• Ich bin MARI
  • Ich bin MARI
  • Ich bin MARI
  • Ich bin MARI
  • Ich bin MARI
  • Ich bin MARI
  • Ich bin MARI

Ich bin MARI

Ein Bilderbuch zum Thema Inklusion

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.24.90

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

18549

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.07.2022

Illustrator

Saskia Gaymann

Verlag

arsedition

Beschreibung

Rezension

»Jeder Mensch ist einzigartig. Und das lernen wir auch in dem besonderen Kinderbuch 'Ich bin Mari'.« ("Instagram @kreativer.konfetti.regen")
»So geht gelebte Vielfalt.« ("Magazin "Baby & Familie"")
»Es ist in einer unglaublich kindgerechten, zugleich humorvollen und liebevollen Art geschrieben.« ("Buchlemmi")
»Maris Geschichte ist so liebenswürdig „normal“ wie auch besonders.« ("instagram @kathleens_familyadventures")
»ein lehrreiches und ganz besonderes Buch« ("instagram @laura_ann2192")
»Ein wertvolles Buch um Inklusion aufzugreifen, Verständnis für andere zu entwickeln und eventuelle Berührungsängste zu verringern.« ("instagram @july_hoch_vier")
»Ich finde das Buch mega cute gemacht« ("instagram @mari_monoceros")
»Die Autoren, also ihre Eltern erzählen die Geschichte auf eine so herzergreifende Weise« ("instagram | @_zukunftsgestalterin_")
»Eine absolute Herzensempfehlung!« ("instagram @stolze,maedchenmama")
»Dieses Buch verdient eine echte Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.« ("instagram @christianepanradl")

Details

Verkaufsrang

18549

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 4 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

28.07.2022

Illustrator

Saskia Gaymann

Verlag

arsedition

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

28.7/22.3/1 cm

Gewicht

446 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8458-5079-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Besonders normal

Bewertung aus Lüdinghausen am 03.05.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: Mari ist ein Kind wie jedes andere. Sie lacht, spielt, isst, trinkt, schläft, tanzt geht in die Schule, liebt Bücher und Fernsehen, macht Pipi und Kacka. Alles normal, oder? Doch manche Dinge sind eben besonders normal bei Mari. Mari hat das Angelman-Syndrom, das ist ein seltener Gendefekt. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte und wie sie die Welt seiht. Das Besondere daran ist: Sie hat sie bisher niemandem erzählt, weil sie gar nicht sprechen kann. Aber ihre Eltern verstehen sie und haben ihre Geschichte für sie aufgeschrieben. Meine Meinung: Schon das wundervoll gestaltete Cover lässt erkennen, dass es sich bei dem Buch um eine Geschichte um besondere Kinder und Inklusion handelt. Man möchte dieses Buch in die Hand nehmen, um näher zu erkunden, um was genau es geht. Die Geschichte von und mit Mari ist äußerst kindgerecht aufgeschrieben. Hier verstehen auch schon die Kleinsten um was es geht und vor allem, wie besonders Mari ist. Maris Alltag und das Familienleben werden super beschrieben. So bekommt man einen tollen Einblick, wie besonders und doch so normal der Alltag von Mari, ihren Eltern und ihren Geschwistern ist. Hier begreift wirklich jeder, dass jeder besonders ist. Ob er nun normal ist, oder eben anders als andere. Jeder ist auf seine Weise besonders und das ist gut so. Das wir hier in diesem Buch auf bezaubernde Weise deutlich. Auf jeder Seite befindet sich eine wunderschöne und liebevoll gestaltete, farbige Illustration. So wird den kleinen „Lesern“ auch noch mal bildlich gezeigt, was bei Mari besonders und doch normal ist. Ganz am Ende befindet sich ein kurzes „Wörterbuch“ marisch-deutsch. Also hier werden nochmal alle Begriffe, die Mari sagt, für uns ins hochdeutsche übersetzt. So kann man schnell mal nachschauen, was gemeint ist. Eine ganz wundervolle Idee. Mein Fazit: Ein wunderschönes, bezauberndes Buch darüber, das Besonders eben einfach normal ist. Ich kann es jedem wirklich nur ans Herz legen und empfehle es gerne weiter. 5 Sterne!

