• Schulden

Schulden Die ersten 5000 Jahre

Schulden

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90

Fr. 12.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

2445

Erscheinungsdatum

27.04.2012

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

536 (Printausgabe)

Dateigröße

4833 KB

Auflage

2. Auflage 2012

Originaltitel

Debt

Übersetzt von

Ursel Schäfer + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783608103106

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

2445

Erscheinungsdatum

27.04.2012

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

536 (Printausgabe)

Dateigröße

4833 KB

Auflage

2. Auflage 2012

Originaltitel

Debt

Übersetzt von

  • Ursel Schäfer
  • Hans Freundl
  • Stephan Gebauer

Sprache

Deutsch

EAN

9783608103106

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wunderbares Buch

Bewertung aus Wien am 07.10.2012

Bewertungsnummer: 791432

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

David Graeber - Schulden, die ersten 5000 Jahre "Geld. Geschichtl. Entstehung durch Tauschhandel ist Illusion." Es handelt sich um eine #Maßeinheit #Verhältnisse S.60 In den letzten 1000 Jahren war Geld eine Schöpfung des Staates. Individuen schließen Vereinbarungen untereinander. Sie nehmen Schulden auf & versprechen deren Rückzahlung. Keynes S.70 Staaten haben Märkte geschaffen. Märkte erfordern Staaten. Das eine kann nicht ohne das andere. Einer der Gründe zur Monetarisierung unseres Alltagslebens, war das Unterhalten (leichtere Versorgung) von Armeen. "Man könnte argumentieren, dass die militärische Macht der USA das um den Dollar organisierte globale Währungssystem zusammenhält." S.384 Sehr schöne Grafik, wie der Verteidigungshaushalt der USA im gleichen Maß steil nach oben gewachsen ist wie deren Verschuldung. S.394 Sehr schöne Grafik, wie seit den 70er Jahren die sich die Produktivität verdoppelt hat, aber die Löhne seit dieser Zeit gleich geblieben sind.

Wunderbares Buch

Bewertung aus Wien am 07.10.2012
Bewertungsnummer: 791432
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

David Graeber - Schulden, die ersten 5000 Jahre "Geld. Geschichtl. Entstehung durch Tauschhandel ist Illusion." Es handelt sich um eine #Maßeinheit #Verhältnisse S.60 In den letzten 1000 Jahren war Geld eine Schöpfung des Staates. Individuen schließen Vereinbarungen untereinander. Sie nehmen Schulden auf & versprechen deren Rückzahlung. Keynes S.70 Staaten haben Märkte geschaffen. Märkte erfordern Staaten. Das eine kann nicht ohne das andere. Einer der Gründe zur Monetarisierung unseres Alltagslebens, war das Unterhalten (leichtere Versorgung) von Armeen. "Man könnte argumentieren, dass die militärische Macht der USA das um den Dollar organisierte globale Währungssystem zusammenhält." S.384 Sehr schöne Grafik, wie der Verteidigungshaushalt der USA im gleichen Maß steil nach oben gewachsen ist wie deren Verschuldung. S.394 Sehr schöne Grafik, wie seit den 70er Jahren die sich die Produktivität verdoppelt hat, aber die Löhne seit dieser Zeit gleich geblieben sind.

Eigentlich ganz gut,aber...

Dr. Exitus am 02.10.2012

Bewertungsnummer: 790987

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich ganz gut,aber leider ist dieses Buch teilweise sehr "anthropologisch".Es wird der Umgang verschiedener Gesellschaften der Vergangenheit mit dem Thema Schulden behandelt.Leider sind die einzelnen Abhandlungen teilweise derartig ausgiebig und dadurch langweilig.Das Buch hat viele Strecken zum Gähnen.Leider wurde auch sehr wenig Bezug zur gegenwärtigen Situation hergestellt,was aber natürlich sehr interessant gewesen wäre.Trotzdem erhält man einen interessanten,aber stellenweise zu umfaßenden Eiinblick in die Geschichte der Schulden.Leider werden für das Problem auch keine Lösungen oder zumindest Lösungsansätze angeboten.FAZIT:Ganz gutes Buch,hätte man mehr draus machen können.

Eigentlich ganz gut,aber...

Dr. Exitus am 02.10.2012
Bewertungsnummer: 790987
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eigentlich ganz gut,aber leider ist dieses Buch teilweise sehr "anthropologisch".Es wird der Umgang verschiedener Gesellschaften der Vergangenheit mit dem Thema Schulden behandelt.Leider sind die einzelnen Abhandlungen teilweise derartig ausgiebig und dadurch langweilig.Das Buch hat viele Strecken zum Gähnen.Leider wurde auch sehr wenig Bezug zur gegenwärtigen Situation hergestellt,was aber natürlich sehr interessant gewesen wäre.Trotzdem erhält man einen interessanten,aber stellenweise zu umfaßenden Eiinblick in die Geschichte der Schulden.Leider werden für das Problem auch keine Lösungen oder zumindest Lösungsansätze angeboten.FAZIT:Ganz gutes Buch,hätte man mehr draus machen können.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Schulden

von David Graeber

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schulden