsere wunderbaren Jahre des Autors Peter Prange
Peter Prange
Unsere wunderbaren JahreBuch
Fr.19.90
(18 ) -
Zur Artikeldetailseite von Nur wer fällt, lernt fliegen des Autors Anna Gavalda
Anna Gavalda
Nur wer fällt, lernt fliegenBuch
Fr.14.90
(9 ) -
Zur Artikeldetailseite von Weit über das Land des Autors Peter Stamm
Peter Stamm
Weit über das LandBuch
Fr.17.90
(13 ) -
Zur Artikeldetailseite von Drei Fragen des Autors Jorge Bucay
Jorge Bucay
Drei FragenBuch
Fr.18.90
(3 ) -
Zur Artikeldetailseite von »Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna« des Autors Fynn
Fynn
»Hallo, Mister Gott, hier spricht Anna«Buch
Fr.17.90
(18 ) -
Zur Artikeldetailseite von Der Gott der kleinen Dinge des Autors Arundhati Roy
Arundhati Roy
Der Gott der kleinen DingeBuch
Fr.19.90
(4 ) -
Zur Artikeldetailseite von Das kuriose Neuseeland-Buch des Autors Stephen Barnett
Stephen Barnett
Das kuriose Neuseeland-BuchBuch
Fr.18.90
(2 ) -
Zur Artikeldetailseite von Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten des Autors Robert M. Pirsig
Robert M. Pirsig
Zen und die Kunst ein Motorrad zu wartenBuch
Fr.19.90
-
Zur Artikeldetailseite von Was wir sind und was wir sein könnten des Autors Gerald Hüther
Gerald Hüther
Was wir sind und was wir sein könntenBuch
Fr.18.90
(7 )
Das meinen unsere Kund*innen
Alles Prima
Bewertung aus Silberstedt am 02.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Geniales Hirn
Bewertung aus Teufen am 31.03.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)