Besonders normal

Bewertung aus Lüdinghausen am 03.05.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: Mari ist ein Kind wie jedes andere. Sie lacht, spielt, isst, trinkt, schläft, tanzt geht in die Schule, liebt Bücher und Fernsehen, macht Pipi und Kacka. Alles normal, oder? Doch manche Dinge sind eben besonders normal bei Mari. Mari hat das Angelman-Syndrom, das ist ein seltener Gendefekt. In diesem Buch erzählt sie ihre Geschichte und wie sie die Welt seiht. Das Besondere daran ist: Sie hat sie bisher niemandem erzählt, weil sie gar nicht sprechen kann. Aber ihre Eltern verstehen sie und haben ihre Geschichte für sie aufgeschrieben. Meine Meinung: Schon das wundervoll gestaltete Cover lässt erkennen, dass es sich bei dem Buch um eine Geschichte um besondere Kinder und Inklusion handelt. Man möchte dieses Buch in die Hand nehmen, um näher zu erkunden, um was genau es geht. Die Geschichte von und mit Mari ist äußerst kindgerecht aufgeschrieben. Hier verstehen auch schon die Kleinsten um was es geht und vor allem, wie besonders Mari ist. Maris Alltag und das Familienleben werden super beschrieben. So bekommt man einen tollen Einblick, wie besonders und doch so normal der Alltag von Mari, ihren Eltern und ihren Geschwistern ist. Hier begreift wirklich jeder, dass jeder besonders ist. Ob er nun normal ist, oder eben anders als andere. Jeder ist auf seine Weise besonders und das ist gut so. Das wir hier in diesem Buch auf bezaubernde Weise deutlich. Auf jeder Seite befindet sich eine wunderschöne und liebevoll gestaltete, farbige Illustration. So wird den kleinen „Lesern“ auch noch mal bildlich gezeigt, was bei Mari besonders und doch normal ist. Ganz am Ende befindet sich ein kurzes „Wörterbuch“ marisch-deutsch. Also hier werden nochmal alle Begriffe, die Mari sagt, für uns ins hochdeutsche übersetzt. So kann man schnell mal nachschauen, was gemeint ist. Eine ganz wundervolle Idee. Mein Fazit: Ein wunderschönes, bezauberndes Buch darüber, das Besonders eben einfach normal ist. Ich kann es jedem wirklich nur ans Herz legen und empfehle es gerne weiter. 5 Sterne!

Aufklärung und Verständnis

Bewertung aus Nidderau am 19.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine wahre Geschichte auf 32 Seiten. Mari kann nicht sprechen, sie lautiert, sitzt im Rollstuhl und braucht bei einigen Dingen im Alltag Hilfe. Sie hat einen seltenen Gendefekt. Sie ist dennoch ein lebensfrohes Mädchen, liebt das Wasser, liebt Bücher und liebt ihre Familie. Denn sie ist besonders normal. In diesem Buch geben ihr ihre Eltern eine Stimme und sie erzählen von Mari, von ihrem Leben und wie sie die Welt sieht, ihre Gedanken und Gefühle werden nieder geschrieben und lassen uns an ihrem ganz wundervollen Wesen teilhaben. Eine Geschichte, die sie uns sicher gern selbst erzählen würde, aber leider nicht kann. Sie klärt über ihr Denken, ihr Verhalten und ihr Verständnis auf. Es werden Fragen aufgegriffen und beantwortet, es wird die Angst genommen, auch selbst Fragen zu stellen. Es vermittelt ganz klar, dass Mari ein fröhliches, aufgewecktes Mädchen ist und sich ihrer Besonderheit wohl bewusst ist, aber diese sie nicht an einem ausgefüllten Leben hindert. Das spiegelt sich auch in den liebevollen Illustrationen wieder. Ein wertvolles Buch um Inklusion aufzugreifen, Verständnis für andere zu entwickeln und eventuelle Berührungsängste zu verringern. Und die wichtigste Botschaft: jeder ist besonders und wenn du fragen an jemanden hast, dann frag und urteile nicht einfach.

Aufklärung und Verständnis

Bewertung aus Nidderau am 19.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine wahre Geschichte auf 32 Seiten. Mari kann nicht sprechen, sie lautiert, sitzt im Rollstuhl und braucht bei einigen Dingen im Alltag Hilfe. Sie hat einen seltenen Gendefekt. Sie ist dennoch ein lebensfrohes Mädchen, liebt das Wasser, liebt Bücher und liebt ihre Familie. Denn sie ist besonders normal. In diesem Buch geben ihr ihre Eltern eine Stimme und sie erzählen von Mari, von ihrem Leben und wie sie die Welt sieht, ihre Gedanken und Gefühle werden nieder geschrieben und lassen uns an ihrem ganz wundervollen Wesen teilhaben. Eine Geschichte, die sie uns sicher gern selbst erzählen würde, aber leider nicht kann. Sie klärt über ihr Denken, ihr Verhalten und ihr Verständnis auf. Es werden Fragen aufgegriffen und beantwortet, es wird die Angst genommen, auch selbst Fragen zu stellen. Es vermittelt ganz klar, dass Mari ein fröhliches, aufgewecktes Mädchen ist und sich ihrer Besonderheit wohl bewusst ist, aber diese sie nicht an einem ausgefüllten Leben hindert. Das spiegelt sich auch in den liebevollen Illustrationen wieder. Ein wertvolles Buch um Inklusion aufzugreifen, Verständnis für andere zu entwickeln und eventuelle Berührungsängste zu verringern. Und die wichtigste Botschaft: jeder ist besonders und wenn du fragen an jemanden hast, dann frag und urteile nicht einfach.

Unsere Kund*innen meinen

Ich bin MARI

von Shari und André Dietz

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ich bin MARI
  • Ich bin MARI
  • Ich bin MARI
  • Ich bin MARI
  • Ich bin MARI
  • Ich bin MARI
  • Ich bin MARI