Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
04.05.2015
Von den blutigen Köpfen, die sich steinzeitliche Horden schlagen, bis zu den Interkontinentalraketen: 400 Jahre Männergeschichte als sinnloser Reigen der Gewalt werden in der Danziger Bucht vom Erzähler und unsterblichen Märchenhelden selbst erlebt, während Ilsebill, seine Geliebte und Partnerin zu allen Zeiten, für den wirklichen Fortschritt sorgt: die Beseitigung des Hungers. Den abgewirtschafteten Männern und wundersamen Plattfisch eröffnet ein Frauentribunal 1974 in Berlin den Prozess, denn jetzt wollen die Frauen Geschichte machen. Doch Hoffnung liegt nur in der gemeinsamen Emanzipation zu etwas Drittem.
Weitere Bände von Günter Grass - die Autorenlesungen
-
Zur Artikeldetailseite von Grimms Wörter des Autors Günter Grass
Günter Grass
Grimms WörtereBook
Fr. 13.00
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Die Box des Autors Günter Grass
Günter Grass
Die BoxeBook
Fr. 9.00
-
Zur Artikeldetailseite von Das Treffen in Telgte des Autors Günter Grass
Günter Grass
Das Treffen in TelgteeBook
Fr. 9.00
(2) -
Zur Artikeldetailseite von Ein weites Feld des Autors Günter Grass
Günter Grass
Ein weites FeldeBook
Fr. 17.00
-
Zur Artikeldetailseite von Unkenrufe des Autors Günter Grass
Günter Grass
UnkenrufeeBook
Fr. 12.00
-
Zur Artikeldetailseite von Mein Jahrhundert des Autors Günter Grass
Günter Grass
Mein JahrhunderteBook
Fr. 10.00
-
Zur Artikeldetailseite von Der Butt des Autors Günter Grass
Günter Grass
Der ButteBook
Fr. 13.00
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Beim Häuten der Zwiebel des Autors Günter Grass
Günter Grass
Beim Häuten der ZwiebeleBook
Fr. 15.00
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Die Blechtrommel des Autors Günter Grass
Günter Grass
Die BlechtrommeleBook
Fr. 19.00
(8)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Ilsebill salzt nach
Frank Schlösser aus Hürth am 19.09.2019
Bewertungsnummer: 1248623
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Butt von Günter Grass erzählt die Geschichte des Menschen im Zyklus einer Schwangerschaft. Er zeichnet auf wie unterschiedlich Frau und Mann sein können. Und genau dieser Unterschied macht den Reiz dieses Romans aus. Wenn – wie im dem Märchen vom Fischer und seiner Frau – die Frau sich was wünscht und wenn Sie dazu auch noch schwanger ist, was kann man als Mann dagegen machen. Als Mann ist man da genauso machtlos wie der Butt in dem bekannten Märchen. Dieser Roman gehört zu meinen Lieblingsbüchern, weil Günter Grass es versteht die Geschichte des Menschen mit einem bekannten Märchen zu verbinden.