• Nur die Ruhe!
  • Nur die Ruhe!
  • Nur die Ruhe!
  • Nur die Ruhe!
  • Nur die Ruhe!
  • Nur die Ruhe!

Nur die Ruhe!

Einfach gut leben mit Philosophie

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.28.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Nur die Ruhe!

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 28.90
eBook

eBook

ab Fr. 15.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

48618

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.04.2021

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

240

Beschreibung

Rezension

"Durch den Kunstkniff der Dialogform erhält das Buch eine Leichtigkeit, auch wenn es um so schwerwiegende Lebensfragen wie Rückschläge, Verluste oder Lebensziele geht." Buchkultur 20210401

Details

Verkaufsrang

48618

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.04.2021

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

20.8/13.2/2.7 cm

Gewicht

365 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-27830-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein schöner Ratgeber im Stil der alten Philosophen

Buchgespenst am 10.07.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer kennt sie nicht, die Situationen im Alltag, die einen überfordern, enttäuschen, ärgern und grundsätzlich den Tag verderben. Wer hat sich nicht schon gewünscht in diesen unvermeidlichen Situationen gelassen zu reagieren und sich konstruktiv das Erlebte zunutze zu machen. Das ist unmöglich? Aber nicht doch. Diese Strategien sind sogar schon sehr alt. Die Philosophie der Antike gibt hier die richtigen Antworten und Hilfestellungen. Ganz im Stil der antiken Philosophen gibt Albert Kitzler in fiktiven Gesprächen zwischen Klient und Ratgeber Hinweise wie man stressigen Situationen begegnen kann und allgemeiner Unzufriedenheit, Zorn und auch einem unbefriedigenden Umgang mit dem Leben selbst auf den Grund gehen kann. Dabei wird Philosophie zur Lebenshilfe. Der Klient bekommt Werkzeuge an die Hand, mit denen er seine ganz persönlichen Schwächen und Probleme erkennen und bewältigen kann. Dabei muss der Leser weder etwas von Philosophie verstehen noch mit den Lehren einzelner Philosophen vertraut sein. Lebensnah und umsetzbar werden die Konzepte vorgestellt. Die Gesprächsthemen sind so gehalten, dass sich jeder Leser wiederfinden kann. Wie ist meine Erwartung an mich oder an meine Umwelt? Wie bewältige ich Anfeindungen oder eine Trennung, die mich nicht loslässt? Wie bewältige ich Schicksalsschläge, schwere Krankheiten oder Niederlagen? Alles Dinge, mit denen jeder schon mal in der einen oder anderen Art konfrontiert wurde. Die Bewältigungsstrategie ist am Ende individuell – und setzt natürlich voraus an sich arbeiten zu wollen, aber die Instrumente sind universell und kosten einen hauptsächlich Selbstüberwindung. Albert Kitzler hat es geschafft Philosophie zur konkreten Lebenshilfe allgemeinverständlich und von jedem anwendbar in einem relativ schmalen Büchlein zu präsentieren und dazu noch unterhaltsam aufzubereiten. Die Form des Philosophiegesprächs mag ungewöhnlich sein, doch man findet sich schnell rein, gerade weil die Problemstellungen so vertraut sind. Im Abschlusskapitel Zwölf Regeln zum gelingenden Leben findet man dann noch mal die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Das Buch hallt lange nach. Man liest es nicht einfach weg, obwohl es sehr gut geschrieben ist, sondern lässt es wirken. Man denkt darüber nach, liest vielleicht noch mal etwas nach, das einen besonders betrifft und die eigentliche Arbeit beginnt, wenn man etwas umsetzen möchte. Nicht zuletzt regt es an, sich tiefer mit der Materie zu beschäftigen und einen der Lektüretipps aus dem Register zu verfolgen. Albert Kitzler hat mich mit seinem Buch begeistert und bereichert!

