Produktbild: Die Reconquista
Band 2876

Die Reconquista Christen und Muslime auf der Iberischen Halbinsel

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.09.2019

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11.9/1 cm

Gewicht

120 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-74007-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.09.2019

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

18/11.9/1 cm

Gewicht

120 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-74007-7

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von C.H.BECK Wissen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Reconquista


  • Inhalt

    1. al-Andalus: Die Iberische Halbinsel kommt unter muslimische Herrschaft (711–1031)

    Vom Gabal Tariq (Gibraltar) bis zu den Pyrenäen Ethnische und religiöse Vielfalt

    2. Im Zeichen der Restauration (ca.722–ca.1035)

    Reizbegriff «Reconquista»

    Das Königreich Asturien: «Neogotismus» und der Vorstoss in die Meseta

    Die Reiche des Nordens

    Diplomatie und interreligiöse Heiratspolitik

    3. Die Taifenreiche und ihre christlichen Nachbarn (1031–1085)

    Tribute und Bündnisse

    Religiöse Aufladung

    Der Einfluss der Kirche und der «Proto-Kreuzzug»

    Gegen Barbastro

    4. «Reconquista» und Kreuzzug: Narrative und Praktiken

    Die Iberische Halbinsel, ein neues Heiliges Land?

    Pragmatik und religiöse Deutung

    5. Wechselndes Kriegsglück (1085–1199)

    Aufstieg und Fall der Almoraviden

    Die Bewegung der Almohaden

    6. Die Zeit der grossen christlichen Eroberungen (1199–1260)

    Der Sprung nach Süden

    Gab es eine islamische «Reconquista»?

    7. Grenzkriege und Grenzgesellschaften (ca. 1260–1480)

    Die Nasriden und ihre erfolgreiche Schaukelpolitik

    Zwietracht unter den Christen

    «Heisse Grenze» oder Zone des Austauschs?

    Gefangenenloskauf

    8. Mehr als der Cid: Akteure und Pragmatismus

    Monarchen und Adel

    Päpste, Bischöfe und Ritterorden

    Festungen und Krieger

    Seitenwechsel und Verträge

    9. Das Leben unter der Herrschaft Andersgläubiger

    Im Zeichen des Halbmonds

    Unter dem Kreuz

    Abgrenzungsbemühungen

    Emigration– Immigration

    10. Iberisches Ende und amerikanische Anfänge (1481–ca. 1550)

    Krieg um Granada

    Erinnerungsgeschichte und Fortleben der «Reconquista»-Ideologie

    Dank

    Bibliographie

    Register