• RAVNA - Arktische Rache
  • RAVNA - Arktische Rache
Band 3

RAVNA - Arktische Rache Nordic All-Age-Thriller der SPIEGEL-Bestsellerautorin

Aus der Reihe

RAVNA - Arktische Rache

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 29.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.90

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.07.2023

Verlag

CBJ

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

21.7/14.5/4 cm

Gewicht

578 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-16668-0

Beschreibung

Rezension

»Elisabeth Herrmann: erst vor kurzem wieder preisgekrönt, Bestseller-Autorin, Krimi-Spezialistin. […] Ihre Geschichten? Gefühlt echt.« ("RBB über »RAVNA - Arktische Rache«")
»Wer auf Hochspannung schwört, kommt an der Ravna-Reihe der Krimi-Königin Elisabeth Herrmann nicht vorbei.« ("Münchner Merkur über »RAVNA - Arktische Rache«")
»Kaltblütige Abkühlung für die heissen Sommertage« ("Frankfurter Rundschau über »RAVNA - Arktische Rache«")
»Mit ›Ravna – Arktische Rache‹ und damit dem dritten Band der Ravna-Reihe ist Elisabeth Herrmann erneut ein Krimi gelungen, der unterhält, aber auch nachhallt« ("Das Stadtgespräch über »RAVNA - Arktische Rache«")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

26.07.2023

Verlag

CBJ

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

21.7/14.5/4 cm

Gewicht

578 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-570-16668-0

Herstelleradresse

cbj
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Weitere Bände von Die RAVNA-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.2

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lieblingsbuch!

Selma am 13.03.2025

Bewertungsnummer: 2437766

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin ein großer Fan der gesamten RAVNA Reihe, aber meiner Meinung nach ist der dritte der beste Teil. Das gesamte Buch ist in toller Sprache geschrieben und es wurde nicht an einer Stelle langweilig. Die Geschichte von RAVNA wird weiter fortgesetzt und ich finde gut, dass auch Lars und Thor wieder vorkommen. Außerdem finde ich es sehr spannend etwas über Ravnas Vater zu erfahren, da er ja relativ wenig aufgrund des Kontaktabruchs zu Ravnas Familie in den vorherigen Büchern vorkam. Ich lese das Buch momentan zum dritten Mal und bin immer noch genau so begeistert, als wie ich es beim ersten Mal gelesen habe. Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich jedem das Buch weiterempfehle.

Lieblingsbuch!

Selma am 13.03.2025
Bewertungsnummer: 2437766
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin ein großer Fan der gesamten RAVNA Reihe, aber meiner Meinung nach ist der dritte der beste Teil. Das gesamte Buch ist in toller Sprache geschrieben und es wurde nicht an einer Stelle langweilig. Die Geschichte von RAVNA wird weiter fortgesetzt und ich finde gut, dass auch Lars und Thor wieder vorkommen. Außerdem finde ich es sehr spannend etwas über Ravnas Vater zu erfahren, da er ja relativ wenig aufgrund des Kontaktabruchs zu Ravnas Familie in den vorherigen Büchern vorkam. Ich lese das Buch momentan zum dritten Mal und bin immer noch genau so begeistert, als wie ich es beim ersten Mal gelesen habe. Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich jedem das Buch weiterempfehle.

