Die heiß ersehnte Fortsetzung von »One of Us Is Lying«
Es ist ein Jahr her, seit Simon starb. Maeve ist inzwischen in ihrem Abschlussjahr an der Bayview High. Simons Tod und dessen Folgen sind langsam verwunden. Da wird der friedliche Schulbetrieb wieder ausgehebelt: Ein anonymes Wahrheit-oder-Pflicht-Spiel hält die gesamte Schülerschaft in Atem. Jeder, der nicht mitspielt, wird bloßgestellt. Doch als Maeve an der Reihe ist, weigert sie sich, mitzumachen – das virtuelle Spiel, ausgerichtet von »DarkestMind«, macht sie extrem misstrauisch. Und dann sind sie plötzlich wieder da: die Schaulustigen. Die Reporter. Die Polizei. Denn es hat wieder einen Toten gegeben …
Jugendbuch / Spannung / Spiel / zweiter Teil einer Trilogie über eine Schule
Sonja aus Freiburg am 18.06.2023
Bewertungsnummer: 1963195
Bewertet: Hörbuch-Download
Und wieder steht die Bayview High unter Spannung. Das Spiel Wahrheit oder Pflicht von Unbekannt sorgt für gemeine Outings und schrille Aktionen, bis einer stirbt. Phoebe ist die erste und ihr Geheimnis sorgt für Chaos in der Familie und für sie in der Schule, aber dafür findet sie neue Freunde – Maeve, die Schwester von Bronwyn und ihren besten Freund Knox, der unter dem nächsten Geheimnis leidet, obwohl es Maeves war. Und so begeben sie sich auf die Suche nach Unbekannt.
Zusatzinfo: Phoebe arbeitet mit Addi und Luis in dem Stammcafe von Maeve und Knox. Knox hat drei Schwestern und arbeitet für Eli. Außerdem ist Phoebes Mutter die Hochzeitsplanerin von Eli und Ashton.
Maeve, Knox und Phoebe erzählen die Geschichte um die Vorfälle um das Spiel „Wahrheit oder Pflicht“. Und ich mag Maeve, die von Vanida Karun sehr gut erfasst wurde. Sie ist an sich sehr schlau, aber unglaublich ängstlich, da sie schon mehrmals gegen die Leukämie kämpfen musste. Dabei hat sie sich aber zu abhängig von ihrer Schwester gemacht. Knox ist der Hammer, der nette Kerl, der aber etwas nerdig und dadurch schüchtern ist. Und er leidet sehr unter der Abweisung seines Vaters. Hier war es leicht, den Sprecher zu identifizieren und Julian Greis hat ihn sehr gut gesprochen. Phoebe ist schwer zu fassen, sie denkt nicht wirklich über Konsequenzen nach und handelt impulsiv, aber dabei doch sehr sympathisch, das hat die Autorin super hinbekommen. Und Merete Brettschneider auch. Außerdem gibt es Zwischenpassagen einer Reporterin, die von Toini Ruhnke gesprochen werden.
Alle drei sind nicht perfekt, aber immer nachvollziehbar, sogar Maeve in Bezug auf Luis.
Es ist auch schön, wie stark die Figuren aus Band eins eine Rolle spielen und in Buch 3 kommen ja dann alle zusammen…
Aber nun zu diesem Spiel. Der Hintergrund dazu ist nachvollziehbar, aber auch leider recht früh klar, wer dahinter steckt. Aber ich muss schon sagen, wow, was für ein böser Mensch, egal wie verletzt man ist, das geht zu weit – und dann keine Konsequenzen??? Was lernen wir daraus? Was aber am nervigsten war, als ein Schüler stirbt, verbindet das keiner mit dem Spiel? Das ist super untypisch für Maeve, egal, was sie gerade ablenkt, die Verbindung hätte sie ziehen müssen. Irgendwie diente das nur zur Verlängerung des Buches und war unnötig.
Das erste Buch war definitiv besser und auch etwas spannender. Hier wird wieder mit dem Element des abgebrochenen Kapitels gearbeitet, um es spannend zu halten, was auch tatsächlich funktioniert, aber gegen Ende dann etwas nervt.
Es ist ein gutes Buch, über interessante Personen, das etwas aufwirft, aber dann etwas falsch angeht. Das Einzige, was wir lernen, dass Rache nicht befriedigt.
Weiß nicht genau, ob ich Band drei lesen/hören werde. Aber dafür sind die Sprecher genial, war meine erste Begegnung mit Julian Greis als Sprecher, sehr angenehme Stimme. Merete Brettschneider und Vanida Karun kannte ich schon und auch hier sind sie richtig gut, so gut, dass ich mir immer noch nicht ganz sicher bin, dass ich sie richtig zugeordnet habe, da beide ihre perfekt verstellen können. Hörbuch super, Geschichte naja, Charaktere nett.
Ich habe tatsächlich einen Moment gebraucht, bis mich die Story richtig packen konnte. Am Anfang waren es einfach sehr viele Personen, die mir nicht mehr wirklich geläufig waren und viel High School Gedöns. Glücklicherweise gab es auf der 1. Seite eine Übersicht der Personen und auch, wer mit wem wie in Verbindung steht. Wahnsinnig hilfreich! Tja, und nach 100 Seiten war ich dann total in der Geschichte drin. Ich habe mit den drei Personen, aus deren Sicht man die Geschichte erlebt, total mitgefiebert. Wie auch schon bei den vorherigen Romanen von Karen M. McManus habe ich schnell Verständnis und Sympathie für die Protas entwickeln können und gerade Maeve mochte ich sehr gerne. Durch die Authentizität der Charaktere fiel es mir auch nicht schwer sowohl bei Schicksalsschlägen, wie auch bei sich anbahnenden Romanzen emotional gefesselt zu sein.
Als Kritik kann ich nur anbringen, dass die ganze Grundidee zwar spannend war, dann aber nicht wirklich an den 1. Band heranreichen konnte. Damit möchte ich sagen, dass dieser “Oh, eine ganz neue Idee”-Effekt, den ich bei One of us is lying erlebt habe, hier nicht mehr vorhanden war. Dazu kam, dass ich mich auch hier mit dem Ende nicht ganz anfreunden konnte. Oder jedenfalls mit Teilen davon.