• Produktbild: Als Mama nur noch traurig war
  • Produktbild: Als Mama nur noch traurig war
  • Produktbild: Als Mama nur noch traurig war
  • Produktbild: Als Mama nur noch traurig war

Als Mama nur noch traurig war Wenn ein Elternteil an Depression erkrankt

2

Fr. 25.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28544

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.04.2017

Abbildungen

mit zahlreichen bunten Bildern und 3 Verwandelklappen

Illustriert von

Barbara Korthues

Verlag

Coppenrath

Maße (L/B/H)

25.6/22.7/1 cm

Gewicht

340 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-649-62021-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28544

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.04.2017

Abbildungen

mit zahlreichen bunten Bildern und 3 Verwandelklappen

Illustriert von

Barbara Korthues

Verlag

Coppenrath

Maße (L/B/H)

25.6/22.7/1 cm

Gewicht

340 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-649-62021-1

EU-Ansprechpartner

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, info@coppenrath.de

Herstelleradresse

Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG, Hafenweg 30, 48155 Münster, info@coppenrath.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Perfekt gestaltet und geschrieben

Bewertung am 07.01.2024

Bewertungsnummer: 2103978

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich finde dieses Buch perfekt um Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren. Mich hat es selbst zu Tränen gerührt und es hat uns sehr geholfen. Die Kinder können dadurch besser verstehen, dass nicht sie das Problem sind sondern dass es eine Krankheit ist.

Perfekt gestaltet und geschrieben

Bewertung am 07.01.2024
Bewertungsnummer: 2103978
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich finde dieses Buch perfekt um Kinder für dieses Thema zu sensibilisieren. Mich hat es selbst zu Tränen gerührt und es hat uns sehr geholfen. Die Kinder können dadurch besser verstehen, dass nicht sie das Problem sind sondern dass es eine Krankheit ist.

Diese kleinen Werke können unheimlich viel für eine kleine Kinderseele tun!

