Der letzte Mohikaner Vollständige deutsche eBook-Ausgabe, mit Illustrationen
Fr. 1.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.01.2012
Verlag
AuraBooks - eClassicaSeitenzahl
300 (Printausgabe)
Dateigröße
1880 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783955162122
James Fenimore Cooper: Der letzte Mohikaner
. Neu editiert, mit aktualisierter Rechtschreibung, ohne den Charakter des Textes zu verfälschen
. Voll verlinkt
. Mit dem illustrierten Essay »Auf Lederstrumpfs Spuren« im Anhang
. Mit einem aktuellen Vorwort des Herausgebers (2012)
James Fenimore Cooper (* 1789 + 1851) war ein ausserordentlicher Mann. Innerhalb kürzester Zeit wurde er zu einem der weltweit meistgelesenen Schriftsteller - nachdem er sich niemals zuvor mit Literatur beschäftigt hatte. Die Lektüre eines schlechten, von seiner Frau aus England importierten Romans, liess ihn ausrufen: »Selbst ich könnte ein besseres Buch schreiben als dieses!« Und er tat es.
Seine Romane sind authentisch, denn schon als Kind hatte er erlebt, was es bedeutet, im »Frontier« zu leben: Der Zone frisch erschlossenen Landes dessen Grenze sich immer weiter westlich verschob. Coopers Vater war damit reich geworden, dass er für einen kleinen Betrag am Otsego Lake (heute im Bundesstaat New York) ein gewaltiges Stück Land erwarb, und es später in einzelnen Parzellen an Siedler weiterverkaufte.
Die leidtragenden und ausgebeuteten bei diesem Geschäft waren die amerikanischen Ureinwohner, die Indianer, denen das Land »eigentlich« gehörte. Das störte damals freilich niemanden. Später thematisierte Cooper dies in seinen Büchern. Authentisch, lebensnah und mit grosser Empathie für die Indianer schildert Cooper das Zurückdrängen der Ureinwohner, die der amerikanischen Eroberungswalze weichen mussten.
»Der letzte Mohikaner« ist das erfolgreichste Buch Coopers überhaupt.
eClassica - Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.
. Neu editiert, mit aktualisierter Rechtschreibung, ohne den Charakter des Textes zu verfälschen
. Voll verlinkt
. Mit dem illustrierten Essay »Auf Lederstrumpfs Spuren« im Anhang
. Mit einem aktuellen Vorwort des Herausgebers (2012)
James Fenimore Cooper (* 1789 + 1851) war ein ausserordentlicher Mann. Innerhalb kürzester Zeit wurde er zu einem der weltweit meistgelesenen Schriftsteller - nachdem er sich niemals zuvor mit Literatur beschäftigt hatte. Die Lektüre eines schlechten, von seiner Frau aus England importierten Romans, liess ihn ausrufen: »Selbst ich könnte ein besseres Buch schreiben als dieses!« Und er tat es.
Seine Romane sind authentisch, denn schon als Kind hatte er erlebt, was es bedeutet, im »Frontier« zu leben: Der Zone frisch erschlossenen Landes dessen Grenze sich immer weiter westlich verschob. Coopers Vater war damit reich geworden, dass er für einen kleinen Betrag am Otsego Lake (heute im Bundesstaat New York) ein gewaltiges Stück Land erwarb, und es später in einzelnen Parzellen an Siedler weiterverkaufte.
Die leidtragenden und ausgebeuteten bei diesem Geschäft waren die amerikanischen Ureinwohner, die Indianer, denen das Land »eigentlich« gehörte. Das störte damals freilich niemanden. Später thematisierte Cooper dies in seinen Büchern. Authentisch, lebensnah und mit grosser Empathie für die Indianer schildert Cooper das Zurückdrängen der Ureinwohner, die der amerikanischen Eroberungswalze weichen mussten.
»Der letzte Mohikaner« ist das erfolgreichste Buch Coopers überhaupt.
eClassica - Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Neu entdeckt
Marion Küchler aus Dresden am 16.02.2021
Bewertungsnummer: 681460
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kürzlich entdeckte ich ein altes Buch: Coopers Der letzte Mohikaner". In meiner Kindheit hatte ich es dutzende Male gelesen und bittere Tränen vergossen.
Auch die Neuausgabe des Aufbau Verlages ist, obwohl bearbeitet, lesenswert für ältere Kinder und Jugendliche, die romantische, dramatische Abenteuer lieben.
Und vor allem: Dieses Buch ist absolut Vampir frei!
Düster, surreal und intensiv
Peter Sowade aus Berlin, Badstraße am 08.08.2011
Bewertungsnummer: 734905
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
1757. In den wilden Gegenden der Neuen Welt gibt es, will man überleben, eines, das man können muss... Das ist LAUFEN!
Der bislang düsterste und zugleich auch künstlerischste Comic aus dem Hause Splitter präsentiert uns die kongeniale Umsetzung eines amerikanischen Abenteuer-Klassikers.
In surreal verdichteter Bildsprache konfrontiert uns Subversivling Cromwell unter Mitarbeit von Newcomerin Catmalou mit einem leinwand-gemalten Mohikaner, der sicher auch James Fenimore Cooper höchstselbst restlos begeistert hätte.
Vierzehn Kapitel aufgeteilt in drei Akte geben aus der Sicht eines immer wieder anderen Protagonisten einen jeweils frischen und dramatischen Blickwinkel auf eine altbekannte Story. Und so nistet sich die Geschichte von Mohikaner Chingachgook und seinem Sohn Uncas, von Natty Bumppo, genannt Lederstrumpf, Lange Büchse oder Wildtöter, und ihrem großen Gegner, dem Huronen Magua erneut in Herz und Hirn ein.
Cromwells Der letzte Mohikaner ist also kein Comic für zwischendurch, sondern eine intensive Erfahrung für ein bis zwei ungestörte meditative Stunden.