• Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
Band 2

Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2 Im Herzen ein Held!

Aus der Reihe Emmi & Einschwein Band 2
9

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.08.2018

Abbildungen

50 schwarzweisse -Abbildungen und 50 Illustrationen

Illustriert von

Susanne Göhlich

Verlag

Verlag Friedrich Oetinger GmbH

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21.6/14.9/2.7 cm

Gewicht

428 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7891-0951-5

Beschreibung

Rezension

"Eine absolute Leseempfehlung – wir vergeben fünf Einschweinhörner!" momsfavoritesandmore.de, 11.09.2018
"Mit 'Emmi & Einschwein: Im Herzen ein Held' überzeugt Anna Böhm erneut mit einer temporeichen, frechen und unglaublich unterhaltsamen Geschichte. Ein Abenteuer, dass vor allem von seinen aussergewöhnlichen und grossartig gezeichneten Charakteren lebt. Ganz und gar nicht perfekt, aber so sympathisch und liebenswert. Mit viel Fingerspitzengefühl erzählt sie davon, dass eben jeder so ist, wie er ist. Mit seinen eigenen Stärken und seiner ganz besonderen Note. Eben einzigartig. Zauberhaft verpackt mit vielen lustigen Ideen, in allerlei turbulentem Chaos und gewürzt mit einem Schuss Magie. Ganz schön fabelhaft." kinderbuchlesen.de, 14.09.2018
"Hier wartet pures Lesevergnügen!" Gelnhäuser Neue Zeitung, Oktober 2018
"Und wieder ist Anna Böhm ein grossartiges Kinderbuch gelungen, das lustig und spannend gleichzeitig ist und bei dem auch das Vorlesen einfach nur riesigen Spass bringt!" ganznormalemama.com, 22.10.2018

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.08.2018

Abbildungen

50 schwarzweisse -Abbildungen und 50 Illustrationen

Illustriert von

Susanne Göhlich

Verlag

Verlag Friedrich Oetinger GmbH

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21.6/14.9/2.7 cm

Gewicht

428 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7891-0951-5

Herstelleradresse

Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
DE

Email: produkt@verlagsgruppe-oetinger.de

Weitere Bände von Emmi & Einschwein

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wieder sehr witzig

SternchenBlau am 07.12.2023

Bewertungsnummer: 2083729

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Emmi und Einschwein – Im Herzen ein Held“ greift den Faden vom ersten Band auf, dass die Fabelwesen von Herrn Bockel und Antonia immer noch vertauscht sind. Und da wollen Emmi und Einschwein helfen. Der grüne Bärbeißer-Troll spielt eine nicht unwesentliche Rolle. Mein 7-jähriger Sohn meint: Ich finde die Botschaft des Buches cool. Der Spuckewurm mit seinen beiden Köpfen Spucki und Zucki hat keine besondere Fähigkeit, weil Herr Bockel nie an ihn geglaubt hat, doch der Wurm braucht Aufmunterung, dass er was kann. Aber ich will nicht zu viel verraten. Ich sage nur „Acampsia Velotilio“, damit Euch das Spannung „macht“. (Haben wir das nach dem Hörbuch jetzt richtig geschrieben?) Besonders haben mir wieder die witzigen Eigenschaften der Fabelwesen gefallen, z.B. wenn die Flussjungfrau meckert, wie zerstrubbelt die Haare von Herrn Bockel sind. Den erste Band fand ich noch ein kleines Bisschen besser. Darum vergebe ich 4,5 Sterne und runde für das „trollige“ Abenteuer auf. Meine Ergänzung: Anna Böhm führt ihr Plädoyer für Vielfalt auch im zweiten Band von „Emmi und Einschwein“ weiter: Es ist nicht wichtig, wie jemand aussieht – im Herzen kann man trotzdem ein Held sein. Dafür ist es wichtig, dass die andere an einen glauben. Die Welt von Wichtelstadt bevölkert die Autorin wieder mit wundervollen, witzigen Fabelwesen, die alle ihre Stärken und kleinen Schwächen haben. Oftmals gibt es ein Feuerwerk an witzigen Einfällen. Mein Highlight ist, wenn die bibliophilen Sitzfrösche „Nordic Sitting“ machen. Und die Geschichte ist am Ende auch den „bösen“ Figuren gegenüber wieder sehr versöhnlich. Bei der Mutter Bockel ist es mir als Erwachsene fast ein wenig viel des Verzeihens, aber für die Zielgruppe genau richtig. Die Sprecherin Anna Schudt liest das Buch grandios ein, und ich liebe ihre Einschwein-Stimme. Auch mir hat der erste Band noch ein klein wenig besser gefallen, um das abzustufen vergebe ich 4,5 Sterne und runde für diesen gelungenen zweiten Band natürlich auf 5 Sterne auf.

Wieder sehr witzig

SternchenBlau am 07.12.2023
Bewertungsnummer: 2083729
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Emmi und Einschwein – Im Herzen ein Held“ greift den Faden vom ersten Band auf, dass die Fabelwesen von Herrn Bockel und Antonia immer noch vertauscht sind. Und da wollen Emmi und Einschwein helfen. Der grüne Bärbeißer-Troll spielt eine nicht unwesentliche Rolle. Mein 7-jähriger Sohn meint: Ich finde die Botschaft des Buches cool. Der Spuckewurm mit seinen beiden Köpfen Spucki und Zucki hat keine besondere Fähigkeit, weil Herr Bockel nie an ihn geglaubt hat, doch der Wurm braucht Aufmunterung, dass er was kann. Aber ich will nicht zu viel verraten. Ich sage nur „Acampsia Velotilio“, damit Euch das Spannung „macht“. (Haben wir das nach dem Hörbuch jetzt richtig geschrieben?) Besonders haben mir wieder die witzigen Eigenschaften der Fabelwesen gefallen, z.B. wenn die Flussjungfrau meckert, wie zerstrubbelt die Haare von Herrn Bockel sind. Den erste Band fand ich noch ein kleines Bisschen besser. Darum vergebe ich 4,5 Sterne und runde für das „trollige“ Abenteuer auf. Meine Ergänzung: Anna Böhm führt ihr Plädoyer für Vielfalt auch im zweiten Band von „Emmi und Einschwein“ weiter: Es ist nicht wichtig, wie jemand aussieht – im Herzen kann man trotzdem ein Held sein. Dafür ist es wichtig, dass die andere an einen glauben. Die Welt von Wichtelstadt bevölkert die Autorin wieder mit wundervollen, witzigen Fabelwesen, die alle ihre Stärken und kleinen Schwächen haben. Oftmals gibt es ein Feuerwerk an witzigen Einfällen. Mein Highlight ist, wenn die bibliophilen Sitzfrösche „Nordic Sitting“ machen. Und die Geschichte ist am Ende auch den „bösen“ Figuren gegenüber wieder sehr versöhnlich. Bei der Mutter Bockel ist es mir als Erwachsene fast ein wenig viel des Verzeihens, aber für die Zielgruppe genau richtig. Die Sprecherin Anna Schudt liest das Buch grandios ein, und ich liebe ihre Einschwein-Stimme. Auch mir hat der erste Band noch ein klein wenig besser gefallen, um das abzustufen vergebe ich 4,5 Sterne und runde für diesen gelungenen zweiten Band natürlich auf 5 Sterne auf.

Spannendes, lehrreiches, humorvolles Abenteuer über Ausgrenzung, Vorurteile, Individualität & Freundschaft mit fabelhaften sw Illustrationen

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 14.02.2020

Bewertungsnummer: 1293227

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Versehentlich wurde Antonias Fabelwesen, eine entzückende Flussjungfrau, mit dem Spuckewurm von Herrn Bockel vertauscht. Kann man den missglückten Zauber umkehren und die Fabelwesen zurücktauschen? Emmi, Einschwein und Opa recherchieren und stoßen auf eine Möglichkeit. Doch die Zeit wird knapp und was tun, wenn Herr Bockel die Flussjungfrau nicht mehr hergeben möchte? Einschwein und Emmi geben nicht auf und entdecken ungeahnte Fähigkeiten des Spuckewurms und ein lange verborgenes Familiengeheimnis der Bockels. llustrationen: Zauberhafte schwarz-weiß Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung sehr gut und lassen das Gelesene lebendiger wirken. Alle paar Doppelseiten findet sich eine kleine bis mittelgroße Zeichnung. Der Zeichenstil von Susanne Göhlich gefällt mir sehr und obwohl die Illustrationen ausschließlich schwarz-weiß sind, wirken die Figuren mit ihren "rotwangigen" Gesichtern sympathisch und dynamisch. Einschwein ist natürlich unangefochtener Liebling, aber auch die anderen Fabelwesen sind zauberhaft und fantasievoll gestaltet. Altersempfehlung: ab 6 Jahre (zum Vorlesen) oder zum Selberlesen für geübte Leser (normale Schriftgröße, Blocksatz) Mein Eindruck: Dies ist der zweite Teil der "Emmi und Einschwein" Reihe und schließt natlos an die Handlung von Band eins an. Es gibt eine kurze Vorstellung der Charaktere sowie eine Zusammenfassung der letzten Ereignisse, aber es empfiehlt sich, zuerst Band eins zu lesen. Einschwein sorgt mit seiner kindlichen Art und seinem Wortwitz immer wieder für Lacher. Vor allem, wenn es etwas falsch versteht oder ein Zauber nicht ganz wie erwünscht funktioniert (Gries in den Haaren, Pommes auf, unter und neben dem Tisch). Aber nicht nur Emmi, Einschwein und der Rest der Familie Brix einschließlich ihrer Fabelwesen sind von Anfang an sympathisch. Auch sind die anderen Fabelwesen fantasievoll und lustig. Jeder Bewohner in Wichtelstadt bekommt im Alter von zehn Jahren ein Fabelwesen und irgendwie passen die Paare immer sehr gut zusammen. Da ist es für Antonia natürlich besonders schlimm, dass ausgerechnet ihr Fabelwesen vertauscht wurde und statt einer märchenhaften Flussjungfrau ein doofer Spuckewurm sie auf Schritt und Tritt begleitet. Im ersten Abenteuer war Antonia mehr als unsympathisch, da sie Kinder ausgegrenzt und gemobbt hat. Dank ihrer (neuerdings) freundlichen Art und der Tatsache, dass es ihr mit neuem Fabeltier furchtbar mies ergeht und sie inzwischen von den anderen Kindern gehänselt wird, hat man fast schon Mitleid. Emmi und Einschwein möchten natürlich helfen und versuchen zwischen Herrn Bockel und Antonia zu vermitteln, denn natürlich möchte ersterer lieber eine zauberhafte und liebreizende Flussjungfrau statt eines peinlichen Spuckewurms ohne besondere Fähigkeiten, wegen dem er jahrelang gehänselt und aufgezogen wurde. Vor allem Einschwein zeigt immer wieder deutlich, dass in jedem Fabelwesen etwas Besonderes steckt und niemand das Recht hat, den anderen aufgrund seines Aussehens, seines Verhaltens usw. herabzusetzen. Die Szene im Bus hat mir besonders gefallen u.a. auch weil der Spuckewurm anschließend mehr Selbstvertrauen und die Gewissheit erhält, dass jemand ihn "knallelieb" hat. Auch die Versuche, eine besondere Fähigkeit des Wurms zu entdecken, sind fantasievoll und lustig beschrieben. Innere Werte, Freundschaft und Hilfsbereitschaft ziehen sich durch das ganze Abenteuer wie ein roter Faden und dank des humorvollen und lockeren Schreibstils liest sich die Geschichte unterhaltsam und lehrreich zugleich. Wir werden demnächst den dritten Band lesen und sind schon gespannt auf weitere Abenteuer von Emmi und Einschwein! Der fünfte Band "Ein Fall für Sherlock Horn" erscheint voraussichtlich im März 2020 und steht bereits auf der Wunschliste. Fazit: Ein spannendes, lustiges und fantasievolles Abenteuer und zudem lehrreich dank altersgerechter und humorvoller Vermittlung von Themen wie Ausgrenzung und Mobbing, Freundschaft und Hilfsbereitschaft sowie innere Werte und die Einzigartigkeit jedes (Fabel-)Wesens. Die sympathische Charaktere wachsen schnell ans Herz und die wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen spiegeln die Handlung sehr gut wider. Ein Lesevergnügen für Groß und Klein sowie für Mädchen und Jungen. ... Rezensiertes Buch "Emmi & Einschwein - Im Herzen ein Held!" aus dem Jahr 2018

Spannendes, lehrreiches, humorvolles Abenteuer über Ausgrenzung, Vorurteile, Individualität & Freundschaft mit fabelhaften sw Illustrationen

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 14.02.2020
Bewertungsnummer: 1293227
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Versehentlich wurde Antonias Fabelwesen, eine entzückende Flussjungfrau, mit dem Spuckewurm von Herrn Bockel vertauscht. Kann man den missglückten Zauber umkehren und die Fabelwesen zurücktauschen? Emmi, Einschwein und Opa recherchieren und stoßen auf eine Möglichkeit. Doch die Zeit wird knapp und was tun, wenn Herr Bockel die Flussjungfrau nicht mehr hergeben möchte? Einschwein und Emmi geben nicht auf und entdecken ungeahnte Fähigkeiten des Spuckewurms und ein lange verborgenes Familiengeheimnis der Bockels. llustrationen: Zauberhafte schwarz-weiß Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung sehr gut und lassen das Gelesene lebendiger wirken. Alle paar Doppelseiten findet sich eine kleine bis mittelgroße Zeichnung. Der Zeichenstil von Susanne Göhlich gefällt mir sehr und obwohl die Illustrationen ausschließlich schwarz-weiß sind, wirken die Figuren mit ihren "rotwangigen" Gesichtern sympathisch und dynamisch. Einschwein ist natürlich unangefochtener Liebling, aber auch die anderen Fabelwesen sind zauberhaft und fantasievoll gestaltet. Altersempfehlung: ab 6 Jahre (zum Vorlesen) oder zum Selberlesen für geübte Leser (normale Schriftgröße, Blocksatz) Mein Eindruck: Dies ist der zweite Teil der "Emmi und Einschwein" Reihe und schließt natlos an die Handlung von Band eins an. Es gibt eine kurze Vorstellung der Charaktere sowie eine Zusammenfassung der letzten Ereignisse, aber es empfiehlt sich, zuerst Band eins zu lesen. Einschwein sorgt mit seiner kindlichen Art und seinem Wortwitz immer wieder für Lacher. Vor allem, wenn es etwas falsch versteht oder ein Zauber nicht ganz wie erwünscht funktioniert (Gries in den Haaren, Pommes auf, unter und neben dem Tisch). Aber nicht nur Emmi, Einschwein und der Rest der Familie Brix einschließlich ihrer Fabelwesen sind von Anfang an sympathisch. Auch sind die anderen Fabelwesen fantasievoll und lustig. Jeder Bewohner in Wichtelstadt bekommt im Alter von zehn Jahren ein Fabelwesen und irgendwie passen die Paare immer sehr gut zusammen. Da ist es für Antonia natürlich besonders schlimm, dass ausgerechnet ihr Fabelwesen vertauscht wurde und statt einer märchenhaften Flussjungfrau ein doofer Spuckewurm sie auf Schritt und Tritt begleitet. Im ersten Abenteuer war Antonia mehr als unsympathisch, da sie Kinder ausgegrenzt und gemobbt hat. Dank ihrer (neuerdings) freundlichen Art und der Tatsache, dass es ihr mit neuem Fabeltier furchtbar mies ergeht und sie inzwischen von den anderen Kindern gehänselt wird, hat man fast schon Mitleid. Emmi und Einschwein möchten natürlich helfen und versuchen zwischen Herrn Bockel und Antonia zu vermitteln, denn natürlich möchte ersterer lieber eine zauberhafte und liebreizende Flussjungfrau statt eines peinlichen Spuckewurms ohne besondere Fähigkeiten, wegen dem er jahrelang gehänselt und aufgezogen wurde. Vor allem Einschwein zeigt immer wieder deutlich, dass in jedem Fabelwesen etwas Besonderes steckt und niemand das Recht hat, den anderen aufgrund seines Aussehens, seines Verhaltens usw. herabzusetzen. Die Szene im Bus hat mir besonders gefallen u.a. auch weil der Spuckewurm anschließend mehr Selbstvertrauen und die Gewissheit erhält, dass jemand ihn "knallelieb" hat. Auch die Versuche, eine besondere Fähigkeit des Wurms zu entdecken, sind fantasievoll und lustig beschrieben. Innere Werte, Freundschaft und Hilfsbereitschaft ziehen sich durch das ganze Abenteuer wie ein roter Faden und dank des humorvollen und lockeren Schreibstils liest sich die Geschichte unterhaltsam und lehrreich zugleich. Wir werden demnächst den dritten Band lesen und sind schon gespannt auf weitere Abenteuer von Emmi und Einschwein! Der fünfte Band "Ein Fall für Sherlock Horn" erscheint voraussichtlich im März 2020 und steht bereits auf der Wunschliste. Fazit: Ein spannendes, lustiges und fantasievolles Abenteuer und zudem lehrreich dank altersgerechter und humorvoller Vermittlung von Themen wie Ausgrenzung und Mobbing, Freundschaft und Hilfsbereitschaft sowie innere Werte und die Einzigartigkeit jedes (Fabel-)Wesens. Die sympathische Charaktere wachsen schnell ans Herz und die wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen spiegeln die Handlung sehr gut wider. Ein Lesevergnügen für Groß und Klein sowie für Mädchen und Jungen. ... Rezensiertes Buch "Emmi & Einschwein - Im Herzen ein Held!" aus dem Jahr 2018

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2

von Anna Böhm

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2
  • Produktbild: Im Herzen ein Held! / Emmi & Einschwein Bd. 2