In Band 3 der Spiegelreisenden-Saga kommt Ophelia der Wahrheit gefährlich nahe
Fast drei Jahre hat Ophelia ihren Mann Thorn nicht mehr gesehen. Doch eines Tages macht sie sich heimlich auf den Weg zur Arche Babel, um sich auf die Suche nach ihm zu begeben. In Babel angekommen, schleicht sich Ophelia in eine Schule ein, wo sie schnell zu einer der wenigen »Auserwählten« wird. Als eine Zensorin tot aufgefunden wird, die kurz vor ihrem Tod die Werke eines Kinderbuchautors verbrannt hat, erkennt Ophelia fassungslos, wie sehr sie selbst in diese tödliche Geschichte verstrickt ist. Die Verbindung aus Christelle Dabos' Erzählkraft und Laura Maires Lesekunst macht dieses Hörbuch zu einem hochklassigen Hörvergnügen für Fantasyfans.
Es gibt viele Stimmen, die verlauten lassen, dass der dritte Band langweilig und wesentlich schwächer ist als seine beiden Vorgänger. Ich persönlich finde ihn zwar nicht ganz so spannend wie den zweiten, aber keinesfalls langweilig, zumindest nicht als Hörbuch. Natürlich ist es etwas anderes, nur die CD einzuwerfen und auf Play zu drücken, als sich hinzusetzen, das Buch in die Hand zu nehmen und „selbst“ zu lesen, vor allem da dieses Hörspiel gekürzt war. Wer weiß, wo man sich in der Print-Version überall durch quälen muss.
In diesem Buch lernt man eine ganz neue Arche kennen, nämlich Babel. Ich fand es super spannend, die Unterschiede zum Pol und Anima zu sehen, die jeweils ja schon unterschiedlicher kaum sein könnten. Babel hat noch mal seinen eigenen Charme, wirkt etwas sonderlich und zugleich aber auch fortschrittlicher als die anderen beiden bereits bekannten Archen. Die Menschen haben eine eigentümliche Art und ticken einfach komplett anders, irgendwie geordneter und strenger, gegensätzlich zu dem bunten Treiben im Mondscheinpalast oder der liebenswert verschrobenen Art der Animisten.
An manchen Stellen zog sich die Geschichte schon etwas, da stimme ich zu. Besonders während Ophelias Aufenthalt in der Schule der Guten Familie wurde es zwischendurch etwas eintönig, aber ich habe trotzdem nie das Gefühl gehabt, eine Pause einlegen zu müssen, weil es gerade akut langweilig würde oder dergleichen Die Sprecherin, die ich gar nicht müde werde zu loben, hat wie immer einen großartigen Job gemacht, den Figuren Leben eingehaucht und die Stimmung in jeder Szene perfekt eingefangen und rübergebracht. Als Hörer könnte ich mir keine bessere Stimme für Ophelias Geschichte wünschen.
Ophelia erfährt in diesem Band einiges über Gott, den „Anderen“ und vor allem sich selbst, auch wenn ich gestehen muss, dass einiges davon recht verwirrend war. Man muss sich einfach auf die für mich teils etwas unlogischen und vor allem unerwarteten Wendungen und Erkenntnisse einlassen, denke ich. Zudem erhoffe ich mir noch etwas mehr Aufklärung im finalen Band, Christelle Dabos wird mich da sicherlich nicht im Regen stehen lassen.
Was mir ein Wechselbad der Gefühle beschert hat, war das Verhältnis von Ophelia und Thorn. Ich habe mit Ophelia mitgefiebert, gebangt und mich danach gesehnt, ihn endlich wiederzutreffen, und war, als es dann endlich dazu kam, zugleich erbost, tief traurig und so unendlich erleichtert. Die beiden haben wirklich eine sonderbare Beziehung voller unausgesprochener Worte, Gedanken und Gefühle, und dennoch sind sie auf seltsame Weise trotzdem irgendwie das perfekte Paar, auch wenn Thorn stellenweise eindeutig noch an seinem Umgang mit Ophelia arbeiten sollte.
Vom letzten Band erhoffe ich mir zudem einige Erklärungen, welche Rolle Viktoria spielt, Ophelias Patentochter. Sie hat bereits in diesem Band einige eigene Kapitel aus ihrer Sicht bekommen, in denen auch Gott auftaucht. Irgendeine entscheidende Sache wird sie also zur Lösung des ganzen Konfliktes beitragen und ich bin gespannt, wie genau das aussehen wird.
Mein Fazit:
Ich freue mich unheimlich aufs Finale! Zwar etwas schwächer als Band 2, da nicht so rasant, aber mir hat das neue Setting extrem gut gefallen. Eine wirklich spannende Reihe, es reicht bei diesem Band für 4 von 5 Sternen.
Band 3
Bewertung am 03.07.2024
Bewertungsnummer: 2235956
Bewertet: eBook (ePUB)
Leider ist dieser Band der schwächste der ganzen Reihe bisher. Er ist notwendig um die Handlung für Band 4 vorzubereiten aber leider auch nicht mehr. Es werden oft ganze Sätze immer wieder wiederholt was mich persönlich beim Lesen sehr gestört hat. Schade aber ich bin gespannt auf Band.
Meinungen aus unserer Buchhandlung
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Persönliche Meinung
Gerade bin ich wieder so gehypt, dass ich dem Buch am liebsten 100 Sternchen geben würde. Aber ich muss fair bleiben und beichten, dass ich das erste Drittel etwas zäh fand. Ich war sofort wieder in der Geschichte drin und fand es auch spannend auf Babel zu sein, aber irgendwie hat es sich etwas gezogen. Es kamen dauernd neue Fragen dazu und auch wenn Babel spannend zu erkunden war, so wollte ich doch eigentlich, dass die Geschichte der ersten beiden Bände vorangeht. Ich habe auch all meine geliebten Charaktere vermisst, die einfach viel zu wenig vorkamen. Ich habe den Schal vermisst, Tante Roselinde, Archibald, Thorn. Zwar kamen alle auch vor aber ich hätte mir ein wenig mehr von ihnen gewünscht. Die letzten 100 Seiten waren wieder grandios und sooooo spannend und packend und zwar teilweise auch wirr aber omg was hier alles so enthüllt wurde?! Der mega Knaller! Ich kann mir beim besten Willen noch nicht vorstellen wie Christelle Dabos die Reihe beenden will und wird.
«Das ist doch mal wieder typisch für dich. Wenn du dich in den Schlamassel reitest, dann richtig. Da gibt es keine halben Sachen.»
Ich bin einfach immer noch begeistert was für eine Sensationelle, vielfältige und tiefschichtige Welt die Autorin hier geschaffen hat und auch all die Figuren die von weiß, bis schwarz zu grau alles mit dabei ist. Ophelia die über sich selber hinauswächst. Hach es macht einfach so viel pass diese Reihe zu lesen und in die Welten abzutauchen.
Oh und.. ich sage nur... ENDLICH! Hahaha endlich! Mein beten wurde erhört!
4,75/5
Fazit: nach wie vor meeega aber hat einige längen