Produktbild: Mansfield Park

Mansfield Park Eine scharfsinnige Sozialkritik über Ehe, Familienbeziehungen und Frauenrollen in der Klassengesellschaft der Regency-Ära.

11

Fr. 1.90

inkl. MwSt

Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Nein

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

04.04.2025

Verlag

Copycat

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

702 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9788028383510

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Nein

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im tolino webReader und in der aktuellen Thalia – Lesen & Hören App das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

04.04.2025

Verlag

Copycat

Seitenzahl

(Printausgabe)

Dateigröße

702 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9788028383510

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wunderbar!

Bewertung am 17.12.2023

Bewertungsnummer: 2089844

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als älteste Tochter einer eher ärmlichen Familie mit viel zu vielen Mäulern, die gestopft werden müssen, wurde Fanny Price bei wohlhabenden Verwandten aufgenommen. Obwohl es ihr rein äußerlich an nichts fehlt, ist ihr Leben dennoch nicht einfach: Ihre Cousinen lassen sie stets spüren, dass sie nicht wirklich dazugehört, ihre Tante macht ebenfalls ständig Probleme und außerdem vermisst sie ihren Bruder. Doch als Fanny und ihre Cousinen in ein heiratsfähiges Alter kommen, wird die Situation immer noch komplizierter. Wisst ihr, was ich an Klassikern so sehr liebe? Man weiß einfach nie, wie sie ausgehen. Bei vielen Liebesgeschichten aus der heutigen Zeit weiß man ganz genau, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt und wer am Schluss mit wem zusammen ist. Bei Mansfield Park war das für mich gar nicht der Fall. Ich habe mit Fanny mitgefiebert bis zum Schluss weswegen ich das Buch ab einem gewissen Punkt wirklich nicht mehr weglegen wollte. Auch wenn ich mich zu Beginn doch erst etwas an die ganzen Namen und den Schreibstil gewöhnen musste, so lässt sich dieser Klassiker doch verhältnismäßig leicht lesen. Durch die Illustrationen von Marjolein Bastin und die Extras wie Stammbäume, Postkarten etc. wird die Geschichte mal wieder zu einem einmaligen Erlebnis! Einer meiner liebsten Klassiker, der sich einen ganz besonderen Platz im Regal verdient hat!

Wunderbar!

Bewertung am 17.12.2023
Bewertungsnummer: 2089844
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als älteste Tochter einer eher ärmlichen Familie mit viel zu vielen Mäulern, die gestopft werden müssen, wurde Fanny Price bei wohlhabenden Verwandten aufgenommen. Obwohl es ihr rein äußerlich an nichts fehlt, ist ihr Leben dennoch nicht einfach: Ihre Cousinen lassen sie stets spüren, dass sie nicht wirklich dazugehört, ihre Tante macht ebenfalls ständig Probleme und außerdem vermisst sie ihren Bruder. Doch als Fanny und ihre Cousinen in ein heiratsfähiges Alter kommen, wird die Situation immer noch komplizierter. Wisst ihr, was ich an Klassikern so sehr liebe? Man weiß einfach nie, wie sie ausgehen. Bei vielen Liebesgeschichten aus der heutigen Zeit weiß man ganz genau, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt und wer am Schluss mit wem zusammen ist. Bei Mansfield Park war das für mich gar nicht der Fall. Ich habe mit Fanny mitgefiebert bis zum Schluss weswegen ich das Buch ab einem gewissen Punkt wirklich nicht mehr weglegen wollte. Auch wenn ich mich zu Beginn doch erst etwas an die ganzen Namen und den Schreibstil gewöhnen musste, so lässt sich dieser Klassiker doch verhältnismäßig leicht lesen. Durch die Illustrationen von Marjolein Bastin und die Extras wie Stammbäume, Postkarten etc. wird die Geschichte mal wieder zu einem einmaligen Erlebnis! Einer meiner liebsten Klassiker, der sich einen ganz besonderen Platz im Regal verdient hat!

"[Fanny] hatte niemals Freundlichkeit von ihrer Tante Norris erfahren und konnte sie nicht gern haben."

