Produktbild: Der Zauberberg
Artikelbild von Der Zauberberg
Thomas Mann

1. Der Zauberberg

Der Zauberberg

Gesprochen von
12
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

2155

Gesprochen von

Thomas Sarbacher

Spieldauer

38 Stunden und 31 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

31.03.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

689

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732479085

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

2155

Gesprochen von

Thomas Sarbacher

Spieldauer

38 Stunden und 31 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

31.03.2025

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

689

Verlag

Argon

Sprache

Deutsch

EAN

9783732479085

Weitere Bände von Königs Erläuterungen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

12 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Genial

Bewertung aus Augsburg am 09.06.2025

Bewertungsnummer: 2511871

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Große Literatur in sehr ansprechendem Einband. Eine gute Ergänzung für die private Bibliothek. Man muss sich etwas Zeit nehmen, aber das musste Hans Castorp schließlich auch. Ein fairer Preis für das, was man mit dieser Ausgabe bekommt.

Genial

Bewertung aus Augsburg am 09.06.2025
Bewertungsnummer: 2511871
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Große Literatur in sehr ansprechendem Einband. Eine gute Ergänzung für die private Bibliothek. Man muss sich etwas Zeit nehmen, aber das musste Hans Castorp schließlich auch. Ein fairer Preis für das, was man mit dieser Ausgabe bekommt.

entzaubert

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 30.04.2025

Bewertungsnummer: 2479160

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Aufstieg auf den Zauberberg hat es in sich - nicht nur betreff ‘Lesestrecke’ - sondern auch der ‘Leistungskilometer’ wegen! Der Einstieg ist vergleichsweise sanft und sprachlich fesselnd. Mit Hans Castorp aus Deutschlands Norden reist man nach Davos in die Berge - eben Mal für 3 Wochen, um den Vetter Ziemssen, der im Berghof auf Kur weilt, zu besuchen - woraus dann mehr denn sieben Jahre werden! Minutiös werden Gepflogenheiten, Mahlzeiten und die verschiedensten Personen - deren es viele gibt! - beschrieben, farbig dargestellt, so dass man sich die einzelnen Charaktere gut vorstellen kann, ebenso den Kuralltag damaliger Zeit. Die Sprache ist nicht nur farbig, sondern auch gewandt - und vor allem enorm vielfältig. Es begegnen einem viele Begriffe, die man nachschlagen muss, Anknüpfungspunkte an die griechische Mythologie. - Mann tritt als Wort-, Welt- und Geschichtsgewandter Schriftsteller auf. Mag der Roman in den ersten zwei Dritteln zu packen, ermüdet er mich im letzten Drittel, was da noch geschieht und auftritt, scheint mehr das Ende hinaus zu zögern, als wirklich Sinn im Ganzen zu machen… Im Teil davor waren es vor allem die (endlosen) Dispute zwischen Settembrini und Naphta, die einen überrollten. Man hätte sich enorm viel Mühe machen müssen, die Inhalte zeitlich und geschichtlich zu verorten, um alles (einigermassen) zu verstehen - mehr Sinn hätte es aber nicht gegeben. Das Wortgefecht schien nur darauf aus zu sein, mit Wissen zu glänzen und den je anderen ‘zu bodigen’. - Kein Wunder ist das letzte Gefecht, wo Worte nicht mehr reichen, ein Duell… Der Schluss ist ebenso offen, wie die Geschichte an sich - ich klappe das Buch zu - und weiss eigentlich nicht, WAS die Message oder die Sinnspitze war… Eine Erzählung, die ich weder schön noch schlecht finde, wenngleich manches abgeschmackt war (z.B. die Séance) - nebst dem Anfang vor allem das Kapitel ‘Schneegestöber’, das zu faszinieren vermochte. Und jetzt? ~ 1000 Seiten später bleibt ein fader Geschmack…

entzaubert

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 30.04.2025
Bewertungsnummer: 2479160
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Aufstieg auf den Zauberberg hat es in sich - nicht nur betreff ‘Lesestrecke’ - sondern auch der ‘Leistungskilometer’ wegen! Der Einstieg ist vergleichsweise sanft und sprachlich fesselnd. Mit Hans Castorp aus Deutschlands Norden reist man nach Davos in die Berge - eben Mal für 3 Wochen, um den Vetter Ziemssen, der im Berghof auf Kur weilt, zu besuchen - woraus dann mehr denn sieben Jahre werden! Minutiös werden Gepflogenheiten, Mahlzeiten und die verschiedensten Personen - deren es viele gibt! - beschrieben, farbig dargestellt, so dass man sich die einzelnen Charaktere gut vorstellen kann, ebenso den Kuralltag damaliger Zeit. Die Sprache ist nicht nur farbig, sondern auch gewandt - und vor allem enorm vielfältig. Es begegnen einem viele Begriffe, die man nachschlagen muss, Anknüpfungspunkte an die griechische Mythologie. - Mann tritt als Wort-, Welt- und Geschichtsgewandter Schriftsteller auf. Mag der Roman in den ersten zwei Dritteln zu packen, ermüdet er mich im letzten Drittel, was da noch geschieht und auftritt, scheint mehr das Ende hinaus zu zögern, als wirklich Sinn im Ganzen zu machen… Im Teil davor waren es vor allem die (endlosen) Dispute zwischen Settembrini und Naphta, die einen überrollten. Man hätte sich enorm viel Mühe machen müssen, die Inhalte zeitlich und geschichtlich zu verorten, um alles (einigermassen) zu verstehen - mehr Sinn hätte es aber nicht gegeben. Das Wortgefecht schien nur darauf aus zu sein, mit Wissen zu glänzen und den je anderen ‘zu bodigen’. - Kein Wunder ist das letzte Gefecht, wo Worte nicht mehr reichen, ein Duell… Der Schluss ist ebenso offen, wie die Geschichte an sich - ich klappe das Buch zu - und weiss eigentlich nicht, WAS die Message oder die Sinnspitze war… Eine Erzählung, die ich weder schön noch schlecht finde, wenngleich manches abgeschmackt war (z.B. die Séance) - nebst dem Anfang vor allem das Kapitel ‘Schneegestöber’, das zu faszinieren vermochte. Und jetzt? ~ 1000 Seiten später bleibt ein fader Geschmack…

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Zauberberg

von Thomas Mann

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der Zauberberg