Band 3
Interkulturalität Diskussionsfelder eines umfassenden Begriffs
Fr. 32.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
23.04.2010
Interkulturalität gehört zu den häufig diskutierten Begriffen der Gegenwart. Darüber gibt es eine Reihe von Theorien, die sich ergänzen, überlappen oder bekämpfen. Was ist aber die Interkulturalität und warum ist sie unverzichtbar geworden? Der Leser wird in diesem Sammelband in die Dimensionen der Interkulturalität eingeführt, mit ihren Strukturen, Aufgaben und ihren Gegenständen aus verschiedenen Perspektiven vertraut gemacht. Dieses Sammelwerk ist nicht nur ein Kompendium für die Studierenden der Philosophie, sondern auch der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Weitere Bände von Arbeiten zur Geschichte des Buchwesens in Deutschland
-
Zur Artikeldetailseite von Die Geschichte der Volksbibliothek Göttingen des Autors Stephan Füssel
Stephan Füssel
Die Geschichte der Volksbibliothek GöttingeneBook
Fr. 14.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Anfänge des öffentlichen Büchereiwesens in Hannover des Autors Werner Lawrenz
Werner Lawrenz
Die Anfänge des öffentlichen Büchereiwesens in HannovereBook
Fr. 41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Interkulturalität des Autors Hamid R. Yousefi
Hamid R. Yousefi
InterkulturalitäteBook
Fr. 32.90
-
Zur Artikeldetailseite von Von der Herzoglichen Bibliothek zur Herzog August Bibliothek des Autors Georg Ruppelt
Georg Ruppelt
Von der Herzoglichen Bibliothek zur Herzog August BibliothekeBook
Fr. 27.90
-
Zur Artikeldetailseite von Bestseller in der Weimarer Republik 1925 - 1930 des Autors Kornelia Vogt-Praclik
Kornelia Vogt-Praclik
Bestseller in der Weimarer Republik 1925 - 1930eBook
Fr. 26.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wolfenbütteler Leihbibliotheken im 19. Jahrhundert des Autors Michael Grabicki
Michael Grabicki
Wolfenbütteler Leihbibliotheken im 19. JahrhunderteBook
Fr. 26.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Herzog August Bibliothek in den letzten 100 Jahren des Autors Wolfgang Milde
Wolfgang Milde
Die Herzog August Bibliothek in den letzten 100 JahreneBook
Fr. 20.90
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961 des Autors Ulrich Hunger
Ulrich Hunger
Geschichte der Göttinger Stadtbibliothek von 1934 bis 1961eBook
Fr. 23.90
-
Zur Artikeldetailseite von Karl Hobrecker - ein deutscher Sammler des Autors Michael Mahn
Michael Mahn
Karl Hobrecker - ein deutscher SammlereBook
Fr. 35.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen