Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
10.03.2021
Verlag
S. Fischer VerlagSeitenzahl
272
Maße (L/B/H)
21/13/2.8 cm
Bestseller-Autorin und Friedenspreis-Trägerin Carolin Emcke denkt in diesem persönlich-politischen Journal über das Ausnahme-Jahr 2020 nach.
Am 22. März 2020 beschliessen Bund und Länder »Kontaktbeschränkungen« – die neue Wirklichkeit der Pandemie greift ein in unsere psychische, soziale, politische Verfassung. Am Tag darauf beginnt Carolin Emcke mit ihrem »Journal«. Sie notiert nächtliche Albträume oder die unmöglichen Abschiede von geliebten Menschen so wie sie die nationalistischen Reflexe Europas und die autoritäre Verführung des Virus analysiert. Es sind subjektive, philosophische Notizen, die dieser historischen Zäsur nachspüren. Immer wieder widersetzt sich Carolin Emcke der Neigung, nur die eigene Stadt oder Region zu betrachten, immer wieder weitet sie den Fokus, reflektiert die Pandemie als globale Konstellation. Es ist die schonungs- und schutzlose Chronik eines Ausnahmezustands, von dem niemand weiss, wann er zu Ende sein und wie er uns verändert haben wird.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Trotz ernstem Thema absolut empfehlenswert
Bewertung am 13.04.2022
Bewertungsnummer: 1694859
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)