
Grundkurs Geschäftsprozess-Management Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen
1-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
-
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
-
Auflage:8. Auflage 2017
Fr. 28.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Verkaufsrang
8141
Erscheinungsdatum
15.03.2017
Verlag
Springer Fachmedien WiesbadenSeitenzahl
172 (Printausgabe)
Dateigröße
6829 KB
Auflage
8. Auflage 2017
Sprache
Deutsch
EAN
9783658171797
Das Buch schlägt die Brücke zwischen den betriebswirtschaftlich-organisatorischen Methoden und deren IT-gestützter Umsetzung. Prozessmanagement heisst Gestaltung betrieblicher Aufgaben. Neben methodischen Grundlagen bietet das Werk Praxisbeispiele und Übungen. Das Buch von Prof. Gadatsch gilt mittlerweile als der "aktuelle Klassiker", DAS massgebliche Standardwerk zur IT-gestützten Gestaltung von Geschäftsprozessen. Die achte Auflage wurde vollständig überarbeitet und an die Anforderungen der Digitalisierung angepasst. Das Werk deckt den gesamten "Business Process Management Life-Cycle" ab. Es behandelt die Entwicklung und das Controlling der Prozessstrategie , die fachliche Modellierung der Prozesse sowie die Unterstützung des Prozessmanagements durch Informationssysteme. Der Inhalt
- Einführung in das Geschäftsprozessmanagement
- Konzepte des Geschäftsprozessmanagements
- Organisation und Einführung von Geschäftsprozessmanagement
- Modellierung und Analyse von Prozessen
- Prozesscontrolling
- IT-Unterstützung für das Prozessmanagement<
- Studierende und Dozierende der BWL und Wirtschaftsinformatik
- Fach- und Führungskräfte, die mit der Einführung oder Weiterentwicklung des Geschäftsprozessmanagements betraut sind
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Übersichtlich und fundiert.
Daniel Garavaldi-Bürki aus Stäfa am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 823685
Bewertet: eBook (PDF)
Das Buch beginnt mit den grundlegenden Begriffen zu Geschäftsprozessen (GP) und deren Modellierung. Anschliessend werden versch. Darstellungstechniken vorgestellt und wie Prozesse über Workflow-Systeme verwaltet werden. Der letzte Teil widmet der IT (primär ERP), um GP mit IT-Mitteln abzubilden. Die Theorie wird mit Fallbeispielen konkretisiert und nach jedem Kapitel gibt es Wiederholungsfragen mit Lösungshinweisen, um die Theorie zu festigen. Zielgruppe sind Studenten der Wirtschaftsinformatik (Level Uni, Fachhochschule).