• Produktbild: Die Schweigende
  • Produktbild: Die Schweigende
  • Produktbild: Die Schweigende
  • Produktbild: Die Schweigende

Die Schweigende Roman. Psychologische Abgründe und ein Verbrechen, das niemand für möglich hält – der fesselnde SPIEGEL-Bestseller

67

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9738

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.03.2022

Verlag

Penguin

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

18.7/11.7/3.7 cm

Gewicht

376 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10809-2

Beschreibung

Rezension

»Ein Familienroman voller psychologischer Abgründe um Ereignisse aus der Vergangenheit.« ("BILD der FRAU")
»Perspektivwechsel und die Nähe zur deutschen Geschichte machen dieses Buch so lebendig, als wäre man ein Teil davon. Unbedingt lesenswert.« ("Kieler Magazin")
»Ein Buch, das Geschichte auf geradezu erschreckend spannende Weise lebendig werden lässt. Ein absolutes Muss.« ("WDR5 über »Die Vergessenen«")
»Dieser super recherchierte München-Krimi erzählt leise und eindringlich von Recht und Gerechtigkeit. Packend, feinfühlig und sehr engagiert geschrieben.« ("Für Sie über »Die Vergessenen«")
»Mit ihrem fesselnden Roman schafft es Sandberg, dem Vergessen entgegen zu wirken. 500 Seiten, die berühren, überraschen und aufwühlen.« ("Bayern 2 über »Die Vergessenen«")

Details

Verkaufsrang

9738

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.03.2022

Verlag

Penguin

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

18.7/11.7/3.7 cm

Gewicht

376 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10809-2

Herstelleradresse

Penguin
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

67 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Erschreckende Vergangenheit

darkiis_buechertipps aus Berlin am 01.03.2023

Bewertungsnummer: 1890827

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover hat etwas mysteriöses, geheimnisvolles an sich und gefällt mir sehr gut. Der Anfang war für mich ein wenig langatmig, daher habe ich etwas länger gebraucht um in die Geschichte einzutauchen. Hier geht es um Karin, die eine geheimnisvolle Vergangenheit hat, die ihre Töchter nicht kennen. Imke verspricht ihrem Vater nach Peter zu suchen als er im Sterben darum bittet. Aber wer ist Peter überhaupt? Imke stößt immer mehr auf die Vergangenheit die ihre Mutter, Karin, versucht zu vergessen. Den Perspektivwechsel mochte ich sehr gern. Man hat von allen drei Schwestern ihre Geschichte gehabt und die von Karin aus der heutigen Zeit und der Vergangenheit. Besonders die Vergangenheit und die Kapitel, wo Imke immer mehr herausfindet haben mich gefesselt. Ich finde es erschreckend wie es zu damaliger Zeit zugegangen ist. Was man unter Erziehung verstanden hat. Hier bekommt man einen guten Einblick, wie es damals in solchen Erziehungsheimen abgelaufen ist. Gar nicht mehr mit heute zu vergleichen. Auch ist es erschreckend zusehen, wie die Psyche des betroffenen Kindes bis ins späte Alter mit einem macht. Und wie dieses Verhalten an die eigenen Kinder weitergegeben wird. Das Ende hätte ich mir ein wenig anders vorgestellt. Eine Aussprache mit Anne. Aber nichtsdestotrotz hat mir die Geschichte gut gefallen.

Erschreckende Vergangenheit

darkiis_buechertipps aus Berlin am 01.03.2023
Bewertungsnummer: 1890827
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover hat etwas mysteriöses, geheimnisvolles an sich und gefällt mir sehr gut. Der Anfang war für mich ein wenig langatmig, daher habe ich etwas länger gebraucht um in die Geschichte einzutauchen. Hier geht es um Karin, die eine geheimnisvolle Vergangenheit hat, die ihre Töchter nicht kennen. Imke verspricht ihrem Vater nach Peter zu suchen als er im Sterben darum bittet. Aber wer ist Peter überhaupt? Imke stößt immer mehr auf die Vergangenheit die ihre Mutter, Karin, versucht zu vergessen. Den Perspektivwechsel mochte ich sehr gern. Man hat von allen drei Schwestern ihre Geschichte gehabt und die von Karin aus der heutigen Zeit und der Vergangenheit. Besonders die Vergangenheit und die Kapitel, wo Imke immer mehr herausfindet haben mich gefesselt. Ich finde es erschreckend wie es zu damaliger Zeit zugegangen ist. Was man unter Erziehung verstanden hat. Hier bekommt man einen guten Einblick, wie es damals in solchen Erziehungsheimen abgelaufen ist. Gar nicht mehr mit heute zu vergleichen. Auch ist es erschreckend zusehen, wie die Psyche des betroffenen Kindes bis ins späte Alter mit einem macht. Und wie dieses Verhalten an die eigenen Kinder weitergegeben wird. Das Ende hätte ich mir ein wenig anders vorgestellt. Eine Aussprache mit Anne. Aber nichtsdestotrotz hat mir die Geschichte gut gefallen.

