• Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode
  • Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode
  • Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode
  • Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode
  • Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode
  • Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode

Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode Erfolgreich abnehmen ohne Diät

Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 38.90
eBook

eBook

ab Fr. 21.90

Fr. 38.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.01.2024

Abbildungen

mit 148 Abbildungen

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

24.3/19.3/2 cm

Gewicht

762 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96584-383-7

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.01.2024

Abbildungen

mit 148 Abbildungen

Verlag

ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

24.3/19.3/2 cm

Gewicht

762 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96584-383-7

Herstelleradresse

ZS Verlag
Kaiserstraße 14b
80801 München
DE

Email: buchvertrieb@edel.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nützliche Tipps und Informationen sowie leckere, alltagstaugliche Rezepte

denise am 17.04.2024

Bewertungsnummer: 2179820

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „Unsere Anti-Jo-Jo-Methode“ stammt von den vier Ernährungs-Docs Dr. med. Viola Andresen (Fachärztin für Innere Medizin), Dr. med. Jörn Klasen (Facharzt für Innere Medizin und Arzt für anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren), Dr. med. Matthias Riedl (Internist, Diabetologe und Ernährungsmediziner) und Dr. med. Silja Schäfer (Ärztin für Allgemein- und Ernährungsmedizin). Die Texte wurden von Franziska Pfeiffer geschrieben und die Rezepte stammen von Martina Kittler. Für viele von uns ist Übergewicht ein Thema, denn mehr als die Hälfte der Deutschen ist zu schwer. Auch ist bekannt, dass Übergewicht das Risiko für Krankheiten erhöht. Diäten führen auf Grund des Jo-Jo-Effekts häufig nur zu einer kurzfristigen Gewichtsreduktion. Wie durch eine dauerhafte Ernährungsumstellung das Gewicht langfristig reduziert und auch gehalten werden kann, erläutert dieses Buch. Dafür wird zunächst Grundwissen beispielsweise über Hunger, das Verhalten des Körpers bei und nach Diäten, über emotionales Essen und seine Vermeidung und die Auswirkungen von Stress auf unsere Essgewohnheiten vermittelt. Danach geht es um die gesunde, langfristige Ernährung, die in 10 Schritte unterteilt ist, damit sie Schritt für Schritt umgesetzt werden kann und nicht überfordert. Weiterhin wird kurz auf die Themen Bewegung und Motivation eingegangen. An den Wissensteil schließt sich, wie bei den Büchern der Ernährungs-Doc üblich, der Rezeptteil an, der ebenfalls einen Schwerpunkt des Buchs bildet. Er besteht aus 70 Rezepten, die in die Bereiche Frühstück, Hauptgerichte und Low-Carb-Gerichte unterteilt sind. Die Rezepte beinhalten die Personenzahl, für die sie ausgelegt sind, Nährwertangaben, verschiedene Zeitangaben, wie Zubereitungs-, Back- und Garzeit, eine ausführliche Beschreibung der Zubereitung, ein Foto sowie teilweise weitere Informationen zum Beispiel zu einer Zutat. Durch Symbole wird kenntlich gemacht, ob das jeweilige Gericht vegan, vegetarisch, antientzündlich, proteinreich und/oder Low Carb ist und/oder gesunde Fette enthält. Das Buch besticht durch den typischen Stil der Bücher der Ernährungs-Docs. Die Texte sind verständlich geschrieben und enthalten viele hilfreiche Informationen und Tipps. So ist beispielsweise eine Tabelle enthalten, in der für Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel angegeben ist, bei welchem Nährstoff ein möglicher Mangel vorliegen kann und welche gesunde Alternative hier gegessen werden kann. Es fehlen auch nicht die Top-Lebensmittel zum Abnehmen. Außerdem sind dazu passende abwechslungsreiche, alltagstaugliche Rezepte enthalten. Insgesamt ist es wieder ein gelungenes Buch der Ernährungs-Docs, das auf verständliche Weise viele hilfreiche Informationen und Tipps vermittelt sowie passende Rezepte zur Verfügung stellt, die gut umsetzbar sind. Ich empfehle es daher gerne weiter.

