Die Zeitungsdynastie - Neue Freiheit
Band 3 Neu

Die Zeitungsdynastie - Neue Freiheit Roman | Bewegende Familiensaga über die Erben eines Berliner Zeitungsimperiums in der Nachkriegszeit

Aus der Reihe

Die Zeitungsdynastie - Neue Freiheit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.00

Fr. 12.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Verkaufsrang

56

Erscheinungsdatum

10.01.2025

Verlag

Piper

Seitenzahl

384 (Printausgabe)

Dateigröße

6054 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783492608435

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

56

Erscheinungsdatum

10.01.2025

Verlag

Piper

Seitenzahl

384 (Printausgabe)

Dateigröße

6054 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783492608435

Weitere Bände von Die Zeitungsdynastie

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannendes Trilogie-Ende

Bewertung am 21.01.2025

Bewertungsnummer: 2391823

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht’s? Berlin, 1945: Der Krieg ist zu Ende und die Manthey-Geschwister treffen sich in Berlin wieder. Fritjof versucht, die Zeitung seines Vaters wiederaufzubauen. Vicki will als Reporterin Fuß fassen. Und Alexander versucht alles, um dort weiterzumachen, wo er aufgehört hat. Meine Meinung: Mit dem historischen Roman „Die Zeitungsdynastie – Neue Freiheit“ beendet Katrin Tempel ihre Trilogie um das Zeitungsimperium der Mantheys. Und so gerne ich dieses Buch gelesen habe, so schade ist es doch zu wissen, dass ich nun die Geschwister Manthey nicht wiedertreffen werde. Besonders Vicki ist mir im Laufe der Bücher doch sehr ans Herz gewachsen. Auch dieser Band war wieder geprägt von dem eindrucksvollen Schreibstil der Autorin und der Art, wie sie Fakten und Fiktion vermengt hat. Obwohl die Hauptprotagonisten und die Zeitung Fiktion sind, so ist doch vieles der Geschichte drumherum der Realität entnommen und dies wurde von Frau Tempel so genial miteinander verwoben, dass es sich beim Lesen wie eine Zeitreise angefühlt hat. Zu den Protagonisten muss ich glaub nicht mehr viel sagen. Die sind mir und bestimmt auch vielen von euch schon in den ersten Bänden ans Herz gewachsen bzw. immer unsympathischer geworden. Vielfältige und unvergessliche Charaktere, die sich perfekt in den Verlauf der Geschichte einfügen. Und die fand ich hier besonders interessant. Die Autorin hat mitgenommen in Begebenheiten, von denen ich bislang nicht viel bzw. nichts in Romanen gelesen habe. Wir haben die Nürnberger Prozesse miterlebt, den Wiederaufbau der Zeitung und Deutschlands, insbesondere Berlins. Die Entnazifizierung. Spannend fand ich auch die Sichtweise der Amis auf die Russen und andersrum. Und wie sie versucht haben, sich auszustechen. Das Buch endet mit dem Eisernen Vorhang und kurz vor dem Mauerbau und der Einführung der D-Mark. Und dazwischen wieder die wundervollen Erlebnisse um Viki, Fritjof und die anderen. Es wurde wieder spannend, es gab Tote, Verschwörungen, Verleumdungen und ich war von der ersten bis zur letzten Seite total abgetaucht in die Geschehnisse im Deutschland der Nachkriegszeit. Das Buch war wieder eine Zeitreise, die lebendig, fesselnd, spannend, emotional, ergreifend, … war. Die komplette Trilogie konnte mich begeistern und ich kann sie allen Fans von historischen Romanen mit starken Frauen nur ans Herz legen! Fazit: Mit „Die Zeitungsdynastie – Neue Freiheit“ endet leider schon Katrin Tempels Trilogie um das Zeitungsimperium. Die komplette Trilogie hat mich total begeistert. Tolle Charaktere, spannende Einblicke in die Geschichte, vor allem aus Sicht der Reporter. Und natürlich viele Emotionen. In diesem Teil hat mir besonders gefallen, dass Geschichte eingebracht war, über die man sonst nur wenig liest, wie die Nürnberger Prozesse, der Eiserne Vorhang. Ich war von der Story von der ersten Seite an gefesselt und konnte das Buch bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen, so perfekt und authentisch war die Mischung aus Fakt und Fiktion. Ganz klare 5 Sterne von mir!