Einfach super

Bewertung am 27.02.2023

Bewertungsnummer: 1888911

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das beste Buch aller Zeiten. Ich konnte es nicht weglegen und zwischendurch kamen mir Tränen. Sehr gefühlvoll geschrieben. Ich finde alle Bücher von Ellen Sandberg spitze. Man kann einfach nicht aufhören zu lesen

Einfach super

Bewertung am 27.02.2023
Bewertungsnummer: 1888911
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das beste Buch aller Zeiten. Ich konnte es nicht weglegen und zwischendurch kamen mir Tränen. Sehr gefühlvoll geschrieben. Ich finde alle Bücher von Ellen Sandberg spitze. Man kann einfach nicht aufhören zu lesen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Schweigende

von Ellen Sandberg

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

4/5

Unglaublich, erschütternd und einfach totgeschwiegen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin schreibt im Nachwort: "Ich wollte - stellvertretend für unzählige andere - das Schicksal eines Heimkindes lebendig werden lassen. Vor allem wollte ich zeigen, welche Auswirkungen diese Art von “Pädagogik” bis in die nächste und übernächste Generation haben kann, und ich hoffe, dass mir das gelungen ist." Das ist der Autorin Ellen Sandberg definitiv gelungen! Die Schilderungen der Schläge, Bestrafungen, körperlichen und sexuellen Ausbeutung, der Seelenqual verfolgten mich etliche Nächte und werden sicherlich noch lange präsent sein. Auch wenn man weiß, dass es sich hier um einen fiktiven Roman handelt, so weiß man halt doch, dass es sehr viele Skandale in und um deutsche und europäische Kinderheime gab - und dass noch lange nicht alles aufgedeckt wurde. So schafft es die Autorin, dass man mit den “Helden” des Romans, Karin und Pelle, mitleidet, mitfiebert und mitzittert - und manche Abschnitte kaum zu lesen wagt, da es wehtut und schmerzt. Um so mehr, als es sich hier im Roman um Nonnen handelt, die die Kinder “sittlich” erziehen sollen und genau entgegengesetzt handeln. Warum dann nur ganz knappe vier Sterne? Ich las bislang zwei Romane von der Autorin und finde, dass die Charakterisierung der Protagonisten, vor allem der Frauen, immer nach Schema F erfolgt: Es gibt die sanfte, liebe, hilfsbereite und gute Tochter/Freundin/Enkelin, es gibt die geldgierige, machtgeile, intrigante Schwester/Freundin/Verwandte. Und ich finde, dass die Mutter, Karin, nicht hundertprozentig überzeugend gezeichnet wurde. Da fehlt einfach mehr psychologisches Hintergrundwissen, wie sich solche Traumata aufs Leben auswirken. Noch dazu ist es absolut unglaubwürdig, dass die Töchter, die um die vierzig, fünfzig Jahre alt sind, nie nachfragten, warum sie keine Verwandten haben, keine Oma haben. Nie nachfragen, warum es keine Kinderfotos gibt. Nie wissen wollen, wie die Kindheit der Mutter war. Gerade als erwachsene Frauen müssten sie erkennen, dass ihre Mutter etwas traumatisches erlebt haben muss um so kalt, abweisend und unnahbar als Erwachsene zu werden. Nein, man verfährt nach dem Muster “die ist halt so”. Schwer vorstellbar, dass keine der drei Töchter hier nicht “nachhaken” würde. Und genauso nervig sind die ewigen Betrachtungen von Karin, was für einen liebevollen, rücksichtsvollen, unterstützenden, tollen Ehemann sie hatte. Das ist wichtig und muss erwähnt werden, aber nicht so oft und so schmalzig. Es wird wiederholt und wiederholt und wiederholt. Das ist oft sehr, sehr knapp an der Grenze zum Groschenroman. Normalerweise hätte ich aufgrund dieser obengenannten Punkte nur drei Sterne vergeben. Der Lektor hätte hier noch eingreifen müssen. Da aber der Roman ein absolut wichtiges, jahrzehntelang totgeschwiegenes Thema behandelt, das so verstörend, unglaublich und erschütternd ist, gibt es von mir großzügig aufgerundet vier Sterne und eine Leseempfehlung.