Gwynnys Lesezauber aus Nüdlingen am 08.04.2019

Bewertungsnummer: 1201122

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

REZENSION ZU ZWEI BÜCHERN: >> Als Mama nur noch traurig war<< von Anja Möbest >>Du gehörst NICHT dazu<< von Antje Szillat Heute gibt es die Rezensionen zu zwei für mich besonderen und wertvollen Büchern aus dem Programm des Coppenrath Verlages. Sie liegen mir wirklich am Herzen und ich finde, jedes Kind sollte sie mit seinen Eltern lesen – ob betroffen oder nicht. So können wir unsere Kinder für die Zukunft ihren Mitmenschen gegenüber ein wenig sensibilisieren. Obwohl die Bücher für Kinder geschrieben sind, möchte ich meine Eindrücke lieber Euch Erwachsenen schildern – Euch Eltern, Geschwistern, Opa, Oma … Denn Ihr seid diejenigen, welche die Kinder an die Hand nehmen sollten, wenn es um solch wichtige Angelegenheiten geht. Es handelt sich um absolut sensibel zu behandelnde Themen. Für Kinder verständlich gemacht, aufbereitet und aufgewertet. Bitte versteht die Bücher nicht als Lösung, lasst die Kinder sie nicht allein lesen. Sondern seht sie als kleine Hilfestellungen, Wege für Lösungsansätze. Beginnen möchte ich mit einem Thema, das mich selbst betroffen hat. Nicht als Patientin, aber als Kind ... ALS MAMA NUR NOCH TRAURIG WAR Wenn ein Elternteil an Depressionen erkrankt Ich habe noch immer einen Kloß im Hals, muss schlucken und habe immer wieder Bilder aus Kindheit und Jugend vor Augen. Wie gern hätte ich ein solches Buch gehabt, jemanden, der es mit mir liest und mir das Verhalten meiner Mutter erklären kann. Doch fangen wir von vorne an: Hier wird der schleichende Weg von einer gesunden und glücklichen Mutter, bis hin zu einer Person, die sich selbst und die Welt um sich herum nur noch in Grautönen wahrnimmt, beschrieben. Schleichend im Alltag, schleichend im Herzen und oft zu spät bemerkt oder falsch wahrgenommen von der Familie. Dabei steht das Kind im Fokus, als leidtragendes Wesen, mit seinen Ängsten und Gedanken. Dem Kind gehen nach einer Zeit schreckliche Gedanken durch den Kopf wie „Ist Mama wegen mir so? Hat sie mich denn gar nicht mehr lieb?“ Das geht schließlich so weit, dass es skaliert und sich auch erst dann etwas ändert: Die Mutter besucht den Psychotherapeuten, das Kind darf irgendwann mit und bekommt erklärt, was mit seiner Mutter los ist. Vor allem aber auch, wie es ihr helfen kann, wieder gesund zu werden. Depressionen sind eine Krankheit, das wird hier betont. Ich finde das gut und wichtig! Denn die Betroffenen stellen sich nicht an, suchen keine Ausreden. Sie leiden unter diesem Krankheitsbild und brauchen Hilfe. Ich finde dieses kleine Büchlein unglaublich wertvoll – auch wenn es selten so glimpflich und scheinbar einfach verläuft, wie hier. Da die Betroffenen nicht nur Hilfe brauchen, sie müssen sie auch annehmen wollen, die Partner und Familien müssen sie so unterstützen, wie es ihnen am besten hilft. Es gibt unglaublich viele Faktoren. Und es gibt Rückschläge, Einbrüche und sehr schlechte Tage. Das alles wird hier nicht erwähnt, aber das würde dem Kind in diesem Moment auch nicht wirklich helfen. Ich sehe das nicht als Kritikpunkt, wollte es lediglich anmerken. Mein Fazit ist jedoch, dass dieses kleine Werk unheimlich viel für eine kleine Kinderseele tun kann. Doch bitte nicht das Kind alleine lesen lassen. Nehmt sie an der Hand, nehmt Euch die Zeit und erklärt auch selbst, anhand der eigenen Situation. Es ist so wichtig die Kinder in solchen Situationen nicht blind alleingelassen zu werden. Das Buch wird die Krankheit nicht wie von Zauberhand auflösen, aber dem Kind erklären, helfen und es ein wenig leiten. Auch, wenn das Thema nicht in der eigenen Umgebung aktuell ist, sollte man dieses Buch mit seinem Kind lesen. Es macht aufmerksam, dient dazu, dass später vielleicht jemandem geholfen werden kann, ehe es wirklich schlimm wird. Ich gebe hier 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen! ©Teja Ciolczyk, 07.04.2019 DU GEHÖRST NICHT DAZU Ein Bilderbuch über Mobbing im Kindergarten Leider handelt es sich auch hierbei um ein Thema, dass ich am eigenen Leib erfahren musste: Mobbing. In meiner Schulzeit hätte ich gern ein paar Tipps dazu gehabt, wie ich mir Hilfe holen kann … Aber auch heute ist es präsent. Wie oft kam mein Sohn schon nach Hause, erzählte mir, dass ihn der olle – nennen wir ihn Hansel – geärgert hat. Oft hat er viele blaue Flecken. Natürlich habe ich mich beim Kindergartenpersonal schlau gemacht, die sind da bei uns sehr gewissenhaft, kennen ihre Kinder. Doch es gab keinen Grund zur Beunruhigung. Auch ging/ geht mein Sohn weiterhin sehr gerne zum Kindergarten. Doch aus meiner eigenen Vergangenheit heraus kamen dann doch immer weiter Sorgen auf. Bestimmt auch Sorgen, die jede Mutter hat. Da habe ich beim Coppenrath Verlag dieses Buch entdeckt, durfte es rezensieren. Und wie soll ich sagen? Es hat mir sehr geholfen. Natürlich habe ich es mit meinem Kind zusammengelesen, wollte sehen, wie er auf das Thema reagiert, wie er selbst damit umgeht. Was ich feststellen konnte, ist, dass er nicht gemobbt wird. Ich weiß jetzt aber, dass er für andere Kinder einsteht, die sich in ähnlichen Situationen befinden. So hat mir dieses Buch auf einem Weg geholfen und Erkenntnisse gebracht, die so vielleicht gar nicht angedacht waren. Das Thema wird in diesem Buch kindgerecht veranschaulicht und vermittelt nicht nur wie man sich Hilfe holen kann. Es sensibilisiert das Kind auch für dieses Thema. Es hilft, dass es später vielleicht nicht einfach die Augen verschließt, sondern Hilfe anbietet. Es zeigt Möglichkeiten auf, wenn man selbst so behandelt wird. Auch hier ist es selten so einfach wie in diesem Buch. Doch darf man das nicht 1:1 auf den Alltag umlegen. Es bietet lediglich Ansätze und Hilfestellungen. Lest das Buch auch dann mit Euren Kindern, wenn alles in Ordnung ist. Vielleicht kann später jemand davon profitieren, der gemobbt wird. Vielleicht sehen Eure Kinder dann genau hin und verhindern Schlimmeres. Ich gebe 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen ©Teja Ciolczyk, 07.04.2019

Diese kleinen Werke können unheimlich viel für eine kleine Kinderseele tun!