Buchofant aus Regensburg am 07.06.2022

Bewertungsnummer: 1726104

Bewertet: Hörbuch (CD)

Wer in den besonderen Hörgenuss eines bekannten Klassikers kommen will, ist auch mit "Mansfield Park" von Jane Austen als Hörspielfassung des Hörverlags genau richtig. Im Hörspiel wird die Geschichte der aus schwierigen Verhältnissen stammenden Fanny Price erzählt. Fanny wächst in Mansfield Park bei ihrer wohlhabenden Tante und deren vier Kindern auf. Dort wird sie mehr geduldet als geliebt. Nur ihr Cousin Edward begegnet ihr mit Zuneigung. Doch das beschauliche Landleben gerät aus den Fugen, als die Londoner Bonvivants Mary und Henry Crawford auftauchen und mit ihren Kabalen und durchtriebenen Verführungskünsten alles auf den Kopf stellen. Den Einstieg in das Hörspiel fand ich – wie auch bereits bei den anderen beiden Teilen ("Northanger Abbey", "Überredung") persönlich etwas holprig, da ich mich erst an die Art der Erzählweise gewöhnen musste. Die verschiedenen Figuren werden auch von unterschiedlichen Personen (wie am Theater) gesprochen, was mir auch hier wieder ausgesprochen gut gefallen hat. Zudem kommentiert u. berichtet eine Erzählerin immer das Geschehen. Das hat den Vorteil, dass man so immer weiß, wer gerade spricht. Leider redet der Sprecher oftmals auch über das Gesprochene hinweg, sodass es teilweise ganz schön chaotisch u. unverständlich wird. Das Besondere an dieser Hörspielversion ist, dass man das Gefühl hat, als sitze man im Theater. Man muss einfach nur die Augen schließen, denn "Mansfield Park" wird dem Zuhörer auf ganz spezielle Art nahegebracht: Sanfte Musikklänge vermischen sich mit schrägen Dissonanzen u. erzielen dadurch einen Verfremdungseffekt. Glockenklänge, Hufgetrampel, Ticken von Uhren, Schritte auf dem Fußboden, Orchesterklänge etc. - der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt u. dabei untermalt die Geräuschkulisse hervorragend den Inhalt der Geschichte. Insgesamt ein interessanter, abwechslungsreicher, aber andersartiger Hörgenuss für einen tollen Klassiker, auch wenn es nicht das beste Stück von Austen ist! Ich gebe dem Hörspiel 4 von 5 Sternen! Zitat: Jane Austen: Mansfield Park, Sonderausgabe 2016, dtv, S. 30

"[Fanny] hatte niemals Freundlichkeit von ihrer Tante Norris erfahren und konnte sie nicht gern haben."

Buchofant aus Regensburg am 07.06.2022
Bewertungsnummer: 1726104
Bewertet: Hörbuch (CD)

Wer in den besonderen Hörgenuss eines bekannten Klassikers kommen will, ist auch mit "Mansfield Park" von Jane Austen als Hörspielfassung des Hörverlags genau richtig. Im Hörspiel wird die Geschichte der aus schwierigen Verhältnissen stammenden Fanny Price erzählt. Fanny wächst in Mansfield Park bei ihrer wohlhabenden Tante und deren vier Kindern auf. Dort wird sie mehr geduldet als geliebt. Nur ihr Cousin Edward begegnet ihr mit Zuneigung. Doch das beschauliche Landleben gerät aus den Fugen, als die Londoner Bonvivants Mary und Henry Crawford auftauchen und mit ihren Kabalen und durchtriebenen Verführungskünsten alles auf den Kopf stellen. Den Einstieg in das Hörspiel fand ich – wie auch bereits bei den anderen beiden Teilen ("Northanger Abbey", "Überredung") persönlich etwas holprig, da ich mich erst an die Art der Erzählweise gewöhnen musste. Die verschiedenen Figuren werden auch von unterschiedlichen Personen (wie am Theater) gesprochen, was mir auch hier wieder ausgesprochen gut gefallen hat. Zudem kommentiert u. berichtet eine Erzählerin immer das Geschehen. Das hat den Vorteil, dass man so immer weiß, wer gerade spricht. Leider redet der Sprecher oftmals auch über das Gesprochene hinweg, sodass es teilweise ganz schön chaotisch u. unverständlich wird. Das Besondere an dieser Hörspielversion ist, dass man das Gefühl hat, als sitze man im Theater. Man muss einfach nur die Augen schließen, denn "Mansfield Park" wird dem Zuhörer auf ganz spezielle Art nahegebracht: Sanfte Musikklänge vermischen sich mit schrägen Dissonanzen u. erzielen dadurch einen Verfremdungseffekt. Glockenklänge, Hufgetrampel, Ticken von Uhren, Schritte auf dem Fußboden, Orchesterklänge etc. - der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt u. dabei untermalt die Geräuschkulisse hervorragend den Inhalt der Geschichte. Insgesamt ein interessanter, abwechslungsreicher, aber andersartiger Hörgenuss für einen tollen Klassiker, auch wenn es nicht das beste Stück von Austen ist! Ich gebe dem Hörspiel 4 von 5 Sternen! Zitat: Jane Austen: Mansfield Park, Sonderausgabe 2016, dtv, S. 30

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mansfield Park

von Jane Austen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Mansfield Park