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Unglaublich, erschütternd und einfach totgeschwiegen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Autorin schreibt im Nachwort: "Ich wollte - stellvertretend für unzählige andere - das Schicksal eines Heimkindes lebendig werden lassen. Vor allem wollte ich zeigen, welche Auswirkungen diese Art von “Pädagogik” bis in die nächste und übernächste Generation haben kann, und ich hoffe, dass mir das gelungen ist." Das ist der Autorin Ellen Sandberg definitiv gelungen! Die Schilderungen der Schläge, Bestrafungen, körperlichen und sexuellen Ausbeutung, der Seelenqual verfolgten mich etliche Nächte und werden sicherlich noch lange präsent sein. Auch wenn man weiß, dass es sich hier um einen fiktiven Roman handelt, so weiß man halt doch, dass es sehr viele Skandale in und um deutsche und europäische Kinderheime gab - und dass noch lange nicht alles aufgedeckt wurde. So schafft es die Autorin, dass man mit den “Helden” des Romans, Karin und Pelle, mitleidet, mitfiebert und mitzittert - und manche Abschnitte kaum zu lesen wagt, da es wehtut und schmerzt. Um so mehr, als es sich hier im Roman um Nonnen handelt, die die Kinder “sittlich” erziehen sollen und genau entgegengesetzt handeln. Warum dann nur ganz knappe vier Sterne? Ich las bislang zwei Romane von der Autorin und finde, dass die Charakterisierung der Protagonisten, vor allem der Frauen, immer nach Schema F erfolgt: Es gibt die sanfte, liebe, hilfsbereite und gute Tochter/Freundin/Enkelin, es gibt die geldgierige, machtgeile, intrigante Schwester/Freundin/Verwandte. Und ich finde, dass die Mutter, Karin, nicht hundertprozentig überzeugend gezeichnet wurde. Da fehlt einfach mehr psychologisches Hintergrundwissen, wie sich solche Traumata aufs Leben auswirken. Noch dazu ist es absolut unglaubwürdig, dass die Töchter, die um die vierzig, fünfzig Jahre alt sind, nie nachfragten, warum sie keine Verwandten haben, keine Oma haben. Nie nachfragen, warum es keine Kinderfotos gibt. Nie wissen wollen, wie die Kindheit der Mutter war. Gerade als erwachsene Frauen müssten sie erkennen, dass ihre Mutter etwas traumatisches erlebt haben muss um so kalt, abweisend und unnahbar als Erwachsene zu werden. Nein, man verfährt nach dem Muster “die ist halt so”. Schwer vorstellbar, dass keine der drei Töchter hier nicht “nachhaken” würde. Und genauso nervig sind die ewigen Betrachtungen von Karin, was für einen liebevollen, rücksichtsvollen, unterstützenden, tollen Ehemann sie hatte. Das ist wichtig und muss erwähnt werden, aber nicht so oft und so schmalzig. Es wird wiederholt und wiederholt und wiederholt. Das ist oft sehr, sehr knapp an der Grenze zum Groschenroman. Normalerweise hätte ich aufgrund dieser obengenannten Punkte nur drei Sterne vergeben. Der Lektor hätte hier noch eingreifen müssen. Da aber der Roman ein absolut wichtiges, jahrzehntelang totgeschwiegenes Thema behandelt, das so verstörend, unglaublich und erschütternd ist, gibt es von mir großzügig aufgerundet vier Sterne und eine Leseempfehlung.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Schweigende

von Ellen Sandberg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Schweigende
  • Produktbild: Die Schweigende
  • Produktbild: Die Schweigende
  • Produktbild: Die Schweigende