In „Fassadenbrüche – Und irgendwie geht’s weiter“ setzt Gabriele Günther die packende Geschichte fort und gewährt tiefere Einblicke in die komplexen Charaktere und ihre Geheimnisse. Atemlos begleiten wir sie durch ein Jahr voller überraschender Wendungen, Glück und Unglück, verheerender Entscheidungen und fataler Konsequenzen. Ein Roman über die nie endende Suche nach Liebe, Glück und Selbstverwirklichung. Er erzählt von den Zeiten des Übergangs, des Wartens, Hoffens und Loslassens und davon, wie sehr sich Liebe und Hass ähneln Seien Sie gespannt auf neue Wendungen, emotionale Momente und eine fesselnde Handlung, die Sie nicht mehr loslassen wird.
Nach dem ich den Debütroman „Fassadenbrüche“ von Gabriele Günther mit Freude gelesen hatte, interessierte ich mich natürlich auch für die Fortsetzung. Ich wollte unbedingt wissen, wie sich das Leben der Protagonisten entwickelte und welche Schicksale ihnen begegneten.
Und ganz ehrlich – ich wurde nicht enttäuscht. So spannend, wie das erste Buch endete, so begann auch der zweite Teil.
Beziehungen gerieten ins Wanken, einst liebevolle Partner sehnten sich nach der vermeintlichen Freiheit, andere fühlten sich überfordert und benötigten den Wink mit dem Zaunpfahl, um geordnete Bahnen zu erreichen. Mit anderen Worten das Chaos begegnete der Ordnung und die gewohnte Struktur verlor sich im Tohuwabohu.
Und dann? Der eine muss reden, der andere schweigt und dann gibt es jenen, der seine ganz persönliche Droge findet. Die Liebe mischt natürlich auch mit. Schicksal oder Ohnmacht?
Das Buch „Fassadenbrüche und irgendwie geht’s weiter“ enthält Geschichten und Begegnungen, die glatt in der Nachbarschaft so stattgefunden haben könnten. Denn wer weiß schon, was in der Nebenstraße geschieht?
Die Autorin Gabriele Günther hat es geschafft, den Charakteren Leben einzuhauchen, sodass sie sehr authentisch wirken - der Leser mitfiebert und hofft, alles möge sich zum Guten wenden. Doch wäre das nicht irgendwie langweilig? Oh nein, keineswegs.
Dieses Werk hat es in sich und die Sprache der Autorin macht es dem Leser leicht, sich auf die kleinen und großen emotionalen Momente einzulassen.
Mich hat das Buch sehr begeistert und trotz des unerwarteten Endes frage ich mich: Wie geht es weiter? Geht es denn noch weiter?
Übrigens ist das Cover sehr schön gestaltet und besitzt einen tollen Wiedererkennungswert.
Ich wünsche der Autorin auch künftig wundervolle Ideen und vielleicht gibt es sogar eine Fortsetzung.