Tote Träume
Band 2

Tote Träume Flint und Cavalli ermitteln gegen die Brandstifter. Kriminalroman. Ein Fall für Flint und Cavalli (2)

Aus der Reihe

Tote Träume

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00

Fr. 13.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

4943

Erscheinungsdatum

01.01.2017

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

384 (Printausgabe)

Dateigröße

3052 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783293306394

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

4943

Erscheinungsdatum

01.01.2017

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

384 (Printausgabe)

Dateigröße

3052 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783293306394

Weitere Bände von Ein Fall für Flint & Cavalli

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

und schlussendlich ganz anders, als gemeint...

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 26.05.2024

Bewertungsnummer: 2209192

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein vielschichtiger Krimi, mit rasantem Tempo, vielen Details und manch unverhoffter Wendung - und was letztendlich Sache ist, ist nochmals was ganz anderes! Da brennt eine Asylunterkunft im (noblen) Loorenquartier/Witikon - können nur Jugendliche gewesen sein - oder die Rechtsextremen… Gleichzeitig gibt’s eine Einbruchserie - können nur die Asylanten gewesen sein oder Ausländer! - Eine Mauer von Vorurteilen. Ob es diesmal stimmt?! Dann stellt sich heraus, dass der eine Tote in der Unterkunft einem Mord zum Opfer fiel - der Brand also nur Vertuschung? Und die Frau mit den beiden Kindern ‘Kollateralschaden’?! Flint und Cavalli beginnen akribisch zu recherchieren - entdecken Ungereimtheiten und viel Verdächtiges und Verdächtige - tappen im Dunkeln - dann muss Cavalli die Leitung abgeben, weil sein Sohn irgendwie in die Sache verwickelt zu sein scheint… Er übernimmt die Einbruchserie - und bleibt doch an Thok Lado, dem ermordeten und verbrannten Opfer dran, sein Instinkt sagt ihm etwas anderes als den Ermittlern… Er begibt sich auf Glatteis und in die graue Zone - schlägt mitunter über die Schnur, bringt nicht nur Regina gegen sich auf… Familiär zieht es für ihn immer grössere und unangenehmere Kreise… doch auch Regina bekommt ‘ihr Fett weg’ - es scheint, dass alles komplett aus dem Ruder läuft - der Ton ist mitunter agressiv und mit wenig Feingefühl durchzogen… Dann löst Cavalli immerhin die Einbruchserie auf - und kommt damit erst recht ‘auf die Welt’ - und plötzlich löst sich bei ihm der Knoten ‘Thok Lado’… Ivanov schreibt mit viel Engagement und sehr differenziert über die Thematik von Asylsuchenden, Ausgrenzung und Hass, Vorurteilen und Jugendlichen, die vor lauter Langeweile, Unterforderung auf die schiefe Bahn geraten und mitunter auch solche ins Schlepptau kommen, die nicht wirklich kriminelle Energie haben. Der Krimi war ausgezeichnet, hat fasziniert und macht auch nachdenklich in vielerlei Hinsicht!

und schlussendlich ganz anders, als gemeint...

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 26.05.2024
Bewertungsnummer: 2209192
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein vielschichtiger Krimi, mit rasantem Tempo, vielen Details und manch unverhoffter Wendung - und was letztendlich Sache ist, ist nochmals was ganz anderes! Da brennt eine Asylunterkunft im (noblen) Loorenquartier/Witikon - können nur Jugendliche gewesen sein - oder die Rechtsextremen… Gleichzeitig gibt’s eine Einbruchserie - können nur die Asylanten gewesen sein oder Ausländer! - Eine Mauer von Vorurteilen. Ob es diesmal stimmt?! Dann stellt sich heraus, dass der eine Tote in der Unterkunft einem Mord zum Opfer fiel - der Brand also nur Vertuschung? Und die Frau mit den beiden Kindern ‘Kollateralschaden’?! Flint und Cavalli beginnen akribisch zu recherchieren - entdecken Ungereimtheiten und viel Verdächtiges und Verdächtige - tappen im Dunkeln - dann muss Cavalli die Leitung abgeben, weil sein Sohn irgendwie in die Sache verwickelt zu sein scheint… Er übernimmt die Einbruchserie - und bleibt doch an Thok Lado, dem ermordeten und verbrannten Opfer dran, sein Instinkt sagt ihm etwas anderes als den Ermittlern… Er begibt sich auf Glatteis und in die graue Zone - schlägt mitunter über die Schnur, bringt nicht nur Regina gegen sich auf… Familiär zieht es für ihn immer grössere und unangenehmere Kreise… doch auch Regina bekommt ‘ihr Fett weg’ - es scheint, dass alles komplett aus dem Ruder läuft - der Ton ist mitunter agressiv und mit wenig Feingefühl durchzogen… Dann löst Cavalli immerhin die Einbruchserie auf - und kommt damit erst recht ‘auf die Welt’ - und plötzlich löst sich bei ihm der Knoten ‘Thok Lado’… Ivanov schreibt mit viel Engagement und sehr differenziert über die Thematik von Asylsuchenden, Ausgrenzung und Hass, Vorurteilen und Jugendlichen, die vor lauter Langeweile, Unterforderung auf die schiefe Bahn geraten und mitunter auch solche ins Schlepptau kommen, die nicht wirklich kriminelle Energie haben. Der Krimi war ausgezeichnet, hat fasziniert und macht auch nachdenklich in vielerlei Hinsicht!

