-
Der Tätowierer von Auschwitz
- Bewertet: eBook (ePUB)
-
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die schreckliche Nazizeit wird nicht zu blutrünstig geschildert, aber der eigenen Vorstellungskraft wird viel Spielraum gegeben.
Der Tätowierer von Auschwitz
Die wahre Geschichte des Lale Sokolov
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 25.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Eine Geschichte von Menschlichkeit, Mut, Liebe und Hoffnung
1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben.
Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens – und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide.
Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, wahre Geschichte von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.
- Die wahre Geschichte eines Holocaust-Überlebenden
»Ein Buch, das nicht nur von den Schrecken des Holocaust erzählt, sondern auch von tiefer Liebe.« STERN ONLINE- Für Leser von „Schindlers Liste“ und „Der Junge mit dem gestreiften Pyjama“
"Ein Buch, das nicht nur von den Schrecken des Holocaust erzählt, sondern auch von tiefer Liebe.", Stern Online, 10.01.2019
Heather Morris ist Drehbuchautorin und lebt in Australien. Als sie Lale Sokolov kennenlernte, entwickelte sich eine tiefe Freundschaft und er vertraute ihr seine Geschichte an, die sie in diesem Buch erzählt..
Elsbeth Ranke übersetzte u. a. Jean Rouaud, Shan Sa, Lola Lafon und Emanuele Coccia sowie Sachbücher etwa von Frédéric Lenoir, Edward O. Wilson und Dave Goulson. Für ihre Übertragung von Jean Rouauds »Schreiben heisst, jedes Wort zum Klingen bringen« erhielt sie den André Gide-Preis.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 320 |
Erscheinungsdatum | 01.08.2018 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-492-06137-7 |
Verlag | Piper |
Maße (L/B/H) | 20.3/13.4/3 cm |
Gewicht | 385 g |
---|---|
Originaltitel | The Tattooist of Auschwitz |
Abbildungen | schwarz-weiss Illustrationen |
Auflage | 12. Auflage |
Übersetzer | Elsbeth Ranke |
Verkaufsrang | 504 |