Spannendes Trilogie-Ende

Bewertung am 21.01.2025
Bewertungsnummer: 2391823
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht’s? Berlin, 1945: Der Krieg ist zu Ende und die Manthey-Geschwister treffen sich in Berlin wieder. Fritjof versucht, die Zeitung seines Vaters wiederaufzubauen. Vicki will als Reporterin Fuß fassen. Und Alexander versucht alles, um dort weiterzumachen, wo er aufgehört hat. Meine Meinung: Mit dem historischen Roman „Die Zeitungsdynastie – Neue Freiheit“ beendet Katrin Tempel ihre Trilogie um das Zeitungsimperium der Mantheys. Und so gerne ich dieses Buch gelesen habe, so schade ist es doch zu wissen, dass ich nun die Geschwister Manthey nicht wiedertreffen werde. Besonders Vicki ist mir im Laufe der Bücher doch sehr ans Herz gewachsen. Auch dieser Band war wieder geprägt von dem eindrucksvollen Schreibstil der Autorin und der Art, wie sie Fakten und Fiktion vermengt hat. Obwohl die Hauptprotagonisten und die Zeitung Fiktion sind, so ist doch vieles der Geschichte drumherum der Realität entnommen und dies wurde von Frau Tempel so genial miteinander verwoben, dass es sich beim Lesen wie eine Zeitreise angefühlt hat. Zu den Protagonisten muss ich glaub nicht mehr viel sagen. Die sind mir und bestimmt auch vielen von euch schon in den ersten Bänden ans Herz gewachsen bzw. immer unsympathischer geworden. Vielfältige und unvergessliche Charaktere, die sich perfekt in den Verlauf der Geschichte einfügen. Und die fand ich hier besonders interessant. Die Autorin hat mitgenommen in Begebenheiten, von denen ich bislang nicht viel bzw. nichts in Romanen gelesen habe. Wir haben die Nürnberger Prozesse miterlebt, den Wiederaufbau der Zeitung und Deutschlands, insbesondere Berlins. Die Entnazifizierung. Spannend fand ich auch die Sichtweise der Amis auf die Russen und andersrum. Und wie sie versucht haben, sich auszustechen. Das Buch endet mit dem Eisernen Vorhang und kurz vor dem Mauerbau und der Einführung der D-Mark. Und dazwischen wieder die wundervollen Erlebnisse um Viki, Fritjof und die anderen. Es wurde wieder spannend, es gab Tote, Verschwörungen, Verleumdungen und ich war von der ersten bis zur letzten Seite total abgetaucht in die Geschehnisse im Deutschland der Nachkriegszeit. Das Buch war wieder eine Zeitreise, die lebendig, fesselnd, spannend, emotional, ergreifend, … war. Die komplette Trilogie konnte mich begeistern und ich kann sie allen Fans von historischen Romanen mit starken Frauen nur ans Herz legen! Fazit: Mit „Die Zeitungsdynastie – Neue Freiheit“ endet leider schon Katrin Tempels Trilogie um das Zeitungsimperium. Die komplette Trilogie hat mich total begeistert. Tolle Charaktere, spannende Einblicke in die Geschichte, vor allem aus Sicht der Reporter. Und natürlich viele Emotionen. In diesem Teil hat mir besonders gefallen, dass Geschichte eingebracht war, über die man sonst nur wenig liest, wie die Nürnberger Prozesse, der Eiserne Vorhang. Ich war von der Story von der ersten Seite an gefesselt und konnte das Buch bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legen, so perfekt und authentisch war die Mischung aus Fakt und Fiktion. Ganz klare 5 Sterne von mir!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Zeitungsdynastie – Neue Freiheit

von Katrin Tempel

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Zeitungsdynastie - Neue Freiheit