Ein schöner Ratgeber im Stil der alten Philosophen

Buchgespenst am 10.07.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer kennt sie nicht, die Situationen im Alltag, die einen überfordern, enttäuschen, ärgern und grundsätzlich den Tag verderben. Wer hat sich nicht schon gewünscht in diesen unvermeidlichen Situationen gelassen zu reagieren und sich konstruktiv das Erlebte zunutze zu machen. Das ist unmöglich? Aber nicht doch. Diese Strategien sind sogar schon sehr alt. Die Philosophie der Antike gibt hier die richtigen Antworten und Hilfestellungen. Ganz im Stil der antiken Philosophen gibt Albert Kitzler in fiktiven Gesprächen zwischen Klient und Ratgeber Hinweise wie man stressigen Situationen begegnen kann und allgemeiner Unzufriedenheit, Zorn und auch einem unbefriedigenden Umgang mit dem Leben selbst auf den Grund gehen kann. Dabei wird Philosophie zur Lebenshilfe. Der Klient bekommt Werkzeuge an die Hand, mit denen er seine ganz persönlichen Schwächen und Probleme erkennen und bewältigen kann. Dabei muss der Leser weder etwas von Philosophie verstehen noch mit den Lehren einzelner Philosophen vertraut sein. Lebensnah und umsetzbar werden die Konzepte vorgestellt. Die Gesprächsthemen sind so gehalten, dass sich jeder Leser wiederfinden kann. Wie ist meine Erwartung an mich oder an meine Umwelt? Wie bewältige ich Anfeindungen oder eine Trennung, die mich nicht loslässt? Wie bewältige ich Schicksalsschläge, schwere Krankheiten oder Niederlagen? Alles Dinge, mit denen jeder schon mal in der einen oder anderen Art konfrontiert wurde. Die Bewältigungsstrategie ist am Ende individuell – und setzt natürlich voraus an sich arbeiten zu wollen, aber die Instrumente sind universell und kosten einen hauptsächlich Selbstüberwindung. Albert Kitzler hat es geschafft Philosophie zur konkreten Lebenshilfe allgemeinverständlich und von jedem anwendbar in einem relativ schmalen Büchlein zu präsentieren und dazu noch unterhaltsam aufzubereiten. Die Form des Philosophiegesprächs mag ungewöhnlich sein, doch man findet sich schnell rein, gerade weil die Problemstellungen so vertraut sind. Im Abschlusskapitel Zwölf Regeln zum gelingenden Leben findet man dann noch mal die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Das Buch hallt lange nach. Man liest es nicht einfach weg, obwohl es sehr gut geschrieben ist, sondern lässt es wirken. Man denkt darüber nach, liest vielleicht noch mal etwas nach, das einen besonders betrifft und die eigentliche Arbeit beginnt, wenn man etwas umsetzen möchte. Nicht zuletzt regt es an, sich tiefer mit der Materie zu beschäftigen und einen der Lektüretipps aus dem Register zu verfolgen. Albert Kitzler hat mich mit seinem Buch begeistert und bereichert!

Informativer Wegbegleiter für die erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung!

Bewertung aus Hannover am 28.05.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am 1. April 2021 erschien das Sachbuch Nur die Ruhe! - Einfach gut leben mit Philosophie von Albert Kitzler. Die gebundene Ausgaben enthält 240 Seiten und ist vom Droemer Verlag herausgegeben worden. Aus dem Klappentext … Alltag, das heißt bisweilen Ärger, Enttäuschung, schlechte Laune. Dagegen gibt es ein wirksames Rezept, das uns hilft, wieder in unsere Mitte zu kommen. Dieses Rezept geht den Ursachen unseres Unwohlseins auf den Grund und vermittel mithilfe philosophischer Weisheit grundlegende Einsichten für einen guten Umgang mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit der Welt – dank Albert Kitzler wird Philosophie hier zur konkreten Lebenshilfe ... Das Buch ist sehr gut strukturiert. Es ist in drei Themenschwerpunkte aufgeteilt (Unser Umgang mit uns selbst / Unser Verhältnis zu anderen / Unser Verhältnis zur Welt). In den jeweiligen Unterpunkten werden die Schwerpunkte detailliert beschrieben und verständlich dargelegt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Eine interessante Erfahrung für mich ist, dass ich das Buch irgendwo aufgeschlagen habe und sofort mit dem Lesen angefangen habe. Mit anderen Worten, dieses Buch muss nicht zwangsläufig von vorne nach hinten gelesen werden. Einfach mal kurz hinsetzen, ein Kapitel lesen, über das Gelesene nachdenken und verinnerlichen. Dieses Buch hat etwas mit mir gemacht und ich bin sehr froh viele neue Erkenntnisse erlangt zu haben. So manches mal habe ich mich aufgrund der dargestellten Beispiele wiedererkannt und war sehr gespannt, wie die „Antwort“ sein wird – ich fühlte mich unglaublich verstanden. Auch wenn die Philosophie nicht immer meine Lieblingsbeschäftigung war und ich auch nicht immer alles verstanden habe, so beschreibt Albert Kitzler sehr gut und verständlich die jeweiligen Themenschwerpunkte. Im Ergebnis konnte ich sehr viel für mich und meine weitere persönliche Entwicklung aus dem Buch ziehen und bin mir sicher, dass ich dadurch mein Leben weiter verbessern kann. Am Ende des Buches listet der Autor die 12 wichtigsten Regeln der Stoiker auf. Die kurze abschließende Zusammenfassung fand ich super. Das Buch ist von Anfang bis Ende sehr gut durchdacht und aufgebaut. Gerne möchte ich dieses Buch mit 5 Sternen bewerten.

