Produktbild: Die blaue Liste
Band 1

Die blaue Liste Denglers erster Fall

Aus der Reihe Dengler ermittelt Band 1
9

Fr. 10.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

6574

Erscheinungsdatum

21.09.2009

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

4700 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783462300161

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

6574

Erscheinungsdatum

21.09.2009

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

352 (Printausgabe)

Dateigröße

4700 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783462300161

Weitere Bände von Dengler ermittelt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ausserordentlich

Bewertung am 27.03.2024

Bewertungsnummer: 2164210

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Vom Anfang bis zum Ende keine Sekunde ein Nachlassen der Spannung zu verspüren, einfach nur weiter zu empfehlen. Gekonntes Wechseln der Schauplätze sowie der Zeiten. Beste Unterhaltung ist garantiert.

Ausserordentlich

Bewertung am 27.03.2024
Bewertungsnummer: 2164210
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Vom Anfang bis zum Ende keine Sekunde ein Nachlassen der Spannung zu verspüren, einfach nur weiter zu empfehlen. Gekonntes Wechseln der Schauplätze sowie der Zeiten. Beste Unterhaltung ist garantiert.

Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe

Thorsten W. aus Philippinen am 14.12.2023

Bewertungsnummer: 2088275

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Eigentlich ist dieses Buch ein klarer 5 Sterne Titel. Spannend geschrieben, flüssig zu lesen, interessantes Hintergrundthema. Ob einem die zahlreichen Rückblenden ins Leben des (jungen) Georg Dengler immer gefallen müssen, mag jeder für sich entscheiden, aber hier soll ja eine neue Serienfigur aufgebaut werden. Warum dann nur 3 Sterne? Weil das Ende nicht nur allzu abrupt kommt (übrigens hat das eBook über 310 Seiten, aber schon rund 30 Seiten vorher ist Schluß, sowas finde ich ärgerlich), sondern in meinen Augen auch hanebüchen ist. Wer soll diesen Mist glauben, wer soll diesen Banker als realistisch empfinden? Das Geld hat eine Seele - und die Banker sind seine Priester? Ich komme aus der Branche und dort hat nie jemand so einen Unsinn erzählt. Vor diesem Hintergrund stört mich auch das beschworene "Wunderkonzept", das den Ereignissen als Treibsatz diente, sehr. Erst im Nachklang erfährt der Leser, daß es dafür auch Staatsbeteiligungen, also Geld, geben sollte. Ach was. Also gerade NICHT wie in dem als Beispiel aufgeführten Fall im Nachkriegsösterreich. Es gäbe zu dem Thema noch einiges zu sagen, letztlich merkt man aber hier, wie auch in anderen Fällen dieser Reihe, daß der Autor eine ganz bestimmte politische Sichtweise auf seine Themen hat. Das steht ihm frei, schadet in meinen Augen aber leider den Geschichten und teilweise ihrer Glaubwürdigkeit. Trotzdem ein gutes, spannendes Buch, mit sehr enttäuschendem Ende.

Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe

Thorsten W. aus Philippinen am 14.12.2023
Bewertungsnummer: 2088275
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Eigentlich ist dieses Buch ein klarer 5 Sterne Titel. Spannend geschrieben, flüssig zu lesen, interessantes Hintergrundthema. Ob einem die zahlreichen Rückblenden ins Leben des (jungen) Georg Dengler immer gefallen müssen, mag jeder für sich entscheiden, aber hier soll ja eine neue Serienfigur aufgebaut werden. Warum dann nur 3 Sterne? Weil das Ende nicht nur allzu abrupt kommt (übrigens hat das eBook über 310 Seiten, aber schon rund 30 Seiten vorher ist Schluß, sowas finde ich ärgerlich), sondern in meinen Augen auch hanebüchen ist. Wer soll diesen Mist glauben, wer soll diesen Banker als realistisch empfinden? Das Geld hat eine Seele - und die Banker sind seine Priester? Ich komme aus der Branche und dort hat nie jemand so einen Unsinn erzählt. Vor diesem Hintergrund stört mich auch das beschworene "Wunderkonzept", das den Ereignissen als Treibsatz diente, sehr. Erst im Nachklang erfährt der Leser, daß es dafür auch Staatsbeteiligungen, also Geld, geben sollte. Ach was. Also gerade NICHT wie in dem als Beispiel aufgeführten Fall im Nachkriegsösterreich. Es gäbe zu dem Thema noch einiges zu sagen, letztlich merkt man aber hier, wie auch in anderen Fällen dieser Reihe, daß der Autor eine ganz bestimmte politische Sichtweise auf seine Themen hat. Das steht ihm frei, schadet in meinen Augen aber leider den Geschichten und teilweise ihrer Glaubwürdigkeit. Trotzdem ein gutes, spannendes Buch, mit sehr enttäuschendem Ende.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die blaue Liste

von Wolfgang Schorlau

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die blaue Liste