Grosse Liebe und grosse Skandale liegen nah beieinander …
München, 1827: Johanna von Seybach zieht aus Königsberg ins prachtvolle Lilienpalais zur Familie ihres Onkels. Eine aufregende Ballsaison erwartet sie! Schon bevor sie ihr offizielles Debüt gibt, scheint ihr ein Antrag des begehrtesten Junggesellen sicher zu sein. Doch dann lässt sie sich zu einem Moment der Leidenschaft hinreissen, und mit einem Mal ist ihr guter Ruf zerstört. Wer wird sie nach diesem Skandal noch heiraten wollen? Da trifft sie auf einem rauschenden Maskenball auf Alexander von Reuss. Noch an diesem Abend kommen sie sich näher als erlaubt, erleben sinnliche Augenblicke voller Hingabe. Doch Johannas Skandal schlägt so hohe Wellen, dass vielleicht nicht einmal die wahre Liebe sie noch retten kann.
Dieses Buch erschien 2022 im Wilhelm Heyne Verlag und beinhaltet 321 Seiten.
„Prunkvolle Säle, klopfende Herzen und ein handfester Skandal: Die Ballsaison ist eröffnet!“
München: 1827 zieht Johanna von Seybach aus Königsberg ins prachtvolle Lilienpalais zur Familie ihres Onkels. Ein Antrag von Friedrich Veidt, dem begehrtesten Junggesellen, scheint noch vor ihrem offiziellen Debüt in der Gesellschaft sicher zu sein. Doch als sie sich zu einem Moment der Leidenschaft hinreißen lässt ist mit einem Mal ihr guter Ruf zerstört. Sie begegnet auf einem rauschenden Maskenball einem Mann mit strahlenden Augen, den sie zu erkennen meint. Immer wieder trifft sie sich heimlich mit ihm, und sie erleben verbotene Momente voller Hingabe. Leider schlägt Johannas Skandal so hohe Wellen, dass vielleicht nicht einmal die wahre Liebe sie retten kann.
Das Cover lässt hoffen… Ich mag es sehr. Der Schreibstil der Autorin Hannah Conrad gefällt mir echt gut. Ich war sofort mitten im Geschehen und fühlte mich in die damalige Zeit versetzt. Johanna hat es nicht wirklich leicht. Da ihre Eltern sich lieber in einem anderen Erdteil aufhalten, muss sie von Königsberg weg und landet bei der Familie ihres Onkels und bei ihrer Großmutter. Diese führt ein strenges Regiment und Johanna fällt es nicht leicht, sich ihr unterzuordnen. Als sie dann auch noch einen Kuchen bäckt, fällt ihre Großmutter fast aus allen Wolken. So etwas macht schließlich nur das Personal! Johanna kennt das aus ihrem Elternhaus aber ganz anders. Nicht nur das: Johanna kennt keine Grenzen und verhält sich sehr unschicklich, als sie sich mit Friedrich Veidt einem leidenschaftlichen Moment hingibt. Damit ist ihr tadelloser Ruf ruiniert. Von diesem Tag an muss Johanna alles tun, was ihre Großmutter von ihr verlangt. Es wäre aber nicht Johanna, wenn sie nicht andere Wege finden würde… Mehr verrate ich nicht. Johanna ist mir sehr ans Herz gewachsen, sie ist rebellisch und verliebt sich. Leider in den falschen Mann, oder? Hach, was war das nur für eine Zeit! Das kann man sich heute kaum noch vorstellen. Mir hat dieser erste Teil der Lilienpalais-Reihe sehr gut gefallen. Ich konnte mir die Zeit und die Personen richtig gut vorstellen, da die Autorin Hannah Conrad alles so wunderbar beschrieben hat, ja alles lief wie ein Film vor meinen Augen ab. Ich habe mit Johanna geliebt, gehofft und gelitten… Hier handelt es sich um eine wirklich tolle Geschichte, in der es um die wahre Liebe, um Leidenschaft und um die Grenzen, die die Gesellschaft vorgegeben hat, geht. Sie zeigt aber auch, dass es immer schon Menschen gab, die entgegen aller Konventionen und Vorschriften gehandelt haben, denn es gibt etwas, was viel mehr zählt: das ist die wahre Liebe. Herzschmerz ist vorprogrammiert! Ich liebe diese Geschichte, empfehle sie sehr gern weiter und freu mich schon auf den zweiten Band. Einfach toll! Mich hat die Autorin Hannah Conrad begeistert, fasziniert und komplett überzeugt. Es ist ein toller Ausflug in eine ganz andere Zeit, die ich sehr gern selbst erlebt hätte, besonders die rauschenden Feste und den Maskenball!
Schöner Auftakt der Reihe
Bewertung am 08.01.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
München 1827: Johanna von Seybach muss von Königsberg nach München zu der Familie ihres Onkels ziehen.
Mit strenger Hand wird sie darauf bedrängt einen Ehemann zu finden.
Friedrich von Veidt scheint da für Johanna der perfekte Kandidat zu sein, nur leider entpuppt der sich als Falsche Wahl und Johanna wird in einen Skandal verwickelt.
Wie gut, dass Alexander von Reuss schon ein Auge auf Johanna geworfen hat.
Nur leider scheint alles nicht so einfach nach dem Skandal...
Zu erst einmal fand ich die Idee richtig toll, das Setting in München spielen zu lassen. Der Schreibstil war sehr angenehm, sodass ich förmlich durch die Seiten geflogen bin.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Johanna und Alexander erzählt, was mir sehr gefallen hat, da ich mich so besser in sie reinversetzen konnte.
Die Charaktere haben sich von Anfang an in mein Herz geschlichen.
Alexander ist so ein herzensguter Mensch, und auch Johanna mochte ich sehr gerne, da sie das Herz am rechten Fleck hat und den Lilienpalais zu einem familiärern Ort gemacht hat.
Zwischen Johanna und Alexander gabe es sowohl prickelnde als auch sehr berührende Momente. Die Beziehung der beiden entwickelt sich langsam aber für diese Zeit glaubhaft.
Auch die anderen Charaktere haben mich neugierig und total gespannt auf die weiteren Bände, in den sie eine Rolle spielen, gemacht. Manche Handlungen und Motive der Nebencharaktere bleiben noch ungeklärt, aber ich bin gespannt auf die Auflösung.
Ich freue mich auf weitere tolle Bände der Reihe und kann jetzt schon sagen, dass dieser eine der besten Regencyromane war die ich bisher gelesen habe.
Ein sehr toller Auftakt der Reihe und absolut empfehlenswert.