Hopp-Frosch
Band 22524

Hopp-Frosch

Aus der Reihe

Hopp-Frosch

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 2.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 16.90
eBook

eBook

ab Fr. 1.90

Fr. 2.40

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

11.08.2015

Verlag

OTB eBook publishing

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

11.08.2015

Verlag

OTB eBook publishing

Seitenzahl

12 (Printausgabe)

Dateigröße

110 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783944389585

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tolle Kurzgeschichtensammlung des Meisters

Sue aus Uelzen am 18.02.2024

Bewertungsnummer: 2133733

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In dem Büchlein "Meistererzählungen" vereint der Manesse Verlag 14 Erzählungen Edgar Allan Poes in einem Band. Einige davon sind sehr bekannt, andere hingegen kennen nur wenige, wie z. B. die Abenteuergeschichte "Der Goldkäfer". Virtuos erschafft Poe Bilder des Grauens, wie in einer seiner bekanntesten Geschichten "Der Untergang des Hauses Usher", die ein Beispiel der schwarzen Romantik ist und in der Poe auch eines seiner liebsten Themen, das lebendig Begraben sein, verarbeitet. Poe wird gemeinhin stets als Horrorautor betitelt, dabei war er ein sehr facettenreicher Autor, der auch Abenteuergeschichten, Satiren und Detektivgeschichten zu schreiben wusste. Ich würde sogar behaupten, dass er Insprationsgeber der Sherlock Holmes Geschichten war, gilt Poe doch als Erfinder des Detektivs, der seine Fälle durch Logik und Kombinationsgabe zu lösen wusste. Eine bunte Auswahl seiner Kurzgeschichten bietet diese kleine Sammlung. Meine liebsten Geschichten aus diesem Buch sind unter anderem "Der schwarze Kater", eine sehr düstere Geschichte, in der es darum geht wie ein eigentlich lieber Mann zu einem psychotischen Mörder wird. Die Geschichte selbst wird aus Sicht des Mörders erzählt. Eine ähnliche Schauergeschichte ist "Das verräterische Herz", auch diese Geschichte handelt von einem Mörder, der uns erzählt, wie er seinen alten Nachbarn getötet hat und wie ihn dessen Herz "verraten" hat. Aber auch "Der stibitzte Brief" gehört zu einer meiner Lieblingsgeschichten dieser Sammlung, in der der Privatermittler Dupin vom Polizeipräfekten um Hilfe gebeten wird den verschwundenen Brief des Geliebten der Königin zu finden. Der aufmerksame Leser wird auch noch eine zweite Geschichte mit dem Ermittler Dupin finden, in der es allerdings um einen Mord geht. Auch die anderen Kurzgeschichten sind schön, über jede einzelne zu schreiben würde nun jedoch den Rahmen sprengen. Doch ich habe auch Kritik: So schön und praktisch diese kleinen Ausgaben des Manesse Verlags sind, die Schrift ist leider so klein, dass es extrem anstrengend für meine Augen war - vor allem abends, wenn die Augen sowieso schon müde sind. Auch bemängel ich etwas, dass die Geschichten nicht überarbeitet und an die aktuelle Rechtschreibung angepasst wurden, das hat mich des öfteren doch beim Lesen irritiert. Insgesamt gesehen ist "Meistererzählungen" genau das, was der Titel beschreibt: Eine grandiose Sammlung von Poes Kurzgeschichten.

Tolle Kurzgeschichtensammlung des Meisters

Sue aus Uelzen am 18.02.2024
Bewertungsnummer: 2133733
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In dem Büchlein "Meistererzählungen" vereint der Manesse Verlag 14 Erzählungen Edgar Allan Poes in einem Band. Einige davon sind sehr bekannt, andere hingegen kennen nur wenige, wie z. B. die Abenteuergeschichte "Der Goldkäfer". Virtuos erschafft Poe Bilder des Grauens, wie in einer seiner bekanntesten Geschichten "Der Untergang des Hauses Usher", die ein Beispiel der schwarzen Romantik ist und in der Poe auch eines seiner liebsten Themen, das lebendig Begraben sein, verarbeitet. Poe wird gemeinhin stets als Horrorautor betitelt, dabei war er ein sehr facettenreicher Autor, der auch Abenteuergeschichten, Satiren und Detektivgeschichten zu schreiben wusste. Ich würde sogar behaupten, dass er Insprationsgeber der Sherlock Holmes Geschichten war, gilt Poe doch als Erfinder des Detektivs, der seine Fälle durch Logik und Kombinationsgabe zu lösen wusste. Eine bunte Auswahl seiner Kurzgeschichten bietet diese kleine Sammlung. Meine liebsten Geschichten aus diesem Buch sind unter anderem "Der schwarze Kater", eine sehr düstere Geschichte, in der es darum geht wie ein eigentlich lieber Mann zu einem psychotischen Mörder wird. Die Geschichte selbst wird aus Sicht des Mörders erzählt. Eine ähnliche Schauergeschichte ist "Das verräterische Herz", auch diese Geschichte handelt von einem Mörder, der uns erzählt, wie er seinen alten Nachbarn getötet hat und wie ihn dessen Herz "verraten" hat. Aber auch "Der stibitzte Brief" gehört zu einer meiner Lieblingsgeschichten dieser Sammlung, in der der Privatermittler Dupin vom Polizeipräfekten um Hilfe gebeten wird den verschwundenen Brief des Geliebten der Königin zu finden. Der aufmerksame Leser wird auch noch eine zweite Geschichte mit dem Ermittler Dupin finden, in der es allerdings um einen Mord geht. Auch die anderen Kurzgeschichten sind schön, über jede einzelne zu schreiben würde nun jedoch den Rahmen sprengen. Doch ich habe auch Kritik: So schön und praktisch diese kleinen Ausgaben des Manesse Verlags sind, die Schrift ist leider so klein, dass es extrem anstrengend für meine Augen war - vor allem abends, wenn die Augen sowieso schon müde sind. Auch bemängel ich etwas, dass die Geschichten nicht überarbeitet und an die aktuelle Rechtschreibung angepasst wurden, das hat mich des öfteren doch beim Lesen irritiert. Insgesamt gesehen ist "Meistererzählungen" genau das, was der Titel beschreibt: Eine grandiose Sammlung von Poes Kurzgeschichten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Meistererzählungen

von Edgar Allan Poe

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Hopp-Frosch