Produktbild: Der Besuch der alten Dame
Band 23045

Der Besuch der alten Dame Eine tragische Komödie

Aus der Reihe Diogenes Hörbuch
41

Fr. 28.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

151

Spieldauer

1 Stunde und 44 Minuten

Erscheinungsdatum

28.10.2015

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Diogenes Verlag AG

Sprache

Deutsch

EAN

9783257803594

Beschreibung

Rezension

»Der Dialog mit Friedrich Dürrenmatt ist nicht zu Ende - er beginnt erst, und wir werden Mühe haben, in Friedrich Dürrenmatts mächtigem Schatten, ihn zu bestehen.«
»Ein Klassiker zu Lebzeiten.«
»Friedrich Dürrenmatt ist ein Monument. Ein Koloss. Sein Ruhm ragt in die Welt hinaus. Einer der faszinierendsten Denker seiner Zeit. Und unserer Zeit. Ein zeitloses Genie.«

Details

Verkaufsrang

151

Spieldauer

1 Stunde und 44 Minuten

Erscheinungsdatum

28.10.2015

Hörtyp

Lesung

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Diogenes Verlag AG

Sprache

Deutsch

EAN

9783257803594

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von Diogenes Hörbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

41 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Mega

ChrisYo aus Lutherstadt Wittenberg am 10.06.2021

Bewertungsnummer: 1045872

Bewertet: Hörbuch (CD)

Zum Inhalt: Claire Zachanassian, eine amerikanische Multimillionärin, kehrt in ihr Heimatdorf Güllen zurück, um sich zu rächen: Vor Jahrzehnten hat sie aus dem Dorf fliehen müssen, denn sie bekam ein Kind von Ill, ihrem Geliebten, und dieser Ill hat damals Zeugen bestochen, die beschworen, daß auch sie etwas mit Claire gehabt hätten. Sie bietet der Stadt eine Milliarde, wenn man ihr den noch lebenden Ill tot vor die Füße legt. In dem kleinen Ort Güllen sind die Glanzzeiten vorbei. Nicht einmal der Zug hält noch am Bahnhof und scheinbar können die Bewohner noch nicht so ganz glauben, dass Güllen einfach nur noch arm ist. Jeder scheint seine Wünsche und Träume nicht mehr erfüllen zu können. Als unerwartet ein Zug in Güllen hält, da herrscht plötzlich große Aufregung. Denn der Zug gehört Claire Zachanassian ehemals Kläri Wäscher. Einer Dame, die einst auf Güllen stammte und plötzlich verschwand. Claire will sich ihren Heimatort besehen und erkennt bald, dass dem Ort die nötigen finanziellen Mittel fehlen. Sie will den Ort unterstützen. Doch das nicht ohne Gegenleistung. Sie fordert für eine Milliarde den Kopf des Kaufmanns Ill. Zuerst scheinen alle über dieses Angebot bestürzt. Doch je mehr Ill sich im Dorf bewegt, desto mehr muss er feststellen, dass sich die Lage für ihn zuspitzt. Und nach und nach erfährt man, warum Claire ausgerechnet seinen Kopf will. Als Schullektüre durfte ich dieses Buch einmal lesen und habe es am Anfang einfach nur gehasst, weil mir dieser Theaterstil nicht gefallen hat. Als wir dann jedoch beim lesen waren und ich in die Geschichte richtig hinein gekommen bin, sind die Seiten dann nur so dahin geflogen. Ganz besonders hat mich bei der Geschichte der makabere Hintergrund fasziniert. Wie weit würden Menschen gehen, um an Geld zu kommen? Was ist ein Menschenleben wert? Wie weit darf man seine Rache treiben? Einerseits versteht man zum Ende hin die Absichten von Claire und was die Art von Ills Betrug einst für sie bedeutet hat. Grundlegend ist man aber zuerst verwirrt über ihre Forderung. Umso mehr Spaß macht es sich die Handlung der Geschichte zu betrachten. Zuerst sind alle dagegen den Ill auszuliefern, doch nach und nach denken die Menschen um. Das ist interessant. Das macht nachdenklich. Man setzt sich automatisch mit der Frage auseinander, wie man selbst wohl denken würde. Das ist wirklich gut gemacht. Empfehlen möchte ich diese klassische Lektüre allen Fand guter deutscher Literatur sowie jenen, die vielleicht die eine oder andere makabere Situation mögen und ein Buch mit Ironie lesen können.

