Das meinen unsere Kund*innen
Ziemlich langatmig.
Funkelnder Sternenstaub am 28.11.2022
Bewertet: Hörbuch-Download
Was mich anzog? Natürlich das Cover & die Erwartung auf ein spannendes und zugleich angenehmes Hörbuch. Joe Tournier erwacht Ende des 19. Jahrhunderts ohne Erinnerungen auf und wird zugleich in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen. So verlief der Anfang bzw. Einstieg der mir am meisten zusagte, danach ist die Geschichte irgendwie in andere Richtungen abgedriftet. Mir fehlte es irgendwie an roten Fäden, mehr Tiefe, Charakterentwicklung und Klarheit. Dadurch ist es für mich kein Genuss gewesen, eher gegenteilig, es war durchaus auch anstrengend es zu verfolgen. Die Geschichte zog sich für mich auch ziemlich in die Länge und sowas mag ich nun wirklich nicht. Es gab mehrere Zeitlinien, unterschiedliche Orte, Irritationen über die geistige Gesundheit des Protagonisten. Hätte mir so gewünscht das es eine Geschichte zum Abtauchen gewesen wäre. Leider hat mich die Autorin Natasha Pulley damit nicht glücklich machen können. Der Synchronsprecher Jonas Minthe hat eine angenehme Stimme und ich empfand ihn als passend für dieses Hörbuch. Insgesamt war es allerdings eher enttäuschend für mich & ich würde es nicht weiterempfehlen.
hörenswert ...
Claudia R. aus Berlin am 13.11.2022
Bewertet: Hörbuch-Download
Klappentext / Inhalt:
1898 erwacht Joe Tournier ohne jegliche Erinnerungen am Bahnhof Gare du Roi in Londres. Die Welt steht Kopf: England ist Französisch, und Joe wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Nur wenig später, als er wieder in Freiheit ist, trifft eine rätselhafte Postkarte bei ihm ein, die 90 Jahre zu ihm unterwegs war. Auf der Postkarte ist ein Leuchtturm auf einer Insel mit dem Namen Eilean Mor abgebildet, auf der Rückseite steht ein kurzer Text: »Liebster Joe, komm nach Hause, wenn du dich erinnerst. M« Was hat es mit dem Leuchtturm auf sich und wie kann ein Mann mittleren Alters aus einer neunzigjährigen Vergangenheit heraus vermisst werden? Und wer ist M.? Joe macht sich schließlich auf die nicht ungefährliche Reise nach Schottland, um den Leuchtturm zu suchen und findet stattdessen einen Weg in die Vergangenheit.
Cover:
Hervor sticht hier ein Leuchtturm und die kleinen Verzierungen runden das Gesamtbild ab. Farblich sind hier blau und grün Töne vorherrschend.
Meinung:
Die Geschichte ist spannend gestaltet und auch der Sprecher macht seine Sache gut. Ich beziehe mich hier auf das Hörbuch, wodurch man die Geschichte meist etwas anders wahrnimmt als beim Lesen.
Ich kam recht schnell und gut in die Geschichte hinein. Die verschiedenen Zeitsprünge bringen Spannung hinein, machen es aber auch verwirrender, weswegen man sich schon sehr konzentrieren muss. Anfangs war das gar nicht so leicht, da die Sprechstimme durchaus auch zum abschweifen einlädt, da sehr angenehm und seicht.
Die Geschichte hat etwas mysteriöses und spannendes und ist an sich auch toll aufgebaut, aber nicht einfach zum Zwischendurch hören, sondern schon mit Bedacht.
Besonders gut haben mir auch die Hintergrundbeschreibungen gefallen. es wird sehr bildlich beschrieben, so dass man sich auch die Orte und Schauplätze, aber auch die Handlungen gut vorstellen kann.
Fazit:
Alles in allem unterhaltsam, spannend und hörenswert.