Der glücklichste Mensch der Welt Ein hundertjähriger Holocaust-Überlebender erzählt, warum Liebe und Hoffnung stärker sind als der Hass | Der New York Times Bestseller jetzt im Taschenbuch!
Fr. 10.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Verkaufsrang
49554
Erscheinungsdatum
20.03.2021
Verlag
Knaur eBookSeitenzahl
220 (Printausgabe)
Dateigröße
3762 KB
Auflage
1. Auflage
Übersetzt von
Ulrike Strerath-Bolz
Sprache
Deutsch
EAN
9783426462249
Hundert Jahre Glücklichsein: Der über hundertjährige Holocaust-Überlebende Eddie Jaku erzählt, wie er in dunkelsten Stunden zu Freude, Dankbarkeit und Hoffnung fand - ein Jahrhundertleben und eine aufrüttelnd-anrührende Geschichte voller Weisheit.
Über all die Jahre hinweg habe ich eines gelernt: Das Leben ist schön, wenn du es schön werden lässt. Ich möchte Dir meine Geschichte erzählen. - Eddie Jaku
Eddie Jaku wird 1920 in Leipzig geboren und wächst als Sohn einer jüdischen Mittelschichtsfamilie auf. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ist er gezwungen, seine Heimat zu verlassen, um in Tuttlingen unter falschem Namen die Schule abzuschliessen. Als er am 9. November 1938 heimlich seine Eltern in der Heimat besucht, wird er nach Buchenwald deportiert. Sein Vater schafft es, ihn freizubekommen und gemeinsam mit der gesamten Familie nach Belgien auszuwandern. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beginnt ein Leben in Angst, in Verstecken und auf der Flucht. Doch schliesslich wird die Familie verraten und nach Auschwitz deportiert, Eddies Eltern werden ermordet. Er selbst überlebt den Horror der KZ-Haft als begabter Ingenieur. In den letzten Kriegstagen entkommt er einem Todesmarsch und wird von US-Truppen gerettet.
Nach dem Krieg brechen Verzweiflung und Trauer über ihn herein. Doch zur Geburt seines Sohnes macht er sich selbst ein Versprechen: Er will jeden Tag lächeln, er will das Wunder des Lebens und seines Überlebens dadurch ehren, dass er glücklich ist, dass er sich aktiv für die Hoffnung entscheidet. Dieser Überzeugung bleibt er treu und wandert gemeinsam mit seiner Frau 1950 nach Australien aus. 2021 verstarb er im Kreis seiner Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel.
Wie einem alten Freund erzählt er nun seine persönliche Geschichte, von seinem Weg zum Glück und wie er die Überzeugungen gewonnen hat, die ihn in seinem langen Leben anleiten:
- Ein Schritt nach dem anderen. Wenn du heute überstehst, wird ein Morgen kommen.
- Freundlichkeit kannst du überall finden, auch bei Fremden.
- Wenn du deine Überzeugungen verlierst, verlierst du dich selbst.
- Ein guter Freund kann dir die ganze Welt bedeuten.
- Wo Leben ist, ist Hoffnung.
Über all die Jahre hinweg habe ich eines gelernt: Das Leben ist schön, wenn du es schön werden lässt. Ich möchte Dir meine Geschichte erzählen. - Eddie Jaku
Eddie Jaku wird 1920 in Leipzig geboren und wächst als Sohn einer jüdischen Mittelschichtsfamilie auf. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ist er gezwungen, seine Heimat zu verlassen, um in Tuttlingen unter falschem Namen die Schule abzuschliessen. Als er am 9. November 1938 heimlich seine Eltern in der Heimat besucht, wird er nach Buchenwald deportiert. Sein Vater schafft es, ihn freizubekommen und gemeinsam mit der gesamten Familie nach Belgien auszuwandern. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkriegs beginnt ein Leben in Angst, in Verstecken und auf der Flucht. Doch schliesslich wird die Familie verraten und nach Auschwitz deportiert, Eddies Eltern werden ermordet. Er selbst überlebt den Horror der KZ-Haft als begabter Ingenieur. In den letzten Kriegstagen entkommt er einem Todesmarsch und wird von US-Truppen gerettet.
Nach dem Krieg brechen Verzweiflung und Trauer über ihn herein. Doch zur Geburt seines Sohnes macht er sich selbst ein Versprechen: Er will jeden Tag lächeln, er will das Wunder des Lebens und seines Überlebens dadurch ehren, dass er glücklich ist, dass er sich aktiv für die Hoffnung entscheidet. Dieser Überzeugung bleibt er treu und wandert gemeinsam mit seiner Frau 1950 nach Australien aus. 2021 verstarb er im Kreis seiner Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel.
Wie einem alten Freund erzählt er nun seine persönliche Geschichte, von seinem Weg zum Glück und wie er die Überzeugungen gewonnen hat, die ihn in seinem langen Leben anleiten:
- Ein Schritt nach dem anderen. Wenn du heute überstehst, wird ein Morgen kommen.
- Freundlichkeit kannst du überall finden, auch bei Fremden.
- Wenn du deine Überzeugungen verlierst, verlierst du dich selbst.
- Ein guter Freund kann dir die ganze Welt bedeuten.
- Wo Leben ist, ist Hoffnung.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Beeindruckend und berührend
Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 10.11.2023
Bewertungsnummer: 2065680
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ich hatte Respekt vor diesem Buch, muss man doch davon ausgehen, dass ein hundertjähriger Jude, welcher in Deutschland aufgewachsen ist, viel Schlimmes erlebt hat. Bereits das Titelbild zog mich in den Bann, und ich muss sagen, es ist vorzüglich gewählt. Das Buch hat mich tief berührt, beelendet, nachdenklich gemacht und auch motiviert über mein Handeln und meine Einstellung zum Leben nachzudenken. Ich verneige mich zutiefst vor Eddi Jaku und danke allen, die ihn bei der Herausgabe dieser Perle unterstützt haben. Ich hoffe, dass viele Menschen allen Alters dieses Buch lesen oder Jakus Geschichte hören. Für alle, die befürchten, es sei nur eine düstere Abrechnung, empfehle ich das Buch herzlich - du wirst beeindruckt sein über die liebevolle und versöhnliche Art und Dankbarkeit, die zwischen all dem Dunkeln immer wieder hervorbricht.
Muss man gelesen haben.
Balsamforsoul aus Berlin am 24.09.2023
Bewertungsnummer: 2028830
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Ein wundervolles Buch .Voller Hoffnung , Freundschaft und Liebe.Wirklich ein grandioses Buch .Was jeder gelesen haben sollte .Für mich war es faszinierend,das Aufgeben nie eine Option für Eddie Jaku war.
Ein Buch was ich super gerne weiterempfehlen kann