• Fassadenbrüche
  • Fassadenbrüche

Fassadenbrüche

Fassadenbrüche

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 20.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.06.2023

Abbildungen

1, Fotos Autorin

Verlag

PROOF Verlag Erfurt

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18.5/12.6/2.7 cm

Gewicht

419 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949178-51-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.06.2023

Abbildungen

1, Fotos Autorin

Verlag

PROOF Verlag Erfurt

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18.5/12.6/2.7 cm

Gewicht

419 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-949178-51-1

Herstelleradresse

Stock, Maik
Zum Kornfeld 12
99098 Erfurt
Deutschland
Email: verlag@proof-ef.de
Url: www.proof-ef.de
Telephone: +49 361 5766669

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine fesselnde Fortsetzung

Bewertung am 24.10.2024

Bewertungsnummer: 2324618

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach dem ich den Debütroman „Fassadenbrüche“ von Gabriele Günther mit Freude gelesen hatte, interessierte ich mich natürlich auch für die Fortsetzung. Ich wollte unbedingt wissen, wie sich das Leben der Protagonisten entwickelte und welche Schicksale ihnen begegneten. Und ganz ehrlich – ich wurde nicht enttäuscht. So spannend, wie das erste Buch endete, so begann auch der zweite Teil. Beziehungen gerieten ins Wanken, einst liebevolle Partner sehnten sich nach der vermeintlichen Freiheit, andere fühlten sich überfordert und benötigten den Wink mit dem Zaunpfahl, um geordnete Bahnen zu erreichen. Mit anderen Worten das Chaos begegnete der Ordnung und die gewohnte Struktur verlor sich im Tohuwabohu. Und dann? Der eine muss reden, der andere schweigt und dann gibt es jenen, der seine ganz persönliche Droge findet. Die Liebe mischt natürlich auch mit. Schicksal oder Ohnmacht? Das Buch „Fassadenbrüche und irgendwie geht’s weiter“ enthält Geschichten und Begegnungen, die glatt in der Nachbarschaft so stattgefunden haben könnten. Denn wer weiß schon, was in der Nebenstraße geschieht? Die Autorin Gabriele Günther hat es geschafft, den Charakteren Leben einzuhauchen, sodass sie sehr authentisch wirken - der Leser mitfiebert und hofft, alles möge sich zum Guten wenden. Doch wäre das nicht irgendwie langweilig? Oh nein, keineswegs. Dieses Werk hat es in sich und die Sprache der Autorin macht es dem Leser leicht, sich auf die kleinen und großen emotionalen Momente einzulassen. Mich hat das Buch sehr begeistert und trotz des unerwarteten Endes frage ich mich: Wie geht es weiter? Geht es denn noch weiter? Übrigens ist das Cover sehr schön gestaltet und besitzt einen tollen Wiedererkennungswert. Ich wünsche der Autorin auch künftig wundervolle Ideen und vielleicht gibt es sogar eine Fortsetzung.

Eine fesselnde Fortsetzung

Bewertung am 24.10.2024
Bewertungsnummer: 2324618
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach dem ich den Debütroman „Fassadenbrüche“ von Gabriele Günther mit Freude gelesen hatte, interessierte ich mich natürlich auch für die Fortsetzung. Ich wollte unbedingt wissen, wie sich das Leben der Protagonisten entwickelte und welche Schicksale ihnen begegneten. Und ganz ehrlich – ich wurde nicht enttäuscht. So spannend, wie das erste Buch endete, so begann auch der zweite Teil. Beziehungen gerieten ins Wanken, einst liebevolle Partner sehnten sich nach der vermeintlichen Freiheit, andere fühlten sich überfordert und benötigten den Wink mit dem Zaunpfahl, um geordnete Bahnen zu erreichen. Mit anderen Worten das Chaos begegnete der Ordnung und die gewohnte Struktur verlor sich im Tohuwabohu. Und dann? Der eine muss reden, der andere schweigt und dann gibt es jenen, der seine ganz persönliche Droge findet. Die Liebe mischt natürlich auch mit. Schicksal oder Ohnmacht? Das Buch „Fassadenbrüche und irgendwie geht’s weiter“ enthält Geschichten und Begegnungen, die glatt in der Nachbarschaft so stattgefunden haben könnten. Denn wer weiß schon, was in der Nebenstraße geschieht? Die Autorin Gabriele Günther hat es geschafft, den Charakteren Leben einzuhauchen, sodass sie sehr authentisch wirken - der Leser mitfiebert und hofft, alles möge sich zum Guten wenden. Doch wäre das nicht irgendwie langweilig? Oh nein, keineswegs. Dieses Werk hat es in sich und die Sprache der Autorin macht es dem Leser leicht, sich auf die kleinen und großen emotionalen Momente einzulassen. Mich hat das Buch sehr begeistert und trotz des unerwarteten Endes frage ich mich: Wie geht es weiter? Geht es denn noch weiter? Übrigens ist das Cover sehr schön gestaltet und besitzt einen tollen Wiedererkennungswert. Ich wünsche der Autorin auch künftig wundervolle Ideen und vielleicht gibt es sogar eine Fortsetzung.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Fassadenbrüche

von Gabriele Günther

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Fassadenbrüche
  • Fassadenbrüche