Mega

ChrisYo aus Lutherstadt Wittenberg am 10.06.2021
Bewertungsnummer: 1045872
Bewertet: Hörbuch (CD)

Zum Inhalt: Claire Zachanassian, eine amerikanische Multimillionärin, kehrt in ihr Heimatdorf Güllen zurück, um sich zu rächen: Vor Jahrzehnten hat sie aus dem Dorf fliehen müssen, denn sie bekam ein Kind von Ill, ihrem Geliebten, und dieser Ill hat damals Zeugen bestochen, die beschworen, daß auch sie etwas mit Claire gehabt hätten. Sie bietet der Stadt eine Milliarde, wenn man ihr den noch lebenden Ill tot vor die Füße legt. In dem kleinen Ort Güllen sind die Glanzzeiten vorbei. Nicht einmal der Zug hält noch am Bahnhof und scheinbar können die Bewohner noch nicht so ganz glauben, dass Güllen einfach nur noch arm ist. Jeder scheint seine Wünsche und Träume nicht mehr erfüllen zu können. Als unerwartet ein Zug in Güllen hält, da herrscht plötzlich große Aufregung. Denn der Zug gehört Claire Zachanassian ehemals Kläri Wäscher. Einer Dame, die einst auf Güllen stammte und plötzlich verschwand. Claire will sich ihren Heimatort besehen und erkennt bald, dass dem Ort die nötigen finanziellen Mittel fehlen. Sie will den Ort unterstützen. Doch das nicht ohne Gegenleistung. Sie fordert für eine Milliarde den Kopf des Kaufmanns Ill. Zuerst scheinen alle über dieses Angebot bestürzt. Doch je mehr Ill sich im Dorf bewegt, desto mehr muss er feststellen, dass sich die Lage für ihn zuspitzt. Und nach und nach erfährt man, warum Claire ausgerechnet seinen Kopf will. Als Schullektüre durfte ich dieses Buch einmal lesen und habe es am Anfang einfach nur gehasst, weil mir dieser Theaterstil nicht gefallen hat. Als wir dann jedoch beim lesen waren und ich in die Geschichte richtig hinein gekommen bin, sind die Seiten dann nur so dahin geflogen. Ganz besonders hat mich bei der Geschichte der makabere Hintergrund fasziniert. Wie weit würden Menschen gehen, um an Geld zu kommen? Was ist ein Menschenleben wert? Wie weit darf man seine Rache treiben? Einerseits versteht man zum Ende hin die Absichten von Claire und was die Art von Ills Betrug einst für sie bedeutet hat. Grundlegend ist man aber zuerst verwirrt über ihre Forderung. Umso mehr Spaß macht es sich die Handlung der Geschichte zu betrachten. Zuerst sind alle dagegen den Ill auszuliefern, doch nach und nach denken die Menschen um. Das ist interessant. Das macht nachdenklich. Man setzt sich automatisch mit der Frage auseinander, wie man selbst wohl denken würde. Das ist wirklich gut gemacht. Empfehlen möchte ich diese klassische Lektüre allen Fand guter deutscher Literatur sowie jenen, die vielleicht die eine oder andere makabere Situation mögen und ein Buch mit Ironie lesen können.

Gerechtigkeit kann man nicht kaufen. Oder doch?

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 17.04.2025

Bewertungsnummer: 2468523

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Milliardärin Claire Zachanassian kehrt in ihr Heimatdorf zurück, aus dem sie als junge Frau mit Schimpf und Schande verstossen wurde wegen einer ausserehelichen Schwangerschaft. Sie bietet der Stadt eine Milliarde für die Ermordung ihrer früheren Liebe Illi, dem Vater ihrer unehelichen Tochter. Werden die Leute den beliebtesten Mann des Dorfes beseitigen? Eine brillante, sarkastische Tragikomödie über moralische Korruption, Gerechtigkeit und weiblicher Wut. Keiner der Beteiligten ist unschuldig. Wer eine Vorliebe für Ironie und Satire hat, ist mit diesem Buch gut bedient.

Gerechtigkeit kann man nicht kaufen. Oder doch?

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 17.04.2025
Bewertungsnummer: 2468523
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Milliardärin Claire Zachanassian kehrt in ihr Heimatdorf zurück, aus dem sie als junge Frau mit Schimpf und Schande verstossen wurde wegen einer ausserehelichen Schwangerschaft. Sie bietet der Stadt eine Milliarde für die Ermordung ihrer früheren Liebe Illi, dem Vater ihrer unehelichen Tochter. Werden die Leute den beliebtesten Mann des Dorfes beseitigen? Eine brillante, sarkastische Tragikomödie über moralische Korruption, Gerechtigkeit und weiblicher Wut. Keiner der Beteiligten ist unschuldig. Wer eine Vorliebe für Ironie und Satire hat, ist mit diesem Buch gut bedient.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Besuch der alten Dame

von Friedrich Dürrenmatt

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der Besuch der alten Dame