Nützliche Tipps und Informationen sowie leckere, alltagstaugliche Rezepte

denise am 17.04.2024
Bewertungsnummer: 2179820
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „Unsere Anti-Jo-Jo-Methode“ stammt von den vier Ernährungs-Docs Dr. med. Viola Andresen (Fachärztin für Innere Medizin), Dr. med. Jörn Klasen (Facharzt für Innere Medizin und Arzt für anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren), Dr. med. Matthias Riedl (Internist, Diabetologe und Ernährungsmediziner) und Dr. med. Silja Schäfer (Ärztin für Allgemein- und Ernährungsmedizin). Die Texte wurden von Franziska Pfeiffer geschrieben und die Rezepte stammen von Martina Kittler. Für viele von uns ist Übergewicht ein Thema, denn mehr als die Hälfte der Deutschen ist zu schwer. Auch ist bekannt, dass Übergewicht das Risiko für Krankheiten erhöht. Diäten führen auf Grund des Jo-Jo-Effekts häufig nur zu einer kurzfristigen Gewichtsreduktion. Wie durch eine dauerhafte Ernährungsumstellung das Gewicht langfristig reduziert und auch gehalten werden kann, erläutert dieses Buch. Dafür wird zunächst Grundwissen beispielsweise über Hunger, das Verhalten des Körpers bei und nach Diäten, über emotionales Essen und seine Vermeidung und die Auswirkungen von Stress auf unsere Essgewohnheiten vermittelt. Danach geht es um die gesunde, langfristige Ernährung, die in 10 Schritte unterteilt ist, damit sie Schritt für Schritt umgesetzt werden kann und nicht überfordert. Weiterhin wird kurz auf die Themen Bewegung und Motivation eingegangen. An den Wissensteil schließt sich, wie bei den Büchern der Ernährungs-Doc üblich, der Rezeptteil an, der ebenfalls einen Schwerpunkt des Buchs bildet. Er besteht aus 70 Rezepten, die in die Bereiche Frühstück, Hauptgerichte und Low-Carb-Gerichte unterteilt sind. Die Rezepte beinhalten die Personenzahl, für die sie ausgelegt sind, Nährwertangaben, verschiedene Zeitangaben, wie Zubereitungs-, Back- und Garzeit, eine ausführliche Beschreibung der Zubereitung, ein Foto sowie teilweise weitere Informationen zum Beispiel zu einer Zutat. Durch Symbole wird kenntlich gemacht, ob das jeweilige Gericht vegan, vegetarisch, antientzündlich, proteinreich und/oder Low Carb ist und/oder gesunde Fette enthält. Das Buch besticht durch den typischen Stil der Bücher der Ernährungs-Docs. Die Texte sind verständlich geschrieben und enthalten viele hilfreiche Informationen und Tipps. So ist beispielsweise eine Tabelle enthalten, in der für Heißhunger auf bestimmte Lebensmittel angegeben ist, bei welchem Nährstoff ein möglicher Mangel vorliegen kann und welche gesunde Alternative hier gegessen werden kann. Es fehlen auch nicht die Top-Lebensmittel zum Abnehmen. Außerdem sind dazu passende abwechslungsreiche, alltagstaugliche Rezepte enthalten. Insgesamt ist es wieder ein gelungenes Buch der Ernährungs-Docs, das auf verständliche Weise viele hilfreiche Informationen und Tipps vermittelt sowie passende Rezepte zur Verfügung stellt, die gut umsetzbar sind. Ich empfehle es daher gerne weiter.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode

von Matthias Riedl, Viola Andresen, Silja Schäfer, Jörn Klasen

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode
  • Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode
  • Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode
  • Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode
  • Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode
  • Die Ernährungs-Docs – Unsere Anti-Jo-Jo-Methode