Das meinen unsere Kund*innen
Das Haus des Friedens
Bewertung aus Magdeburg am 06.03.2017
Bewertet: eBook (ePUB 3)
"Nach fünfzehn Jahren Dienst als Traumatherapeutin überall in den Krisengebieten der Welt kommt die Irin Sameera Sullivan für ihre medizinische Hilfsorganisation nach Kashmir. Sie verliebt sich auf Anhieb in das wunderschöne, von einem jahrzehntelangen Konflikt gebeutelte Tal. Kurz nach ihrer Ankunft lernt sie den indischen Ex-Agenten Vikram Sandeep kennen, der nach einem traumatischen Erlebnis den Dienst quittiert und in der Nähe von Srinagar ein Waisenhaus eröffnet hat. Die Begegnung mit ihm und seinen Pflegekindern verändert ihr ganzes Leben..."
"Das Haus des Friedens" ist der erste Band der auf sieben Bände angelegten Kashmir-Saga von Simone Dorra und Ingrid Zellner. Beide Autorinnen haben völlig unabhängig voneinander Romanideen zu einem in Indien spielenden Roman gehabt. Simone Dorra schrieb "Das Haus des Friedens", während Ingrid Zellners Roman den Arbeitstitel "Schatten der Vergangenheit" trug. Die beiden befreundeten Autorinnen hatten dann die Idee, beide Romane miteinander zu verbinden. Die beiden Romane spielen in der jüngsten Vergangenheit, die Geschichte wird dann in die Zukunft fortgeführt werden.
Es ist mein erstes Buch der Autorin Simone Dorra, aber es wird gewiss nicht das letzte sein.
Ihr ist es gelungen, mich vom ersten Moment an zu fesseln. Im Mittelpunkt steht die große Liebe zwischen Sameera Sullivan und Vikram Sandeep. Diese beiden Hauptfiguren werden lebendig und detailreich beschrieben. Ihre Gefühle, ihre Stimmungen sind sehr gut nachvollziehbar. Aber auch die Nebenfiguren sind liebevoll gezeichnet. Ihre Lebens- und Leidensgeschichten erfährt der Leser in Ausschnitten ebenfalls.
Daneben kommt die atemberaubende Landschaft und die Kultur der Region Kashmir nicht zu kurz. Die politische Situation spielt ebenfalls eine Rolle, allerdings nur soweit sie das Leben der Protagonisten betrifft.
Das Cover passt wunderbar zum Titel: das landestypische Boot schwimmt auf einem ruhigen Fluss vor der aufgehenden Sonne.
Fazit: ein fesselnder Roman, der unter die Haut geht und der einen Zeit und Raum vergessen lässt. Eine unbedingte Leseempfehlung!
Chance für Sameera
Bewertung aus Lichtenstein am 06.03.2017
Bewertet: eBook (ePUB 3)
Der erste Teil dieser Kashmir-Saga hat mich schon tief beeindruckt. Die spannende, sehr emotionale Geschichte über die schwer geprüften, oft traumatisierten Menschen in dem von Terror und unfaßbarem Leid gezeichneten Land läßt den Leser nicht mehr los. Die Protagonisten haben alle ihre eigene, oft von Tod, Grauen, Folter und unendlicher Trauer geprägten Vergangenheit zu bewältigen. Dabei werden sie von von einer irischen Ärztin unterstützt, die fast nebenbei auch noch ihr privates Glück sucht und vielleicht auch findet.