Nova und Henry sind Felidix, Katzenbeschützer, und sie sind höchst alarmiert, als sie von den Plänen des grausamen schottischen Katzenkönigs Fergus Finnigan erfahren: Er strebt die Macht über alle Königreiche auf den Britischen Inseln an und will dafür den Smaragdstern, das Symbol für den Frieden unter den Katzen, in die Pfoten bekommen und zerstören. Aber der kostbare Edelstein scheint spurlos verschwunden zu sein. Gelingt es Nova und Henry, ihn vor Fergus zu finden?
Super spannende Fortsetzung – nicht nur, aber besonders für Katzenfans
Lesezauber_Zeilenreise aus Eggenstein-Leopoldshafen am 16.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Nachdem Königin Quinn in Band 1 entführt wurde mit dem Ziel, sie zu entthronen, müssen nun größere Vorkehrungen getroffen werden, um künftige Angriffe dieser Art abzuwehren. Sie sucht daher weitere 12 Mitternachtskatzen, um ihre Leibgarde zu vergrößern. Die Prüfungen dafür sind schwer und Nova und Henry sowie alle anderen aus der Felidix-Schule im Tower of London helfen mit, alles zu organisieren und Kater Pablo zu trainieren. Gar nicht so einfach, wo sie doch auch noch herausfinden müssen, was Gustav und Kater Sir Comac, die als Gastschüler und -dozent in der Towerschule gekommen sind, vorhaben. Und dann kommt auch noch König Fergus Finnigan, Katzenkönig von Schottland mit seiner Entourage, den gruseligen Federträgern, nach London und führt nichts Gutes im Schilde. Zu allem Überfluss hat Horatio, der der Hüter des Smaragdsterns ist, diesen offensichtlich verloren. Kinder und Katzen müssen einmal mehr zeigen, was in ihnen steckt und geraten mehr als einmal in Gefahr.
Mir hat dieser 2. Teil sogar noch besser gefallen, als Teil 1. Sehr rasant und super spannend geht es hier zu, was vielleicht daran liegt, dass die Kinder nun wissen, wer bzw. was sie sind und sich nun voll auf ihre Aufgabe, den Schutz der Katzen, konzentrieren können. Die Charaktere sind wieder schön beschrieben, vor allem Pablo und Edison sind mir sehr ans Herz gewachsen. Es ist zwar wieder, wie auch in Teil 1, der uralte Kampf Gut gegen Böse um Vorherrschaft und Macht, doch ist das keinesfalls langweilig, schon allein wegen des tollen Settings in London und den Abenteuern, die Kinder und Katzen z.B. auch im Untergrund bestehen müssen. Hinzu kommt, dass Novas Familiengeschichte hier wieder etwas weiter gelüftet wird und ich als Leserin immer ein bisschen mehr erfahre, was sehr spannend ist.
Die Optik des Buches ist grandios: ein schönes Cover, wundervoller Vor- und Nachsatz und jede Seite ist mit einem Ornamentrahmen geschmückt. Dazu kommen immer wieder ganzseitige s/w-Zeichnungen mit Szenen aus dem Buch. Wunderschön. Die Kapitel sind angenehm kurz, die Schrift groß und sehr gut zu lesen.
Ich bin schon jetzt gespannt, wie die Geschichte um die Mitternachtskatzen und die Felidix weitergeht und vergebe sehr gerne 5/5 Sterne. Hier haben junge Buchnarren sicher ihre Freude dran. Zum selber lesen oder auch zum Vorlesen bestens geeignet. Spannung, Katzen, Magie, London, Schule und Freundschaft – eine gute Mischung, die einfach Spaß macht.
Die spannende Geschichte der Mitternachtskatzen geht begeisternd weiter.
Bewertung aus Bergkamen am 14.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
"Die Hüter des Smaragdsterns" von Barbara Laban ist die Fortsetzung des ersten Bandes "Die Schule der Felidix".
Die Felidix, Nova und Henry, gehen weiterhin in die Schule im Londoner Tower bei Horatio. Königin Quinn, die die beiden im ersten Band noch vor Schlimmeren bewahren konnten, beschließt die Anzahl ihrer Mitternachtskatzen, die Ihrem Schutze dienen um 12 weitere Katzen zu erweitern. Zuvor müssen die Anwärter/innen jedoch Prüfungen bestehen. Zu diesen Prüfungen sind auch Gäste geladen, zu denen unter anderem der Katzenkönig Fergus mit einer Abordnung, den Federträgern, gehört. Während der Prüfungen stossen Nova und Henry auf die Sage um die Hüter des Smaragdsterns. Das erneute Abenteuer beginnt. Was treibt König Fergus wirklich in London? Welche Katze besteht die Prüfung zur Mitternachtskatze? Und gibt es den Smaragdstern wirklich? Und wenn ja, wo ist er und wie heißt sein(e) aktuelle(r) Hüter(in)?
Viele spannende und interessante Fragen, die es in diesem Band nachzugehen lohnt.
Bereits das farbig sehr schön gestaltete Cover mit den beiden Felidix, eingerahmt von vier Katzenportraits und der Tower Bridge im Hintergrund macht sogleich neugierig. Der spannende, erneut sehr bildhafte und fließend geschriebene Inhalt des Buches, ergänzt durch sehr schön gezeichnete Illustrationen und einem Namensverzeichnis einiger Katzen im Anhang, bestätigen die Erwartungen, die das Cover bei den jungen Leser/innen geweckt hat in jedem Fall. Wir werden wieder einmal von Barbara Laban durch die englische Hauptstadt mitgenommen in ein aufregendes Abenteuer der beiden Felidix und ihren inzwischen Dank Band 1 sehr lieb gewonnen tierischen Freunde. Der Spannungsbogen wird von der Autorin sehr gekonnt aufgebaut und gipfelt in einem schlüssigen Finale. Die tierischen Charaktere sind wunderbar authentisch dargestellt, so dass die Leser/innen unmittelbar ihre Sympathien und Antipathien verteilen. Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht, die zahlreichen Abenteuer von Nova und Henry gemeinsam zu durchleben.
Mein Fazit:
Für alle jungen und jung gebliebenen Leser/innen, - ob Katzenliebhaber/innen oder aber auch nicht - die spannende Erzählungen zwischen Mensch und Tier mit interessanten sehr vielfältigen Charakteren lieben, eine unbedingte Leseempfehlung.
Ich bin heute schon sehr gespannt auf den dritten Band.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Auch der zweite Band rund um Nova, Henry und die königlichen Katzen sprudelt nur so über vor Spannung und Abenteuern!
Neben den Aufnahmeprüfungen für die Königinnengarde der Mitternachtskatzen, an denen der tollpatschige, aber mutige Strassenkater Pablo mitmachen möchte, müssen sich die jungen Felidix um zwei auf mysteriöse Weise aufgetauchte Katzenkinder kümmern. Und was sucht der legendäre irische Kater Sir Cormac in ihrer Schule und am königlichen Hof? Hat es etwas mit König Fergus Finnigan von Schottlands überraschendem Besuch zu tun?
Im zweiten Band der Mitternachtskatzen-Abenteuer geht es noch spannender her als im ersten. Nova und Henry decken Geheimnisse auf, lernen viel Neues über Katzen und ihre Geschichte und müssen sich vielen Herausforderungen stellen. Barbara Laban gelingt es ein weiteres Mal, eine mitreissende Geschichte über Katzen und ihre Beschützer zu schreiben. Definitiv zum Lesen und Mitfiebern empfohlen!