Auf der Suche nach Heimat

Tina Bauer aus Essingen am 04.01.2019

Bewertungsnummer: 1161101

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der zweite Fall von Regina Flint und Bruno Cavalli führt uns ins direkte Umland von Zürich. In einem Asylheim findet die örtliche Feuerwehr vier verkohlte Leichen. Nach der Obduktion stellt sich heraus, dass der tote Sudanese nicht dem Brand zu Opfer fiel. Cavalli, frisch aus Wiesbaden zurück übernimmt den Fall. Regina, die die schon lange vergangene Beziehung und die ständige Untreue Cavallis noch immer nicht überwunden hat, stürzt sich Hals über Kopf in eine neue Beziehung. Für Cavalli beginnt nun eine Zeit des Umbruchs. Sein Sohn Chris steht unmittelbar mit dem Verbrechen in Zusammenhang. Seine Beziehung zu Regina wird wieder enger und seine Exfrau gibt endgültig auf. Regina übergibt die Ermittlungen an Pilecki und Fahrni, wohlwissend, dass Cavalli mit seiner ganz eigenen Art schon die Spur des Brandstifters und Mörders aufgenommen hat. Mit Petra Ivanov, deren Roman bereits 2006 erschien nicht wirklich in die Vergangenheit. Das Thema Asyl begleitet uns heute mehr denn je. Die akribische Recherche machen es dem Leser leicht, die gängigen Verfahren und die herrschende Bürokratie zu verstehen. Ein Verständnis für die Fluchtursachen zu ergründen, fällt auch den meisten Menschen in der heutigen Zeit noch schwer und Angriffe auf die Schwächsten unserer Bevölkerung scheinen leicht und scheinbar auch zu einfach zu sein. Mit „Tote Träume“ begeben wir uns auf die Suche nach einer Erklärung für diesen unhaltbaren Zustand. Wir betrachten zwiespältig die Hilfsbereitschaft des Pfarrers, das scheinbar über natürliche Menschenliebe hinauszugehen scheint und hoffen mit Chris, dass er sich seiner Ahnen klar wird. Cavallis Herangehensweise legt nahe, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft ein Leben lang auf der Suche nach einem wahren Zuhause, einer Heimat sind nur um festzustellen, dass die Heimat eines Menschen nicht lokal bestimmt werden sondern wahrscheinlich einzig im Herzen der Menschen selbst liegt. Der nächste Teil ist schon bestellt und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Regina Flint und Bruno Cavalli.

Auf der Suche nach Heimat

Tina Bauer aus Essingen am 04.01.2019
Bewertungsnummer: 1161101
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der zweite Fall von Regina Flint und Bruno Cavalli führt uns ins direkte Umland von Zürich. In einem Asylheim findet die örtliche Feuerwehr vier verkohlte Leichen. Nach der Obduktion stellt sich heraus, dass der tote Sudanese nicht dem Brand zu Opfer fiel. Cavalli, frisch aus Wiesbaden zurück übernimmt den Fall. Regina, die die schon lange vergangene Beziehung und die ständige Untreue Cavallis noch immer nicht überwunden hat, stürzt sich Hals über Kopf in eine neue Beziehung. Für Cavalli beginnt nun eine Zeit des Umbruchs. Sein Sohn Chris steht unmittelbar mit dem Verbrechen in Zusammenhang. Seine Beziehung zu Regina wird wieder enger und seine Exfrau gibt endgültig auf. Regina übergibt die Ermittlungen an Pilecki und Fahrni, wohlwissend, dass Cavalli mit seiner ganz eigenen Art schon die Spur des Brandstifters und Mörders aufgenommen hat. Mit Petra Ivanov, deren Roman bereits 2006 erschien nicht wirklich in die Vergangenheit. Das Thema Asyl begleitet uns heute mehr denn je. Die akribische Recherche machen es dem Leser leicht, die gängigen Verfahren und die herrschende Bürokratie zu verstehen. Ein Verständnis für die Fluchtursachen zu ergründen, fällt auch den meisten Menschen in der heutigen Zeit noch schwer und Angriffe auf die Schwächsten unserer Bevölkerung scheinen leicht und scheinbar auch zu einfach zu sein. Mit „Tote Träume“ begeben wir uns auf die Suche nach einer Erklärung für diesen unhaltbaren Zustand. Wir betrachten zwiespältig die Hilfsbereitschaft des Pfarrers, das scheinbar über natürliche Menschenliebe hinauszugehen scheint und hoffen mit Chris, dass er sich seiner Ahnen klar wird. Cavallis Herangehensweise legt nahe, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft ein Leben lang auf der Suche nach einem wahren Zuhause, einer Heimat sind nur um festzustellen, dass die Heimat eines Menschen nicht lokal bestimmt werden sondern wahrscheinlich einzig im Herzen der Menschen selbst liegt. Der nächste Teil ist schon bestellt und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Regina Flint und Bruno Cavalli.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tote Träume

von Petra Ivanov

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tote Träume