Small World
Band 23088
Artikelbild von Small World
Martin Suter

1. Small World

Artikelbild von Small World
Martin Suter

1. Small World

Small World

Aus der Reihe
Gesprochen von
eBook

eBook

Fr. 13.00
Variante: MP3 Lesung, gekürzt

Small World

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 24.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.00
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 9.95/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Dietmar Mues

Spieldauer

6 Stunden und 28 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.12.2014

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Rezension

»Martin Suter hat die seltene Gabe, Schweres leicht erscheinen zu lassen. Er schreibt einen Bestseller nach dem anderen, die inhaltlich wie literarisch glänzen.«

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Dietmar Mues

Spieldauer

6 Stunden und 28 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

01.12.2014

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

110

Verlag

Diogenes Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783257692457

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

38 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Bilder der Vergangenheit

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 06.09.2024

Bewertungsnummer: 2286038

Bewertet: Hörbuch-Download

Konrad Lang zeigt alle klassischen Symptome einer Alzheimer-Erkrankung: er verlegt immer wieder Dinge, kennt die Namen Bekannter nicht mehr und erinnert sich zunehmend an Ereignisse aus seiner frühen Kindheit. Diese Entwicklung gefällt nicht allen Menschen in seiner Umgebung… Das Buch und die Geschichte rund um Koni haben mir sehr gut gefallen und mich einmal mehr über den menschlichen Geist staunen lassen. Ein Buch für alle, die sich fragen, was bei einer Demenzerkrankung passiert und wohin die Krankheit führen kann. Absolut zu empfehlen!

Bilder der Vergangenheit

Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 06.09.2024
Bewertungsnummer: 2286038
Bewertet: Hörbuch-Download

Konrad Lang zeigt alle klassischen Symptome einer Alzheimer-Erkrankung: er verlegt immer wieder Dinge, kennt die Namen Bekannter nicht mehr und erinnert sich zunehmend an Ereignisse aus seiner frühen Kindheit. Diese Entwicklung gefällt nicht allen Menschen in seiner Umgebung… Das Buch und die Geschichte rund um Koni haben mir sehr gut gefallen und mich einmal mehr über den menschlichen Geist staunen lassen. Ein Buch für alle, die sich fragen, was bei einer Demenzerkrankung passiert und wohin die Krankheit führen kann. Absolut zu empfehlen!

Zwischen Wahrheit und Vergessen: ein fesselnder Krimi im Schatten von Alzheimer und Täuschung

Bewertung am 09.02.2024

Bewertungsnummer: 2127125

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sind seine Erinnerungen an frühste Kindheitstage tatsächlich real? Wem steht das Millionenerbe rechtmäßig zu? Martin Suters "Small World" ist mehr als nur eine klassische Kriminalgeschichte. Vielmehr ist es eine verflochtene Kriminalgeschichte, die mit der Leidensgeschichte des an Alzheimer Erkrankten Konrad Lang verknüpft ist. Für all diejenigen mit langem Atem und einem Gespür für Ungereimtheiten. Die Spannung bleibt bis zum Ende bestehen. Der nun alkoholkranke Protagonist wächst gemeinsam mit seinem Kindheitsfreund Thomas Koch bei dessen Stiefmutter Elvira Senn auf. Durch die Alzheimer-Erkrankung kommen frühe kindliche Erinnerung auf. Doch ist diesen Glauben zu schenken? Der Autor Martin Suter nutzt den auktorialen Erzähler gekonnt, um dem Lesenden präzise und einfühlsam in die Innen- und Außenwelt eines Demenzerkrankten zu führen. Die Wahl des Titels „Small World“ korrespondiert mit dem gleichnamigen Phänomen Stanley Milgrams, welches die enge Verbindung eines jeden Menschen zu seinen Mitmenschen als eine kurze Kette beschreibt. Der Titel ist jedoch mehr als nur ein Phänomen; er ist eine Metapher für Konrads schrumpfende Welt durch den Gedächtnisverlust. Hervorzuheben ist ebenso Suters ausführliche Recherche über medizinische und juristische Sachverhalte, wodurch die Alzheimerkrankung sehr realitätsnah und gut verständlich vermittelt wird. Während Konrads ersten Symptome - wie zum Beispiel Socken im Ofen oder die Brieftasche im Kühlschrank - dem Lesenden eher scherzhaft erscheinen, verschlechtert sich sein Gesundheitszustand derartig, dass er den Namen seiner Verlobten vergisst und schließlich von einem Ärzteteam betreut werden muss. Kritisieren lässt sich lediglich die langatmige Erzählweise, die am Ende durch ein viel zu schnelles Aufschlüsseln der Geschehnisse zu kompensieren versucht wird. So werden Hintergründe unnötig komplex dargestellt und der Lesende zunehmend verwirrt. Trotz dessen sollte jeder das Vergnügen haben, diesen faszinierenden Roman über die menschliche Natur und die Bedeutung von Erinnerung aus Suters neurologischer Trilogie zu lesen.

Zwischen Wahrheit und Vergessen: ein fesselnder Krimi im Schatten von Alzheimer und Täuschung

Bewertung am 09.02.2024
Bewertungsnummer: 2127125
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sind seine Erinnerungen an frühste Kindheitstage tatsächlich real? Wem steht das Millionenerbe rechtmäßig zu? Martin Suters "Small World" ist mehr als nur eine klassische Kriminalgeschichte. Vielmehr ist es eine verflochtene Kriminalgeschichte, die mit der Leidensgeschichte des an Alzheimer Erkrankten Konrad Lang verknüpft ist. Für all diejenigen mit langem Atem und einem Gespür für Ungereimtheiten. Die Spannung bleibt bis zum Ende bestehen. Der nun alkoholkranke Protagonist wächst gemeinsam mit seinem Kindheitsfreund Thomas Koch bei dessen Stiefmutter Elvira Senn auf. Durch die Alzheimer-Erkrankung kommen frühe kindliche Erinnerung auf. Doch ist diesen Glauben zu schenken? Der Autor Martin Suter nutzt den auktorialen Erzähler gekonnt, um dem Lesenden präzise und einfühlsam in die Innen- und Außenwelt eines Demenzerkrankten zu führen. Die Wahl des Titels „Small World“ korrespondiert mit dem gleichnamigen Phänomen Stanley Milgrams, welches die enge Verbindung eines jeden Menschen zu seinen Mitmenschen als eine kurze Kette beschreibt. Der Titel ist jedoch mehr als nur ein Phänomen; er ist eine Metapher für Konrads schrumpfende Welt durch den Gedächtnisverlust. Hervorzuheben ist ebenso Suters ausführliche Recherche über medizinische und juristische Sachverhalte, wodurch die Alzheimerkrankung sehr realitätsnah und gut verständlich vermittelt wird. Während Konrads ersten Symptome - wie zum Beispiel Socken im Ofen oder die Brieftasche im Kühlschrank - dem Lesenden eher scherzhaft erscheinen, verschlechtert sich sein Gesundheitszustand derartig, dass er den Namen seiner Verlobten vergisst und schließlich von einem Ärzteteam betreut werden muss. Kritisieren lässt sich lediglich die langatmige Erzählweise, die am Ende durch ein viel zu schnelles Aufschlüsseln der Geschehnisse zu kompensieren versucht wird. So werden Hintergründe unnötig komplex dargestellt und der Lesende zunehmend verwirrt. Trotz dessen sollte jeder das Vergnügen haben, diesen faszinierenden Roman über die menschliche Natur und die Bedeutung von Erinnerung aus Suters neurologischer Trilogie zu lesen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Small World

von Martin Suter

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Small World