
Totschweigen und Skandalisieren Was Journalisten über ihre eigenen Fehler denken
Fr. 17.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
29.06.2017
Verlag
Herbert von Halem VerlagSeitenzahl
232 (Printausgabe)
Dateigröße
3150 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783869622859
Die Ergebnisse zeigen: Die meisten Journalisten lehnen fragwürdiges Verschweigen von Informationen und Skandalisierungen generell ab. Eine kleine Minderheit akzeptiert dagegen generell fragwürdige Praktiken, rechtfertigt sie und verteidigt sie gegen Einwände. Diese Journalisten nehmen für sich die Deutungshoheit über das Geschehen in Anspruch.
Weitere Bände von edition medienpraxis
-
Rundfunkpolitik und Netzpolitik von Lutz Hachmeister
Band 10
Lutz Hachmeister
Rundfunkpolitik und NetzpolitikeBook
Fr. 24.00
-
Brauchen wir Zeitungen? von Michael Haller
Band 11
Michael Haller
Brauchen wir Zeitungen?eBook
Fr. 15.00
-
Die Idee des Mediums von Bernhard Pörksen
Band 12
Bernhard Pörksen
Die Idee des MediumseBook
Fr. 16.00
-
Wir brauchen Zeitungen! von Michael Haller
Band 13
Michael Haller
Wir brauchen Zeitungen!eBook
Fr. 16.00
-
Politisches Framing von Elisabeth Wehling
Band 14
Elisabeth Wehling
Politisches FramingeBook
Fr. 15.90
-
Totschweigen und Skandalisieren von Hans Mathias Kepplinger
Band 15
Hans Mathias Kepplinger
Totschweigen und SkandalisiereneBook
Fr. 17.00
-
Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde von Stephan Russ-Mohl
Band 16
Stephan Russ-Mohl
Die informierte Gesellschaft und ihre FeindeeBook
Fr. 19.00
-
Ausgeblendet von Elizabeth Prommer
Band 17
Elizabeth Prommer
AusgeblendeteBook
Fr. 17.00
-
Schöne digitale Welt von Bernhard Pörksen
Band 18
Bernhard Pörksen
Schöne digitale WelteBook
Fr. 17.00
-
Creative Leadership von Wolf Bauer
Band 19
Wolf Bauer
Creative LeadershipeBook
Fr. 17.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen