
Die Beschleunigung der Berge Eine Umweltgeschichte des Wintertourismus in Vorarlberg/Österreich (1920-2010)
Fr. 52.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
21.01.2019
Verlag
Böhlau KölnSeitenzahl
361 (Printausgabe)
Dateigröße
15342 KB
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783412505523
Die grosse Beschleunigung, die die Welt seit Beginn der Industrialisierung im späten 18. Jahrhundert verwandelte, wurde in vielen Teilen der Alpen insbesondere durch den Wintertourismus angetrieben. Am Beginn stand die Skitour. Nach stundenlangem Aufstieg konnte eine einzige Abfahrt absolviert werden. Ein Vergnügen für wenige. Die Bereitstellung von mechanischen Aufstiegshilfen veränderte den Sport völlig. Auch Ungeübte zog es nun in die winterlichen Alpen. Um sie zu unterstützen, wurden Pistenraupen unumgänglich. Eine Spirale von Modernisierung, Ausweitung und Intensivierung begann sich zu drehen, an deren vorläufigem Ende gänzlich verwandelte Peripheren stehen. Diese Entwicklung wirft eine Vielzahl von Fragen auf. Robert Gross legt mit seinem Buch dazu nun eine erste Umweltgeschichte der Transformation agrarischer Kulturlandschaften durch den Wintertourismus vor.
Weitere Bände von Umwelthistorische Forschungen
-
Die Beschleunigung der Berge von Robert Gross
Band 7
Robert Gross
Die Beschleunigung der BergeeBook
Fr. 52.00
-
Nachhaltigkeit neu skalieren von Christian Lotz
Band 8
Christian Lotz
Nachhaltigkeit neu skaliereneBook
Fr. 65.00
-
Steinbock, Mensch und Klima von Andreas Zechner
Band 10
Andreas Zechner
Steinbock, Mensch und KlimaeBook
Fr. 48.00
-
Natur als Ressource und Gefahr von Ansgar Schanbacher
Band 11
Ansgar Schanbacher
Natur als Ressource und GefahreBook
Fr. 85.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen