• Produktbild: Aufregung im Hühnerstall – Ein Fall für Martha & Mischa
  • Produktbild: Aufregung im Hühnerstall – Ein Fall für Martha & Mischa
  • Produktbild: Aufregung im Hühnerstall – Ein Fall für Martha & Mischa

Aufregung im Hühnerstall – Ein Fall für Martha & Mischa Illustriert von Ulrike Halvax

8

Fr. 28.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

05.02.2024

Illustriert von

Ulrike Halvax

Verlag

Leykam

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

21.1/14/1.8 cm

Gewicht

354 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7011-8313-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

8 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

05.02.2024

Illustriert von

Ulrike Halvax

Verlag

Leykam

Seitenzahl

168

Maße (L/B/H)

21.1/14/1.8 cm

Gewicht

354 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7011-8313-5

Herstelleradresse

Leykam
Dreihackengasse 20
8020 Graz
AT

Email: office@leykamverlag.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wichtige Geschichte über Hühnerhaltung und Bio-Qualität an der Seite von ein wenig Kinderalltag

LeLiPä am 09.04.2024

Bewertungsnummer: 2173817

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Martha und Mischa sind Zwillinge. Martha ist nicht nur 15 Minuten älter, sondern auch sieben Zentimeter größer als ihr Bruder. Es gibt Momente, da lässt sie ihn das auch spüren. Außerdem ist sie forscher, neugieriger und wortgewandter. Die Geschwister sind mit ihren Eltern, einer engagierten Tierärztin und einem leicht verpeilten Journalisten, erst vor kurzem ins beschauliche Dorf Krähenfeld gezogen. Irgendwo, mitten in Österreich, bevor sie zuvor in Wien lebten. Seit ihrem Umzug ist der große Wuschelhund Jap an ihrer Seite, der ein besonderes Gespür für Menschen hat und die Familie immer wieder überrascht. Der Wechsel an die weiterführende Schule steht an, und von nun an müssen die beiden und ihre Freundinnen und Freunde mit dem Bus in die nächst größere Stadt fahren. Aufregend und besonders zugleich. Die Kinder finden sich schnell zurecht und genießen die Nachmittage in dem Bergen mit ihrer Bande „Die glorreichen Sieben“. Irgendwie gibt es immer etwas zu tun, zu erforschen, zu klären. Vor allem, als der vermeintlich freundliche Verkäufer am Markttag kundtut, seine Hühnereier hätten Bio-Qualität. Das kann nicht sein, vermutet Martha, als sie bemerkt, wie dieser Mann mit Küken umgeht und Vorschriften missachtet. Das Mädchen hat ihrer Mutter schon öfter in der Praxis geholfen und weiß, wie Hühner gehalten werden müssen, damit es ihnen gut geht und man die Eier als Bio-Ei verkaufen darf. Ein neuer Fall für die glorreichen Sieben! Dies ist bereits der zweite Band rund um das Zwillingspärchen und seine Abenteuer. Die Kenntnis der ersten Geschichte ist nicht nötig, da es zu Beginn der unterhaltsamen Geschichte immer wieder Rückblenden zum ersten Buch gibt. Abwechselnd werden die Leserinnen und Leser in den Kapiteln von Mischa und Martha in der Ich-Perspektive durch das Buch begleitet. Jedes Kapitel ist nicht nur von der eigentlichen Hauptstory, der Hühnerstallaufregung, geprägt, sondern umfasst viele, weitere Details aus dem alltäglichen Geschehen der Kinder. Alles, was sie bewegt und umgibt. Der Text ist mit wenigen, aber sehr pointierten Illustrationen in schwarz/weiß mit grünen Akzenten gespickt. Eine hübsche Reihe, von der man weitere Bände erhoffen darf.

Wichtige Geschichte über Hühnerhaltung und Bio-Qualität an der Seite von ein wenig Kinderalltag

LeLiPä am 09.04.2024
Bewertungsnummer: 2173817
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Martha und Mischa sind Zwillinge. Martha ist nicht nur 15 Minuten älter, sondern auch sieben Zentimeter größer als ihr Bruder. Es gibt Momente, da lässt sie ihn das auch spüren. Außerdem ist sie forscher, neugieriger und wortgewandter. Die Geschwister sind mit ihren Eltern, einer engagierten Tierärztin und einem leicht verpeilten Journalisten, erst vor kurzem ins beschauliche Dorf Krähenfeld gezogen. Irgendwo, mitten in Österreich, bevor sie zuvor in Wien lebten. Seit ihrem Umzug ist der große Wuschelhund Jap an ihrer Seite, der ein besonderes Gespür für Menschen hat und die Familie immer wieder überrascht. Der Wechsel an die weiterführende Schule steht an, und von nun an müssen die beiden und ihre Freundinnen und Freunde mit dem Bus in die nächst größere Stadt fahren. Aufregend und besonders zugleich. Die Kinder finden sich schnell zurecht und genießen die Nachmittage in dem Bergen mit ihrer Bande „Die glorreichen Sieben“. Irgendwie gibt es immer etwas zu tun, zu erforschen, zu klären. Vor allem, als der vermeintlich freundliche Verkäufer am Markttag kundtut, seine Hühnereier hätten Bio-Qualität. Das kann nicht sein, vermutet Martha, als sie bemerkt, wie dieser Mann mit Küken umgeht und Vorschriften missachtet. Das Mädchen hat ihrer Mutter schon öfter in der Praxis geholfen und weiß, wie Hühner gehalten werden müssen, damit es ihnen gut geht und man die Eier als Bio-Ei verkaufen darf. Ein neuer Fall für die glorreichen Sieben! Dies ist bereits der zweite Band rund um das Zwillingspärchen und seine Abenteuer. Die Kenntnis der ersten Geschichte ist nicht nötig, da es zu Beginn der unterhaltsamen Geschichte immer wieder Rückblenden zum ersten Buch gibt. Abwechselnd werden die Leserinnen und Leser in den Kapiteln von Mischa und Martha in der Ich-Perspektive durch das Buch begleitet. Jedes Kapitel ist nicht nur von der eigentlichen Hauptstory, der Hühnerstallaufregung, geprägt, sondern umfasst viele, weitere Details aus dem alltäglichen Geschehen der Kinder. Alles, was sie bewegt und umgibt. Der Text ist mit wenigen, aber sehr pointierten Illustrationen in schwarz/weiß mit grünen Akzenten gespickt. Eine hübsche Reihe, von der man weitere Bände erhoffen darf.

Wichtige Themen kinderfreundlich behandelt

Lucy am 18.02.2024

Bewertungsnummer: 2133957

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Aufregung im Hühnerstall – Ein Fall für Martha & Mischa" ist das bereits 2. Abenteuer der Zwillinge Martha und Misha, in das man auch ohne Vorwissen aus dem 1. Band wunderbar eintauchen kann. Auf leicht verständliche Art und Weise wird den (jungen) Lesern eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte über Freundschaft, Mut, Tierwohl und Vegetarismus erzählt. Unterstützt wird die Story dabei von schönen und passenden Illustrationen. Der Mix aus Ernsthaftigkeit und lockerem Witz hat mir besonders gut gefallen, vor allem durch die wechselnden Perspektiven wirkt die Story noch unterhaltsamer und die Handlunger der Figuren nachvollziehbarer, vor allem für Kinder. Ich hätte mir nur gewünscht, dass das Hauptthema der Geschichte, nämlich die Haltung der Hühner, mehr im Fokus gewesen wäre. Das Thema wurde für mich dann doch zu kurz behandelt. Trotzdem ist dieses Buch auf jeden Fall eine Empfehlung, da die kindgerechte Heranführung an wichtigen Themen wie die des Tierwohles gut gelungen ist.

Wichtige Themen kinderfreundlich behandelt

Lucy am 18.02.2024
Bewertungsnummer: 2133957
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Aufregung im Hühnerstall – Ein Fall für Martha & Mischa" ist das bereits 2. Abenteuer der Zwillinge Martha und Misha, in das man auch ohne Vorwissen aus dem 1. Band wunderbar eintauchen kann. Auf leicht verständliche Art und Weise wird den (jungen) Lesern eine spannende und abwechslungsreiche Geschichte über Freundschaft, Mut, Tierwohl und Vegetarismus erzählt. Unterstützt wird die Story dabei von schönen und passenden Illustrationen. Der Mix aus Ernsthaftigkeit und lockerem Witz hat mir besonders gut gefallen, vor allem durch die wechselnden Perspektiven wirkt die Story noch unterhaltsamer und die Handlunger der Figuren nachvollziehbarer, vor allem für Kinder. Ich hätte mir nur gewünscht, dass das Hauptthema der Geschichte, nämlich die Haltung der Hühner, mehr im Fokus gewesen wäre. Das Thema wurde für mich dann doch zu kurz behandelt. Trotzdem ist dieses Buch auf jeden Fall eine Empfehlung, da die kindgerechte Heranführung an wichtigen Themen wie die des Tierwohles gut gelungen ist.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Aufregung im Hühnerstall – Ein Fall für Martha & Mischa

von Hubert Flattinger, Petra Hartlieb

4.1

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Aufregung im Hühnerstall – Ein Fall für Martha & Mischa
  • Produktbild: Aufregung im Hühnerstall – Ein Fall für Martha & Mischa
  • Produktbild: Aufregung im Hühnerstall – Ein Fall für Martha & Mischa