Gegen den Hass
Artikelbild von Gegen den Hass
Carolin Emcke

1. Gegen den Hass

Gegen den Hass

Aus der Reihe
Gesprochen von
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Gegen den Hass

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 24.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 19.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 9.95/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Nina Kunzendorf

Spieldauer

5 Stunden und 6 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.01.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

78

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844916201

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Nina Kunzendorf

Spieldauer

5 Stunden und 6 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.01.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

78

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783844916201

Herstelleradresse

Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstr. 18
22765 Hamburg
Deutschland
Email: info@hoerbuch-hamburg.de
Url: www.hoerbuch-hamburg.de
Telephone: +49 40 89720780
Fax: +49 40 897207810

Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zwingende Gedanken für eine Welt, in der aus Angst und Unwissen kein Hass werden sollte.

Bewertung am 23.11.2020

Bewertungsnummer: 487892

Bewertet: Hörbuch (CD)

Carolin Emckes GEGEN DEN HASS ist ein guter Mix an Essays gepaart mit Beispielen aus der Realität sowie Analysen und anderen themenrelevanten Inhalten zum Thema "Hass". So geht Emcke nicht auf Rassismus, sondern auch auf die Angst vor dem Fremden in Form von Religionen oder Geschlechterrollen ein. In allem Themen legt sie vor allem den Kern auf die Empathie, das Schicksal des Einzelnen, dass den Menschen eigentlich dazu bringen sollte, sich selbst, seine Ansichten und auch seinen Wissensstand zu hinterfragen. Sich Wissen anzueignen und dabei vielleicht auch miteinander zu kommunizieren statt nur darauf zu warten, dass ein Algorhythmus in den sozialen Netzwerken einen die Themen so mundgerecht präsentiert, wie man es gern hätte, sich dahinter vielleicht aber doch nur Hetze oder Propaganda verstecken könnte. Ein lohnende und vor allem auch wichtige Lektüre fürs Menschsein, die mich auch in der Version als Hörbuch begeistern konnte.

Zwingende Gedanken für eine Welt, in der aus Angst und Unwissen kein Hass werden sollte.

Bewertung am 23.11.2020
Bewertungsnummer: 487892
Bewertet: Hörbuch (CD)

Carolin Emckes GEGEN DEN HASS ist ein guter Mix an Essays gepaart mit Beispielen aus der Realität sowie Analysen und anderen themenrelevanten Inhalten zum Thema "Hass". So geht Emcke nicht auf Rassismus, sondern auch auf die Angst vor dem Fremden in Form von Religionen oder Geschlechterrollen ein. In allem Themen legt sie vor allem den Kern auf die Empathie, das Schicksal des Einzelnen, dass den Menschen eigentlich dazu bringen sollte, sich selbst, seine Ansichten und auch seinen Wissensstand zu hinterfragen. Sich Wissen anzueignen und dabei vielleicht auch miteinander zu kommunizieren statt nur darauf zu warten, dass ein Algorhythmus in den sozialen Netzwerken einen die Themen so mundgerecht präsentiert, wie man es gern hätte, sich dahinter vielleicht aber doch nur Hetze oder Propaganda verstecken könnte. Ein lohnende und vor allem auch wichtige Lektüre fürs Menschsein, die mich auch in der Version als Hörbuch begeistern konnte.

Ein Esel schimpft den andern Langohr…?

Bewertung aus Zofingen am 03.03.2020

Bewertungsnummer: 1299809

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Man wurde fast fragen ‘Wer is denn gegen den Hass…?’ Aber die Gegebenheiten und das Geschehen, welche besprochen werden, geben genug Anleitung um ein Buch darüber zu schreiben. Zurecht versucht die Autorin abzugrenzen, wo genau ihres Problem liegt und wo vielleicht die Lösung auch gefunden werden kann. Sie verfehlt meiner Hinsicht nach die ware Grund des Hasses: Xenophobie sei wahrscheinlich/möglich genetisch bedingt. Man sei geraten das buch ‘Consilience’ vom Edward Wilson zu lesen. Ebenso ist das Subjekt des Hasses öfters schwierig. Der Mohammedanismus ist bekanntlich keine Verein für liebevolle Bewertung der Andern. Man lese hier besser die Bücher vom Professor Bassam Tibi. ‘Kreuzzug und Djihad’ ist da eine guten Empfehlung. Das gleiche, meine ich, gilt eigentlich für jeder Art von Sozialismus, religiös oder regulier. Zwar kann die Autorin bestimmt mitreden in Sache Ausgrenzen (sie gibt an selbe zu einer der Minderheiten im sexuellem Bereich zu gehören), aber sie benützt das trostlose Jargon der linken Scene, mit den Migrantinnen/Migranten, Judinnen/Juden, Staatsbürgerinnen/Staatsbürger, wobei für die durchaus gehasste (?) Mitarbeiter der Behörden die Folge interessanterweise umgedreht wird (Seite 206). Bei mir kommt dabei immer sofort das (Volks-) Genossen und (Volks-) Genossinnen hoch…

Ein Esel schimpft den andern Langohr…?

Bewertung aus Zofingen am 03.03.2020
Bewertungsnummer: 1299809
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Man wurde fast fragen ‘Wer is denn gegen den Hass…?’ Aber die Gegebenheiten und das Geschehen, welche besprochen werden, geben genug Anleitung um ein Buch darüber zu schreiben. Zurecht versucht die Autorin abzugrenzen, wo genau ihres Problem liegt und wo vielleicht die Lösung auch gefunden werden kann. Sie verfehlt meiner Hinsicht nach die ware Grund des Hasses: Xenophobie sei wahrscheinlich/möglich genetisch bedingt. Man sei geraten das buch ‘Consilience’ vom Edward Wilson zu lesen. Ebenso ist das Subjekt des Hasses öfters schwierig. Der Mohammedanismus ist bekanntlich keine Verein für liebevolle Bewertung der Andern. Man lese hier besser die Bücher vom Professor Bassam Tibi. ‘Kreuzzug und Djihad’ ist da eine guten Empfehlung. Das gleiche, meine ich, gilt eigentlich für jeder Art von Sozialismus, religiös oder regulier. Zwar kann die Autorin bestimmt mitreden in Sache Ausgrenzen (sie gibt an selbe zu einer der Minderheiten im sexuellem Bereich zu gehören), aber sie benützt das trostlose Jargon der linken Scene, mit den Migrantinnen/Migranten, Judinnen/Juden, Staatsbürgerinnen/Staatsbürger, wobei für die durchaus gehasste (?) Mitarbeiter der Behörden die Folge interessanterweise umgedreht wird (Seite 206). Bei mir kommt dabei immer sofort das (Volks-) Genossen und (Volks-) Genossinnen hoch…

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gegen den Hass

von Carolin Emcke

4.3

0 Bewertungen filtern

  • Gegen den Hass