Das Spiel der Götter 15
Band 15

Das Spiel der Götter 15 Tod eines Gottes

Aus der Reihe

Das Spiel der Götter 15

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 14.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 13.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

46799

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

20.03.2017

Verlag

Penguin Random House

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

46799

Erscheinungsdatum

20.03.2017

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

800 (Printausgabe)

Dateigröße

2740 KB

Originaltitel

Toll the Hounds. The Malazan Book of the Fallen 8, Part 2

Übersetzt von

Tim Straetmann

Sprache

Deutsch

EAN

9783641096519

Weitere Bände von Das Spiel der Götter

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einfach nur genial!

Sue aus Uelzen am 15.12.2023

Bewertungsnummer: 2088952

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Menschen werden trauern. Um die Toten, um die Lebenden. Um den Verlust der Unschuld und um die Preisgabe der Unschuld, was zwei vollkommen verschiedene Dinge sind. Wir werden um Entscheidungen trauern, die getroffen und nicht getroffen wurden, um die Fehler des Herzens, die niemals ungeschehen gemacht werden können, um die abgetrennten Nervenenden alter Wunden und solcher, die noch kommen werden." Traurigkeit liegt in der Luft. Sie durchfließt mich, dringt in jede Pore ein und bringt mich dazu über das Ende der Welt nachzudenken. Löst sich diese Welt auf? Ist dies der Plan der Götter? Wir bekämpfen uns solange bis nichts und niemand mehr steht. Bis nichts mehr existiert. Bis auch das letzte Lebewesen auf diesem Planeten, die Welt nicht mehr lebenswert findet und sich im Tode verliert. Ihr seht, meine Stimmung ist düster und melancholisch. Ihr fragt euch warum? Nun, wie sollte sie das nicht sein ... ich trauere den friedvollen Zeiten nach. Denn wenn ich mich umsehe, gibt es nur noch Verderben und Verrat, überall Blut, stinkende Leichenberge an denen sich die Fliegen gütlich tun, während ihr Gesumme, das mir mehr und mehr die Galle hochtreibt, die Luft erfüllt. Und Kallors umherstreifen macht mich zusätzlich nervös. Sein Umherstreifen in den Sphären. Was zum Geier w i l l er? Ich wünschte ich könnte hinter sein altes, faltiges Gesicht blicken und sehen was ihn umtreibt, was er plant. Auf wessen Seite steht er? Hat er den toten Drachen Tulas Shorn aus seiner Sphäre in die Welt entkommen lassen? Damit er w a s tut? Soll er sich dem Verkrüppelten Gott anschließen? Und der Verkrüppelte Gott? Ist er in Clips jungen, starken unversehrten Körper geschlüpft? Auf dem Weg nach Schwarz Korall um Anomander Rake zu vernichten? Ihr seht: Ich habe Fragen über Fragen und doch fürchte ich mich vor der Antwort ... Und während die einen nach Schwarz Korall unterwegs sind, befinden sich die anderen in Darujhistan oder auf dem Weg dorthin. Ich weiß, das Chaos wird auch dort ausbrechen und die Menschen, die vor Kurzem noch feiernd durch die Straßen zogen, in einen neuen Alptraum stürzen. Die Schattenhunde werden von der Kette gelassen und in blinder Wut um sich beißen. Und der Bär? Wer oder was ist er? Ich weiß es nicht, aber ich habe Angst. Angst, dass dies unser aller Ende ist. "Reißt die alten Narben auf. Sie erinnern einen daran, was es bedeutet zu trauern. Sie erinnern einen daran, was es bedeutet zu leben." Steven Erikson hat mich in "Tod eines Gottes", dem nunmehr 15. Band der "Das Spiel der Götter"-Reihe, in den letzten Kapiteln zwei Mal hintereinander in absolute Schockstarre versetzt. Zwei Mal setzte mein Herz kurz aus und ich dachte: "Das ist jetzt nicht wirklich passiert!" Nicht nur das Malazan wirklich das Komplexeste ist, das High Fantasy aktuell zu bieten hat, Erikson schafft es auch ein ums andere Mal seine Leser zu überraschen. Immer wieder gibt es Situationen und Wendungen, bei denen einem kurz der Atem stockt und die man s o niemals erwartet hätte. Und in dem Moment, in dem ihr glaubt etwas verstanden zu haben, könnt ihr gewiss sein, dass Erikson euch den nächsten Brocken vor die Nase setzt und sich mit hämischem Grinsen die Hände reibt und euch fragt: "Na, blickst du durch? Nun streng deine Gehirnzellen mal an!" Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass Erikson einfach genial ist!

