Owen Meany
Band 22491

Owen Meany

Aus der Reihe

Owen Meany

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 23.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.00

Fr. 18.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

48551

Erscheinungsdatum

23.10.2012

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

864 (Printausgabe)

Dateigröße

1845 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

A Prayer for Owen Meany

Übersetzt von

Jürgen Bauer + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783257600223

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

48551

Erscheinungsdatum

23.10.2012

Verlag

Diogenes eBooks

Seitenzahl

864 (Printausgabe)

Dateigröße

1845 KB

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

A Prayer for Owen Meany

Übersetzt von

  • Jürgen Bauer
  • Edith Nerke

Sprache

Deutsch

EAN

9783257600223

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zweitbestes Buch von John Irwing

Bewertung am 01.01.2024

Bewertungsnummer: 2098950

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Neben „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ ein tolles Werk von Irwing. Die fiktive Freundschaftsgeschichte des Autors mit dem kleinwüchsigen, krächz-stimmlichen und altklug-cleveren Owen Meany ist berührend und fast seltsamerweise spannend.

Zweitbestes Buch von John Irwing

Bewertung am 01.01.2024
Bewertungsnummer: 2098950
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Neben „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ ein tolles Werk von Irwing. Die fiktive Freundschaftsgeschichte des Autors mit dem kleinwüchsigen, krächz-stimmlichen und altklug-cleveren Owen Meany ist berührend und fast seltsamerweise spannend.

Beeindruckend tiefgründig, tragisch und lehrreich

G. G. am 19.08.2021

Bewertungsnummer: 1552333

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist mein zweiter Roman von John Irving und ich war überrascht, wie komplex die Handlung in diesem Werk war. Anfangs habe ich gedacht, dass das Buch überhaupt keinen roten Faden hat, da Irving immer wieder Erzähleinschübe einbaut, die den Leseprozess erschweren, aber am Ende des Buches wurde mir klar, wie grandios der Roman ist und wie viel Feingefühl der Autor hat. Das Buch lässt sich nicht locker und flockig lesen; die Erzähleinschübe sind manchmal sehr zäh und oft habe ich mich gefragt, weshalb der Autor das einbauen musste; dennoch ist das Buch ein Meisterwerk der Erzählkunst. "Owen Meany" handelt von der tiefen Freundschaft zwischen John und Owen, einem kleinen Jungen, dessen seltsame Stimme zu einer gewaltigen "Stimme" heranwächst. Owen ist ein sehr intelligenter Junge, der sich trotz seiner körperlichen Einschränkung zu einem Helden entwickelt und umso mehr ans Herz wächst. Irving hat in diesem Roman die problematischen politischen Hintergründe des Vietnamkrieges aufgearbeitet, sich kritisch mit der damaligen Regierung auseinandergesetzt und durchaus ein Zeichen gesetzt. Hochaktuell sind die politischen Wandlungen, weil man auch dadurch mitbekommt, dass es immer Krisen gab und man damit umgehen, sich bzw. damit auseinandersetzen muss. Man bekam in diesem Roman gut mit, wie die US- Bevölkerung auch durch den Vietnamkrieg stark gespalten war (Protestaktionen etc.). Irving hat durchaus auch die Religion im Fokus gehabt, wodurch Owen Meanys Werdegang und dessen Faszination von Gott gut nachvollziehbar war. Der Roman bietet in wuchtigen 800 Seiten eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der USA und den vielen komplexen Entwicklungen. Trotz der Tragik, die auch vorhanden ist, ist der Roman beeindruckend feinfühlig und gut geschrieben. Ein "Muss" für Irving Fans.

Beeindruckend tiefgründig, tragisch und lehrreich

G. G. am 19.08.2021
Bewertungsnummer: 1552333
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist mein zweiter Roman von John Irving und ich war überrascht, wie komplex die Handlung in diesem Werk war. Anfangs habe ich gedacht, dass das Buch überhaupt keinen roten Faden hat, da Irving immer wieder Erzähleinschübe einbaut, die den Leseprozess erschweren, aber am Ende des Buches wurde mir klar, wie grandios der Roman ist und wie viel Feingefühl der Autor hat. Das Buch lässt sich nicht locker und flockig lesen; die Erzähleinschübe sind manchmal sehr zäh und oft habe ich mich gefragt, weshalb der Autor das einbauen musste; dennoch ist das Buch ein Meisterwerk der Erzählkunst. "Owen Meany" handelt von der tiefen Freundschaft zwischen John und Owen, einem kleinen Jungen, dessen seltsame Stimme zu einer gewaltigen "Stimme" heranwächst. Owen ist ein sehr intelligenter Junge, der sich trotz seiner körperlichen Einschränkung zu einem Helden entwickelt und umso mehr ans Herz wächst. Irving hat in diesem Roman die problematischen politischen Hintergründe des Vietnamkrieges aufgearbeitet, sich kritisch mit der damaligen Regierung auseinandergesetzt und durchaus ein Zeichen gesetzt. Hochaktuell sind die politischen Wandlungen, weil man auch dadurch mitbekommt, dass es immer Krisen gab und man damit umgehen, sich bzw. damit auseinandersetzen muss. Man bekam in diesem Roman gut mit, wie die US- Bevölkerung auch durch den Vietnamkrieg stark gespalten war (Protestaktionen etc.). Irving hat durchaus auch die Religion im Fokus gehabt, wodurch Owen Meanys Werdegang und dessen Faszination von Gott gut nachvollziehbar war. Der Roman bietet in wuchtigen 800 Seiten eine Auseinandersetzung mit der Geschichte der USA und den vielen komplexen Entwicklungen. Trotz der Tragik, die auch vorhanden ist, ist der Roman beeindruckend feinfühlig und gut geschrieben. Ein "Muss" für Irving Fans.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Owen Meany

von John Irving

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Owen Meany