Gwynnys Lesezauber aus Nüdlingen am 08.04.2019
Bewertungsnummer: 1201122
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

REZENSION ZU ZWEI BÜCHERN: >> Als Mama nur noch traurig war<< von Anja Möbest >>Du gehörst NICHT dazu<< von Antje Szillat Heute gibt es die Rezensionen zu zwei für mich besonderen und wertvollen Büchern aus dem Programm des Coppenrath Verlages. Sie liegen mir wirklich am Herzen und ich finde, jedes Kind sollte sie mit seinen Eltern lesen – ob betroffen oder nicht. So können wir unsere Kinder für die Zukunft ihren Mitmenschen gegenüber ein wenig sensibilisieren. Obwohl die Bücher für Kinder geschrieben sind, möchte ich meine Eindrücke lieber Euch Erwachsenen schildern – Euch Eltern, Geschwistern, Opa, Oma … Denn Ihr seid diejenigen, welche die Kinder an die Hand nehmen sollten, wenn es um solch wichtige Angelegenheiten geht. Es handelt sich um absolut sensibel zu behandelnde Themen. Für Kinder verständlich gemacht, aufbereitet und aufgewertet. Bitte versteht die Bücher nicht als Lösung, lasst die Kinder sie nicht allein lesen. Sondern seht sie als kleine Hilfestellungen, Wege für Lösungsansätze. Beginnen möchte ich mit einem Thema, das mich selbst betroffen hat. Nicht als Patientin, aber als Kind ... ALS MAMA NUR NOCH TRAURIG WAR Wenn ein Elternteil an Depressionen erkrankt Ich habe noch immer einen Kloß im Hals, muss schlucken und habe immer wieder Bilder aus Kindheit und Jugend vor Augen. Wie gern hätte ich ein solches Buch gehabt, jemanden, der es mit mir liest und mir das Verhalten meiner Mutter erklären kann. Doch fangen wir von vorne an: Hier wird der schleichende Weg von einer gesunden und glücklichen Mutter, bis hin zu einer Person, die sich selbst und die Welt um sich herum nur noch in Grautönen wahrnimmt, beschrieben. Schleichend im Alltag, schleichend im Herzen und oft zu spät bemerkt oder falsch wahrgenommen von der Familie. Dabei steht das Kind im Fokus, als leidtragendes Wesen, mit seinen Ängsten und Gedanken. Dem Kind gehen nach einer Zeit schreckliche Gedanken durch den Kopf wie „Ist Mama wegen mir so? Hat sie mich denn gar nicht mehr lieb?“ Das geht schließlich so weit, dass es skaliert und sich auch erst dann etwas ändert: Die Mutter besucht den Psychotherapeuten, das Kind darf irgendwann mit und bekommt erklärt, was mit seiner Mutter los ist. Vor allem aber auch, wie es ihr helfen kann, wieder gesund zu werden. Depressionen sind eine Krankheit, das wird hier betont. Ich finde das gut und wichtig! Denn die Betroffenen stellen sich nicht an, suchen keine Ausreden. Sie leiden unter diesem Krankheitsbild und brauchen Hilfe. Ich finde dieses kleine Büchlein unglaublich wertvoll – auch wenn es selten so glimpflich und scheinbar einfach verläuft, wie hier. Da die Betroffenen nicht nur Hilfe brauchen, sie müssen sie auch annehmen wollen, die Partner und Familien müssen sie so unterstützen, wie es ihnen am besten hilft. Es gibt unglaublich viele Faktoren. Und es gibt Rückschläge, Einbrüche und sehr schlechte Tage. Das alles wird hier nicht erwähnt, aber das würde dem Kind in diesem Moment auch nicht wirklich helfen. Ich sehe das nicht als Kritikpunkt, wollte es lediglich anmerken. Mein Fazit ist jedoch, dass dieses kleine Werk unheimlich viel für eine kleine Kinderseele tun kann. Doch bitte nicht das Kind alleine lesen lassen. Nehmt sie an der Hand, nehmt Euch die Zeit und erklärt auch selbst, anhand der eigenen Situation. Es ist so wichtig die Kinder in solchen Situationen nicht blind alleingelassen zu werden. Das Buch wird die Krankheit nicht wie von Zauberhand auflösen, aber dem Kind erklären, helfen und es ein wenig leiten. Auch, wenn das Thema nicht in der eigenen Umgebung aktuell ist, sollte man dieses Buch mit seinem Kind lesen. Es macht aufmerksam, dient dazu, dass später vielleicht jemandem geholfen werden kann, ehe es wirklich schlimm wird. Ich gebe hier 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen! ©Teja Ciolczyk, 07.04.2019 DU GEHÖRST NICHT DAZU Ein Bilderbuch über Mobbing im Kindergarten Leider handelt es sich auch hierbei um ein Thema, dass ich am eigenen Leib erfahren musste: Mobbing. In meiner Schulzeit hätte ich gern ein paar Tipps dazu gehabt, wie ich mir Hilfe holen kann … Aber auch heute ist es präsent. Wie oft kam mein Sohn schon nach Hause, erzählte mir, dass ihn der olle – nennen wir ihn Hansel – geärgert hat. Oft hat er viele blaue Flecken. Natürlich habe ich mich beim Kindergartenpersonal schlau gemacht, die sind da bei uns sehr gewissenhaft, kennen ihre Kinder. Doch es gab keinen Grund zur Beunruhigung. Auch ging/ geht mein Sohn weiterhin sehr gerne zum Kindergarten. Doch aus meiner eigenen Vergangenheit heraus kamen dann doch immer weiter Sorgen auf. Bestimmt auch Sorgen, die jede Mutter hat. Da habe ich beim Coppenrath Verlag dieses Buch entdeckt, durfte es rezensieren. Und wie soll ich sagen? Es hat mir sehr geholfen. Natürlich habe ich es mit meinem Kind zusammengelesen, wollte sehen, wie er auf das Thema reagiert, wie er selbst damit umgeht. Was ich feststellen konnte, ist, dass er nicht gemobbt wird. Ich weiß jetzt aber, dass er für andere Kinder einsteht, die sich in ähnlichen Situationen befinden. So hat mir dieses Buch auf einem Weg geholfen und Erkenntnisse gebracht, die so vielleicht gar nicht angedacht waren. Das Thema wird in diesem Buch kindgerecht veranschaulicht und vermittelt nicht nur wie man sich Hilfe holen kann. Es sensibilisiert das Kind auch für dieses Thema. Es hilft, dass es später vielleicht nicht einfach die Augen verschließt, sondern Hilfe anbietet. Es zeigt Möglichkeiten auf, wenn man selbst so behandelt wird. Auch hier ist es selten so einfach wie in diesem Buch. Doch darf man das nicht 1:1 auf den Alltag umlegen. Es bietet lediglich Ansätze und Hilfestellungen. Lest das Buch auch dann mit Euren Kindern, wenn alles in Ordnung ist. Vielleicht kann später jemand davon profitieren, der gemobbt wird. Vielleicht sehen Eure Kinder dann genau hin und verhindern Schlimmeres. Ich gebe 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen ©Teja Ciolczyk, 07.04.2019

