
Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit Arbeitsteilung unter neuen Vorzeichen?
-
- Taschenbuch
- eBook ausgewählt
Fr. 34.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
20.03.2015
Verlag
Springer Fachmedien WiesbadenSeitenzahl
302 (Printausgabe)
Dateigröße
2583 KB
Auflage
2015
Sprache
Deutsch
EAN
9783658070717
In der vorliegenden qualitativen Studie untersucht Almut Peukert Aushandlungen von Doppelverdiener- und Doppelkarrierepaaren zur Aufteilung der Elternzeit nach dem familienpolitischen Paradigmenwechsel durch die Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007. Einer zunehmenden Offenheit in paarinternen Aushandlungen zur Teilung von Erwerbs- und Familienarbeit steht ein Beharren von traditionalen, geschlechterdifferenzierenden Zuschreibungen von Betreuungsverantwortung in der Familiengründungsphase gegenüber. Dabei zeigt sich, dass Paare mit ähnlichen beruflichen und finanziellen Arrangements nicht "automatisch" zu gleichen Aushandlungsergebnissen gelangen. Vielmehr führen die Selbstverständlichkeiten der Paare zu (nicht) infrage kommenden Betreuungspersonen zu einem Relevant- oder Nicht-Relevantsetzen beruflicher und finanzieller Aspekte in der Entscheidung zur Inanspruchnahme von Elterngeld/ -zeit.
Der Inhalt
· Arbeitsteilung von Doppelverdiener- und Doppelkarrierepaaren in der Familiengründungsphase
· Aushandlungen von Paaren zu Elternzeiten: Wer nimmt wie lange Elternzeit?
· Selbst- und Fremdzuschreibung von Betreuungsverantwortung
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Soziologie, Geschlechtersoziologie, Paarsoziologie, Familiensoziologie und Wohlfahrtsstaatenforschung
· Mitarbeiter in der Familienarbeit
Die AutorIn
Almut Peukert ist
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Mikrosoziologie mit Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse an der Universität Tübingen.Weitere Bände von Geschlecht und Gesellschaft
-
Zwischen Überzeugung und Legitimation von Marion Kamphans
Band 57
Marion Kamphans
Zwischen Überzeugung und LegitimationeBook
Fr. 40.90
-
Geschlecht im flexibilisierten Kapitalismus? von Ilse Lenz
Band 58
Ilse Lenz
Geschlecht im flexibilisierten Kapitalismus?eBook
Fr. 37.90
-
Sport & Gender - (inter)nationale sportsoziologische Geschlechterforschung von Gabriele Sobiech
Band 59
Gabriele Sobiech
Sport & Gender - (inter)nationale sportsoziologische GeschlechterforschungeBook
Fr. 70.90
-
Regulierungen des Intimen von Ulrike Lembke
Band 60
Ulrike Lembke
Regulierungen des IntimeneBook
Fr. 61.90
-
Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit von Almut Peukert
Band 61
Almut Peukert
Aushandlungen von Paaren zur ElternzeiteBook
Fr. 34.90
-
Japanische Populärkultur und Gender von Michiko Mae
Band 62
Michiko Mae
Japanische Populärkultur und GendereBook
Fr. 65.90
-
Transnationale Unternehmen und Geschlecht von Julia Gruhlich
Band 63
Julia Gruhlich
Transnationale Unternehmen und GeschlechteBook
Fr. 56.90
-
Tango tanzen von Kathy Davis
Band 64
Kathy Davis
Tango tanzeneBook
Fr. 61.90
-
Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung von Beate Kortendiek
Band 65
Beate Kortendiek
Handbuch Interdisziplinäre GeschlechterforschungeBook
Fr. 234.90
-
Gefährlich oder gefährdet? von Carolin Küppers
Band 66
Carolin Küppers
Gefährlich oder gefährdet?eBook
Fr. 51.90
-
Überschüssiges Gewebe von Anna-Katharina Messmer
Band 68
Anna-Katharina Messmer
Überschüssiges GewebeeBook
Fr. 46.90
-
"Sounds like a real man to me" - Populäre Kultur, Musik und Männlichkeit von Laura Patrizia Fleischer
Band 69
Laura Patrizia Fleischer
"Sounds like a real man to me" - Populäre Kultur, Musik und MännlichkeiteBook
Fr. 42.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen