Erstens: Sie kennen Emmi Rothner und Leo Leike? Dann haben Sie also "Gut gegen Nordwind" gelesen, jene ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen, die einander nie gesehen haben, per E-Mail rettungslos verlieben. Zweitens: Für Sie ist die Geschichte von Emmi und Leo und ihrer unerfüllten Liebe abgeschlossen. Mag sein. Aber nicht für Emmi und Leo! Drittens: Sie sind der Ansicht, dass die Liebenden zumindest eine einzige wirkliche Begegnung verdient hätten und der Roman eine zweite Chance auf ein anderes Ende? Bitte, hier haben Sie's! Viertens: Sie haben keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Kein Problem. In diesem Buch erfahren Sie alles: von Leos Rückkehr aus Boston, von Emmis Eheproblemen und von der siebenten Welle, die immer für Überraschungen gut ist.
Philosophische Einblicke persönlich und liebevoll verpackt!
kerstinsbooks am 01.10.2022
Bewertungsnummer: 1796965
Bewertet: eBook (ePUB)
Philosophische Einblicke persönlich und liebevoll verpackt!
In Teil zwei nach „Gut gegen Nordwind“ geht die Geschichte von Emma „Emmi“ Rothner und Leo Leike weiter. In sehr persönlichen und tiefgehenden E-Mails nehmen sie uns mit auf die Reise, auf die ihr ungewöhnlich begonnene gemeinsame Geschichte geht.
Ein Buch nicht nur für die, die wissen wollen, wie es nach Teil 1 weitergeht – sondern ein Liebesroman der besonderen Art, der aus der persönlichen Atmosphäre der Protagonisten tiefgehende Einblicke in das Wesen von Liebe und Beziehungen gib – ohne seicht oder schnulzig zu werden.
Nachdem ich vor einiger Zeit den gleichnamigen Film nach dem Roman „Gut gegen Nordwind“ auf Netflix gesehen habe, habe ich mir sofort das eBook mit der Fortsetzung bestellt. Ich musste einfach wissen, wie es weitergeht. Geboten wurde mir eine wunderbare Geschichte, die anhand des E-Mail-Verkehrs zwischen beiden Protagonisten erzählt wird. Zutiefst berührend erleben wir LeserInnen, wie innig dieses Vertrauensverhältnis ist und was die Macht der Worte bedeutet. Ich bin schon ein großer Fan des Films „E-Mail für Dich“ und befürchtete einen „Abklatsch“, aber hier entsteht ein eigener Zauber, der mich sofort in seinen Bann gezogen hat.
„Für den leichten Seegang muss man der richtige Typ sein. Die einen erleben Windstille als innere Ruhe, die anderen als ewige Flaute.“ (S. 100, eBook)
Tiefe philosophische Einblicke in das Wesen der Liebe und ihrer Auswirkungen sind wunderbar verpackt in offen ausgesprochene – oder eher geschriebene – Worte. Gefühle werden als fester Bestandteil des Lebens akzeptiert, ebenso ihre Auswirkungen auf Herz, Bauch und Verstand.
„Meine Vernunft achtet darauf, dass meine Gefühle immer genug Luft kriegen.“ (S .14, eBook)
Teilweise bekommen sie sogar Materie und werden einfach so wunderbar beschrieben, dass es mich tief berührt hat. Wunderbar auch eingebettet die Geschichte bzw. der Mythos um die siebte Welle – an dieser Stelle nicht mehr: Lest selbst! Es lohnt sich!
In Teil zwei nach „Gut gegen Nordwind“ geht die Geschichte von Emma „Emmi“ Rothner und Leo Leike weiter. In sehr persönlichen und tiefgehenden E-Mails nehmen sie uns mit auf die Reise, auf die ihr ungewöhnlich begonnene gemeinsame Geschichte geht.
Ein Buch nicht nur für die, die wissen wollen, wie es nach Teil 1 weitergeht – sondern ein Liebesroman der besonderen Art, der aus der persönlichen Atmosphäre der Protagonisten tiefgehende Einblicke in das Wesen von Liebe und Beziehungen gib – ohne seicht oder schnulzig zu werden.
Nachdem ich vor einiger Zeit den gleichnamigen Film nach dem Roman „Gut gegen Nordwind“ auf Netflix gesehen habe, habe ich mir sofort das eBook mit der Fortsetzung bestellt. Ich musste einfach wissen, wie es weitergeht. Geboten wurde mir eine wunderbare Geschichte, die anhand des E-Mail-Verkehrs zwischen beiden Protagonisten erzählt wird. Zutiefst berührend erleben wir LeserInnen, wie innig dieses Vertrauensverhältnis ist und was die Macht der Worte bedeutet. Ich bin schon ein großer Fan des Films „E-Mail für Dich“ und befürchtete einen „Abklatsch“, aber hier entsteht ein eigener Zauber, der mich sofort in seinen Bann gezogen hat.
„Für den leichten Seegang muss man der richtige Typ sein. Die einen erleben Windstille als innere Ruhe, die anderen als ewige Flaute.“ (S. 100, eBook)
Tiefe philosophische Einblicke in das Wesen der Liebe und ihrer Auswirkungen sind wunderbar verpackt in offen ausgesprochene – oder eher geschriebene – Worte. Gefühle werden als fester Bestandteil des Lebens akzeptiert, ebenso ihre Auswirkungen auf Herz, Bauch und Verstand.
„Meine Vernunft achtet darauf, dass meine Gefühle immer genug Luft kriegen.“ (S .14, eBook)
Teilweise bekommen sie sogar Materie und werden einfach so wunderbar beschrieben, dass es mich tief berührt hat. Wunderbar auch eingebettet die Geschichte bzw. der Mythos um die siebte Welle – an dieser Stelle nicht mehr: Lest selbst! Es lohnt sich!
endlich...
Bewertung aus Obfelden am 20.09.2020
Bewertungsnummer: 1379141
Bewertet: eBook (ePUB)
wieder fiebert man mit und hofft auf einen glücklichen Ausgang...?!