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Als Mama nur noch traurig war

von Anja Möbest

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

4/5

Wie erklär ich es den Kindern???

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Kinder ist die Welt auf einmal schwer zu verstehen, wenn die Eltern psychisch erkranken. Dieses Buch behandelt liebevoll, mit Wortwitz und sehr einfach verständlich dieses Thema. Absolut wundervoll geschrieben. Kinder ab dem Kindergartenalter können einfach nachvollziehen, was bei den Eltern passiert. Schön ist auch, wie am Ende des Buches noch wertvolle Praxistipps gegeben werden, wie Eltern mit ihren Kindern in solchen Lebenssituationen umgehen sollten und wie wichtig ein völlig offener Umgang mit der Erkrankung ist.
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Wie erklär ich es den Kindern???

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für Kinder ist die Welt auf einmal schwer zu verstehen, wenn die Eltern psychisch erkranken. Dieses Buch behandelt liebevoll, mit Wortwitz und sehr einfach verständlich dieses Thema. Absolut wundervoll geschrieben. Kinder ab dem Kindergartenalter können einfach nachvollziehen, was bei den Eltern passiert. Schön ist auch, wie am Ende des Buches noch wertvolle Praxistipps gegeben werden, wie Eltern mit ihren Kindern in solchen Lebenssituationen umgehen sollten und wie wichtig ein völlig offener Umgang mit der Erkrankung ist.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Als Mama nur noch traurig war

von Anja Möbest

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Als Mama nur noch traurig war
  • Produktbild: Als Mama nur noch traurig war
  • Produktbild: Als Mama nur noch traurig war
  • Produktbild: Als Mama nur noch traurig war