Das meinen unsere Kund*innen
Lesenswert!
Bewertung am 04.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Sehr interessant
Anastasia aus Nürnberg am 14.03.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wer ist die Frau hinter dem schillernden Mythos? Paulo Coelho schlüpft in ihre Haut und lässt sie in einem fiktiven, allerletzten Brief aus dem Gefängnis ihr aussergewöhnliches Leben selbst erzählen: vom Mädchen Margaretha Zelle aus der holländischen Provinz zur exotischen Tänzerin Mata Hari, die nach ihren eigenen Vorstellungen lebte und liebte und so auf ihre Art zu einer der ersten Feministinnen wurde. Doch als der Erste Weltkrieg ausbricht, lässt sie sich auf ein gefährliches Doppelspiel ein.
Kai Lohnert, Literaturexperte Thalia:
Die Tänzerin Mata Hari, die während des Ersten Weltkrieges als Spionin für den deutschen Geheimdienst arbeitete und deswegen von einem französischen Militärgericht zum Tode verurteilt wurde, hat mich immer schon fasziniert. Nun hat sich der brasilianische Bestsellerautor Paulo Coelho dem Mythos dieser schillernden Frau, die eigentlich Margaretha Zelle hieß und in den Niederlanden aufwuchs, literarisch angenommen. In seinem neuen Roman „Die Spionin“ versucht Coelho zu ergründen, wer diese geheimnisvolle Frau war, die mit ihrer Idee von Freiheit und Leben schon früh die ersten Feministinnen inspirierte und die vielen als das Idealbild einer Femme fatale entsprach. Ich bin kein Fan von Coelho. Aber in diesem Buch versteht er es wirklich meisterlich, das bewegte Leben dieser geheimnisvollen Frau dramaturgisch interessant über viele Jahrzehnte hinweg nachzuerzählen. Dabei ergibt sich für den Leser eine vielschichtige Interpretationsmöglichkeit von Zelles Lebensverständnis.
23189
ePUB
Nein
Ja
Ja
23.11.2016
Bewertung am 04.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Anastasia aus Nürnberg am 14.03.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)