Einfach nur genial!

Sue aus Uelzen am 15.12.2023
Bewertungsnummer: 2088952
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Menschen werden trauern. Um die Toten, um die Lebenden. Um den Verlust der Unschuld und um die Preisgabe der Unschuld, was zwei vollkommen verschiedene Dinge sind. Wir werden um Entscheidungen trauern, die getroffen und nicht getroffen wurden, um die Fehler des Herzens, die niemals ungeschehen gemacht werden können, um die abgetrennten Nervenenden alter Wunden und solcher, die noch kommen werden." Traurigkeit liegt in der Luft. Sie durchfließt mich, dringt in jede Pore ein und bringt mich dazu über das Ende der Welt nachzudenken. Löst sich diese Welt auf? Ist dies der Plan der Götter? Wir bekämpfen uns solange bis nichts und niemand mehr steht. Bis nichts mehr existiert. Bis auch das letzte Lebewesen auf diesem Planeten, die Welt nicht mehr lebenswert findet und sich im Tode verliert. Ihr seht, meine Stimmung ist düster und melancholisch. Ihr fragt euch warum? Nun, wie sollte sie das nicht sein ... ich trauere den friedvollen Zeiten nach. Denn wenn ich mich umsehe, gibt es nur noch Verderben und Verrat, überall Blut, stinkende Leichenberge an denen sich die Fliegen gütlich tun, während ihr Gesumme, das mir mehr und mehr die Galle hochtreibt, die Luft erfüllt. Und Kallors umherstreifen macht mich zusätzlich nervös. Sein Umherstreifen in den Sphären. Was zum Geier w i l l er? Ich wünschte ich könnte hinter sein altes, faltiges Gesicht blicken und sehen was ihn umtreibt, was er plant. Auf wessen Seite steht er? Hat er den toten Drachen Tulas Shorn aus seiner Sphäre in die Welt entkommen lassen? Damit er w a s tut? Soll er sich dem Verkrüppelten Gott anschließen? Und der Verkrüppelte Gott? Ist er in Clips jungen, starken unversehrten Körper geschlüpft? Auf dem Weg nach Schwarz Korall um Anomander Rake zu vernichten? Ihr seht: Ich habe Fragen über Fragen und doch fürchte ich mich vor der Antwort ... Und während die einen nach Schwarz Korall unterwegs sind, befinden sich die anderen in Darujhistan oder auf dem Weg dorthin. Ich weiß, das Chaos wird auch dort ausbrechen und die Menschen, die vor Kurzem noch feiernd durch die Straßen zogen, in einen neuen Alptraum stürzen. Die Schattenhunde werden von der Kette gelassen und in blinder Wut um sich beißen. Und der Bär? Wer oder was ist er? Ich weiß es nicht, aber ich habe Angst. Angst, dass dies unser aller Ende ist. "Reißt die alten Narben auf. Sie erinnern einen daran, was es bedeutet zu trauern. Sie erinnern einen daran, was es bedeutet zu leben." Steven Erikson hat mich in "Tod eines Gottes", dem nunmehr 15. Band der "Das Spiel der Götter"-Reihe, in den letzten Kapiteln zwei Mal hintereinander in absolute Schockstarre versetzt. Zwei Mal setzte mein Herz kurz aus und ich dachte: "Das ist jetzt nicht wirklich passiert!" Nicht nur das Malazan wirklich das Komplexeste ist, das High Fantasy aktuell zu bieten hat, Erikson schafft es auch ein ums andere Mal seine Leser zu überraschen. Immer wieder gibt es Situationen und Wendungen, bei denen einem kurz der Atem stockt und die man s o niemals erwartet hätte. Und in dem Moment, in dem ihr glaubt etwas verstanden zu haben, könnt ihr gewiss sein, dass Erikson euch den nächsten Brocken vor die Nase setzt und sich mit hämischem Grinsen die Hände reibt und euch fragt: "Na, blickst du durch? Nun streng deine Gehirnzellen mal an!" Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass Erikson einfach genial ist!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tod eines Gottes / Das Spiel der Götter Band 15

von Steven Erikson

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Spiel der Götter 15