Informativer Wegbegleiter für die erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung!

Bewertung aus Hannover am 28.05.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Am 1. April 2021 erschien das Sachbuch Nur die Ruhe! - Einfach gut leben mit Philosophie von Albert Kitzler. Die gebundene Ausgaben enthält 240 Seiten und ist vom Droemer Verlag herausgegeben worden. Aus dem Klappentext … Alltag, das heißt bisweilen Ärger, Enttäuschung, schlechte Laune. Dagegen gibt es ein wirksames Rezept, das uns hilft, wieder in unsere Mitte zu kommen. Dieses Rezept geht den Ursachen unseres Unwohlseins auf den Grund und vermittel mithilfe philosophischer Weisheit grundlegende Einsichten für einen guten Umgang mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit der Welt – dank Albert Kitzler wird Philosophie hier zur konkreten Lebenshilfe ... Das Buch ist sehr gut strukturiert. Es ist in drei Themenschwerpunkte aufgeteilt (Unser Umgang mit uns selbst / Unser Verhältnis zu anderen / Unser Verhältnis zur Welt). In den jeweiligen Unterpunkten werden die Schwerpunkte detailliert beschrieben und verständlich dargelegt. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Eine interessante Erfahrung für mich ist, dass ich das Buch irgendwo aufgeschlagen habe und sofort mit dem Lesen angefangen habe. Mit anderen Worten, dieses Buch muss nicht zwangsläufig von vorne nach hinten gelesen werden. Einfach mal kurz hinsetzen, ein Kapitel lesen, über das Gelesene nachdenken und verinnerlichen. Dieses Buch hat etwas mit mir gemacht und ich bin sehr froh viele neue Erkenntnisse erlangt zu haben. So manches mal habe ich mich aufgrund der dargestellten Beispiele wiedererkannt und war sehr gespannt, wie die „Antwort“ sein wird – ich fühlte mich unglaublich verstanden. Auch wenn die Philosophie nicht immer meine Lieblingsbeschäftigung war und ich auch nicht immer alles verstanden habe, so beschreibt Albert Kitzler sehr gut und verständlich die jeweiligen Themenschwerpunkte. Im Ergebnis konnte ich sehr viel für mich und meine weitere persönliche Entwicklung aus dem Buch ziehen und bin mir sicher, dass ich dadurch mein Leben weiter verbessern kann. Am Ende des Buches listet der Autor die 12 wichtigsten Regeln der Stoiker auf. Die kurze abschließende Zusammenfassung fand ich super. Das Buch ist von Anfang bis Ende sehr gut durchdacht und aufgebaut. Gerne möchte ich dieses Buch mit 5 Sternen bewerten.

Unsere Kund*innen meinen

Nur die Ruhe!

von Albert Kitzler

4.5

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Nur die Ruhe!
  • Nur die Ruhe!
  • Nur die Ruhe!
  • Nur die Ruhe!
  • Nur die Ruhe!
  • Nur die Ruhe!