Ein Hörbuch, das Ihr Denken über Ernährung verändern wird!
Der renommierte Ernährungswissenschaftler T. Colin Campbell leitete die China Study – die umfassendste Studie über Essverhalten, Gesundheit und Krankheit in der Geschichte der biomedizinischen Forschung. Auf Basis seiner 40-jährigen Forschungstätigkeit erklärt Campbell die Zusammenhänge zwischen tiereiweißreicherErnährung und der Entstehung von chronischenKrankheiten. Zudem gibt er konkrete Ratschläge, wie wir durch vegane Ernährung gesundheitliche Vorschädigungen und chronische Krankheiten erfolgreich bekämpfen können.
Die Hörbuchausgabe "China Study" von T. Colin Campbell und Thomas M. Campbell, ich war sehr gespannt, als ich die Ankündigung las.
Während das Buch sehr umfangreich und für mich aufgrund der enthaltenen Statistiken und Daten für mich recht schwer zu lesen war, ist die Hörbuchausgabe deutlich eingängiger und angenehm zu hören.
Zunächst war ich etwas skeptisch, nicht zuletzt wegen des Sprechers Christoph Maria Herbst. Mit seinem Humor kann ich im Fernsehen nicht sonderlich viel (also, so gut wie nichts) anfangen, aber als Vorleser hat er eine sehr angenehme, warme Stimme. Die drei CDs, die zusammen eine Spielzeit von fast 217 Minuten, also etwas mehr als 3,5 Stunden haben sind wirklich gut hörbar, da sie ordentlich in einzelne Tracks unterteilt sind.
Ich finde den Inhalt der "China Study" so wichtig, daß ich hoffe, daß das Hörbuch oder auch das komplette Buch oft und noch öfter gekauft werden wird.
Natürlich trifft die Studie bei mir als Vegetarier auf offene Ohren, das ist klar, aber vielleicht gelingt es, die Argumente und Gegenargumente für oder gegen den Konsum tierischer Produkte von der doch etwas albernen Variante "Ich esse Fleisch, weil mir die kleinen Tofus so leid tun" herunterzuheben und auf ein etwas sachlicheres Niveau zu bringen. Natürlich ist auch diese Studie nicht über jede Kritik erhaben, aber dazu später mehr.
Was aber war, oder ist, denn nun diese "China Study"?
In einem langjährigen Projekt, das in der Zusammenarbeit verschiedener Universitäten entstanden ist, wurden Zusammenhänge zwischen der Ernährung und diversen Erkrankungen gefunden und über einen sehr langen Zeitraum beobachtet.
So fanden die Autoren heraus, daß es in scheinbar "schlecht" ernährten (weil niedriger tierischer Eiweißkonsum) Regionen auf den Philippinen deutlicher weniger Krebs bei Kindern gab als bei reichen Familien, die sich eine westliche, auf tierische Eiweiße ausgerichtete Ernährung leisten konnten.
Es gab einen Zusammenhang zwischen der Menge der tierischen Produkte und der "Wirksamkeit" krebsauslösender Substanzen (zum Beispiel Aflatoxin, das unter anderem in verschimmeltem Mais vorkommt, erinnert sich jemand an den Futtermittelskandal in diesem Sommer?!)
Nun habe zumindest ICH nicht herausgehört, daß eine vegane Lebensweise DIE alle Krankheiten besiegende Ernährungsweise sei, sondern "nur", daß eben viele Zusammenhänge zwischen Ernährungen, genetischer Prädisposition und Umwelteinflüssen bestehen.
Ich kann wirklich nur empfehlen, diese CDs anzuhören und sich mal ein paar Gedanken zur eigenen Ernährung zu machen, fern von irgendwelchen Ideologien und Philosophien.
Ganz nebenbei, da es auf der dritten CD auch einen "Leitfaden für eine gesunde Ernährung" gibt und die Autoren empfehlen, es einfach mal für 30 Tage auszuprobieren, es gibt zum Beispiel die "Vegan Challenge" von Attila Hildmann mit tollen Rezepten und auch ein "Kochbuch zur China Study"...
kann ich weiterempfehlen
Bewertung aus Limburg am 15.01.2021
Bewertungsnummer: 1009108
Bewertet: Hörbuch (CD)
Muss zuerst sagen, dass ich noch nicht fertig bin mit dem Hörbuch aber jetzt schon sagen kann, dass es mir sehr gut gefällt. Es ist sachlich gehalten und versucht niemandem seine Meinung aufzudrücken. Die Erzählerstimme ist angenehm.