der 3. Fall für die junge Samin Ravna

Petra Sch. aus Gablitz am 07.03.2024

Bewertungsnummer: 2147995

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leider beginnt der 3. Teil der tollen Ravna-Reihe nicht so fesselnd wie die anderen Bände. Hätte ich diese nicht gekannt, fände ich den Einstieg etwas langweilig. Ravnas privates Leben steht im Fokus, doch nicht so packend, wie man sich das gewünscht hätte. Und auch die Samische Kultur wird mMn nicht so interessant und toll dargestellt, wie sie ist und es verdient hätte. Erst ab Seite 79 geht es dann spannend los, als Ravnas Vater Rodmar, der die Familie verlassen hat, als Ravna 3 Jahre alt war und mit dem sie seitdem keinen Kontakt mehr hatte, taumelnd in das Lokal stolpert, in dem er sich nach einem plötzlichen und unerwarteten Anruf mit Ravna verabredet hat, und zusammenbricht - mit einem samischen Messer im Rücken. Dem Messer, das ihre Mutter Hedda hergestellt hat! Er überlebt schwerverletzt, doch Ravna will natürlich helfen, den wahren Mörder zu finden, denn im Gegensatz zur Polizei glaubt sie von Anfang an an die Unschuld ihrer Mutter. Und dann wird auch noch ein Toter gefunden, der auf den ersten Blick nichts mit dem Angriff auf Rodmar zu tun hat. Diesmal spielt sich die Geschichte in Oslo, in der Zeit kurz vor und am Norwegischen Nationalfeiertag am 17. Mai 2023. Denn Ravnas Vater ist mit seiner neuen Familie, seiner Frau Catherine und Ravnas Halbgeschwistern Harald und Nora, anlässlich der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag gekommen. Da Ravna an der Polizeifachschule in Oslo studiert, dachte sich Rodmar, wäre es eine gute Gelegenheit, seine Tochter nach so vielen Jahren mal zu sehen. Hedda ist zur gleichen Zeit auch in Oslo, sie vertritt mit einer Gruppe Samen ihr Volk, denen der Erhalt der Arktis und der Natur- und Tierschutz sehr am Herzen liegt. Nicht nur Rodmar wird angegriffen, auch Hedda ist in Gefahr. Ravna kann sich keinen Reim darauf machen, warum; und beide schweigen beharrlich. Ravnas Entwicklung merkt man hier sehr gut, sie ist fast nur mehr taff (unsicher nur mehr in Beziehungsfragen), auch meistert sie mittlerweile gut den Grat zwischen ihrer samischen Abstammung und dem modernen Leben. Diesmal kommt viel Persönliches von Ravna vor. Nicht nur ihre samische Abstammung, die Verdächtigung gegen ihre Mutter, das Kennenlernen ihres Vaters sowie der Halbgeschwister, sondern auch ihr Freund, der Polizist in Oslo ist und ebenfalls im Fall ermittelt, mit dem es Zoff gibt, belasten Ravna schwer. Man trifft auch wieder auf Rune Thor, den exzentrischen und seltsamen Ermittler, der Ravna kurzerhand ins Ermittlerteam aufnimmt-trotz ihrer Befangenheit. Denn die Samen sind ein introvertiertes Völkchen, das immer noch stark mit Rassismus zu kämpfen hat und nicht mit allen spricht. Einfach unglaublich, wie dieses Volk unterdrückt und von vielen gehasst wird. Auch Thor hat sich seit dem ersten Band extrem weiterentwickelt, mittlerweile mag ich ihn fast ;) Die Auflösung war okay, so 100% konnte ich den Beweggrund allerdings nicht nachvollziehen. Ein interessanter Fall, die Verbindung zu Ravnas Eltern und die Verstrickung mit der Vergangenheit sowie der Rassismus gegen Samen zeichnen diesen Jugendthriller aus. Leider kamen die samische Kultur und die wunderschöne Landschaft und Atmosphäre der Arktis diesmal etwas zu kurz; auch gab es anfangs einige Wiederholungen, und einmal wurde ein falsches Datum (März statt Mai) genannt. Hilfreich sind die Karten von Oslo im vorderen und die Gegend um das Varangergebirge im hinteren Buchdeckel, auf denen man die Wege von Ravna sowie die Orte der Handlung nachvollziehen kann. Fazit: Der dritte ist der persönlichste Teil der Jugendthriller-Reihe um die junge Samin Ravna Persen, der diesmal rund um den Nationalfeiertag in Oslo spielt.

der 3. Fall für die junge Samin Ravna

Petra Sch. aus Gablitz am 07.03.2024
Bewertungsnummer: 2147995
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Leider beginnt der 3. Teil der tollen Ravna-Reihe nicht so fesselnd wie die anderen Bände. Hätte ich diese nicht gekannt, fände ich den Einstieg etwas langweilig. Ravnas privates Leben steht im Fokus, doch nicht so packend, wie man sich das gewünscht hätte. Und auch die Samische Kultur wird mMn nicht so interessant und toll dargestellt, wie sie ist und es verdient hätte. Erst ab Seite 79 geht es dann spannend los, als Ravnas Vater Rodmar, der die Familie verlassen hat, als Ravna 3 Jahre alt war und mit dem sie seitdem keinen Kontakt mehr hatte, taumelnd in das Lokal stolpert, in dem er sich nach einem plötzlichen und unerwarteten Anruf mit Ravna verabredet hat, und zusammenbricht - mit einem samischen Messer im Rücken. Dem Messer, das ihre Mutter Hedda hergestellt hat! Er überlebt schwerverletzt, doch Ravna will natürlich helfen, den wahren Mörder zu finden, denn im Gegensatz zur Polizei glaubt sie von Anfang an an die Unschuld ihrer Mutter. Und dann wird auch noch ein Toter gefunden, der auf den ersten Blick nichts mit dem Angriff auf Rodmar zu tun hat. Diesmal spielt sich die Geschichte in Oslo, in der Zeit kurz vor und am Norwegischen Nationalfeiertag am 17. Mai 2023. Denn Ravnas Vater ist mit seiner neuen Familie, seiner Frau Catherine und Ravnas Halbgeschwistern Harald und Nora, anlässlich der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag gekommen. Da Ravna an der Polizeifachschule in Oslo studiert, dachte sich Rodmar, wäre es eine gute Gelegenheit, seine Tochter nach so vielen Jahren mal zu sehen. Hedda ist zur gleichen Zeit auch in Oslo, sie vertritt mit einer Gruppe Samen ihr Volk, denen der Erhalt der Arktis und der Natur- und Tierschutz sehr am Herzen liegt. Nicht nur Rodmar wird angegriffen, auch Hedda ist in Gefahr. Ravna kann sich keinen Reim darauf machen, warum; und beide schweigen beharrlich. Ravnas Entwicklung merkt man hier sehr gut, sie ist fast nur mehr taff (unsicher nur mehr in Beziehungsfragen), auch meistert sie mittlerweile gut den Grat zwischen ihrer samischen Abstammung und dem modernen Leben. Diesmal kommt viel Persönliches von Ravna vor. Nicht nur ihre samische Abstammung, die Verdächtigung gegen ihre Mutter, das Kennenlernen ihres Vaters sowie der Halbgeschwister, sondern auch ihr Freund, der Polizist in Oslo ist und ebenfalls im Fall ermittelt, mit dem es Zoff gibt, belasten Ravna schwer. Man trifft auch wieder auf Rune Thor, den exzentrischen und seltsamen Ermittler, der Ravna kurzerhand ins Ermittlerteam aufnimmt-trotz ihrer Befangenheit. Denn die Samen sind ein introvertiertes Völkchen, das immer noch stark mit Rassismus zu kämpfen hat und nicht mit allen spricht. Einfach unglaublich, wie dieses Volk unterdrückt und von vielen gehasst wird. Auch Thor hat sich seit dem ersten Band extrem weiterentwickelt, mittlerweile mag ich ihn fast ;) Die Auflösung war okay, so 100% konnte ich den Beweggrund allerdings nicht nachvollziehen. Ein interessanter Fall, die Verbindung zu Ravnas Eltern und die Verstrickung mit der Vergangenheit sowie der Rassismus gegen Samen zeichnen diesen Jugendthriller aus. Leider kamen die samische Kultur und die wunderschöne Landschaft und Atmosphäre der Arktis diesmal etwas zu kurz; auch gab es anfangs einige Wiederholungen, und einmal wurde ein falsches Datum (März statt Mai) genannt. Hilfreich sind die Karten von Oslo im vorderen und die Gegend um das Varangergebirge im hinteren Buchdeckel, auf denen man die Wege von Ravna sowie die Orte der Handlung nachvollziehen kann. Fazit: Der dritte ist der persönlichste Teil der Jugendthriller-Reihe um die junge Samin Ravna Persen, der diesmal rund um den Nationalfeiertag in Oslo spielt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

RAVNA - Arktische Rache

von Elisabeth Herrmann

4.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • RAVNA - Arktische Rache
  • RAVNA - Arktische Rache