Your name.

Your name.

Roman

Buch (Taschenbuch)

Fr.23.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Your name.

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 23.90
eBook

eBook

ab Fr. 22.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

05.10.2017

Verlag

Egmont Manga

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

21.1/14.8/3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

05.10.2017

Verlag

Egmont Manga

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

21.1/14.8/3 cm

Gewicht

363 g

Auflage

8. Auflage

Originaltitel

Kimi no na wa

Übersetzt von

Claudia Peter

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7704-9677-8

Weitere Bände von Your name.

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unfassbar <3

Bewertung am 03.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Noch nie in meinem Leben habe ich so ein schönes und gut verfasstes Buch gelesen. Generell der Autor ist ein guter Schreiber, die Animationsfilme die Makoto Shinkai produziert sind einfach der Hammer. Echt weiterzuempfehlen <3.

Unfassbar <3

Bewertung am 03.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Noch nie in meinem Leben habe ich so ein schönes und gut verfasstes Buch gelesen. Generell der Autor ist ein guter Schreiber, die Animationsfilme die Makoto Shinkai produziert sind einfach der Hammer. Echt weiterzuempfehlen <3.

Wie ist dein Name?

Bewertung aus Glauchau am 02.10.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diesen Anime habe ich bereits mehrmals angesehen und ist eines meiner liebsten. Mir war klar, dass ich mir unbedingt auch noch den Roman und die Mangas zulegen musste. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und das Buch sehr nah am Anime geschrieben. Sofort hatte ich das Gefühl, wieder mittendrin zu sein. Was für mich ungewöhnlich war, war der Buchsatz. Durch das komplette Buch ziehen sich Passagen hindurch, die links- sowie rechtsbündig sind. Mitsuha ist eine Oberschülerin, die das Dorfleben satt hat. Nicht einmal ein Café gibt es in Itomori. Als Tochter des Bürgermeisters hat sie es nicht einfach und steht immer im Mittelpunkt. Eines Tages wacht sie plötzlich als Taki in Tokio auf. Umgekehrt ist dies auch der Fall. Erst nach und nach wird dem Leser bewusst, dass hier ein Rollentausch dahinter steckt. Natürlich steht das Chaos in den Startlöchern. Schon allein der Tausch ist köstlich beschrieben. Taki jobbt neben der Schule in einem Restaurant und ist heimlich in seiner Kollegin Fräulein Okudera verliebt. Das Schicksal nimmt seinen Lauf und bevor alles in einer Katastrophe endet und Mitsuha und Taki dahinter kommen, schreiben sie sich an den Tages des Rollentausches Nachrichten. Schlagartig hört dieser Tausch auf. Taki beendet die Schule, bewirbt sich als Architekt und zeichnet das Dorf von Mitsuha aus dem Gedächtnis. Immer wieder schweifen seine Gedanken ab. Jahre später fährt er, ohne zu wissen, wo lang es geht, nach Itoromi. Begleitet wird er von seiner ehemalige Kollegin und sein bester Freund Tsukasa. Mit Hilfe der Zeichnungen, die er angefertigt hatte, trifft er auf einen Gaststättenangestellten, der Itoromi erkennt. Dieser erzählt, dass vor Jahren ein Komet, der nur einmal aller 1200 Jahre die Erde schweift, sich gespalten hatte und dieses Dorf zum Opfer gefallen wurde. Kaum ein Einwohner hat es überlebt. An der ehemaligen Oberschule von Mitsuha angekommen, begreift Taki das Ausmaß nicht wirklich. Er schaut aufs Handy. Augenblicklich löschen sich die Nachrichten seines Smartphones von ihr. Seine Recherche beginnt und er stellt mit Entsetzen fest, dass Mitsuha auch unter den Opfern war. Aber warum hatten sie die Körper getauscht? Wie war das möglich? Es gibt nur eine Möglichkeit. Taki erklimmt den Berg der Götter, wie er genannt wurde. Nur wage Erinnerungen bringen ihn direkt dorthin und findet das, wonach der gesucht hat. Ob er noch einmal als Mitsuha aufwacht, müsst ihr selbst lesen, aber vergesst nicht die Taschentücher! Eine sehr rührende Geschichte, über gestern, heute und für immer.

Wie ist dein Name?

Bewertung aus Glauchau am 02.10.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Diesen Anime habe ich bereits mehrmals angesehen und ist eines meiner liebsten. Mir war klar, dass ich mir unbedingt auch noch den Roman und die Mangas zulegen musste. Der Schreibstil des Autors ist flüssig und das Buch sehr nah am Anime geschrieben. Sofort hatte ich das Gefühl, wieder mittendrin zu sein. Was für mich ungewöhnlich war, war der Buchsatz. Durch das komplette Buch ziehen sich Passagen hindurch, die links- sowie rechtsbündig sind. Mitsuha ist eine Oberschülerin, die das Dorfleben satt hat. Nicht einmal ein Café gibt es in Itomori. Als Tochter des Bürgermeisters hat sie es nicht einfach und steht immer im Mittelpunkt. Eines Tages wacht sie plötzlich als Taki in Tokio auf. Umgekehrt ist dies auch der Fall. Erst nach und nach wird dem Leser bewusst, dass hier ein Rollentausch dahinter steckt. Natürlich steht das Chaos in den Startlöchern. Schon allein der Tausch ist köstlich beschrieben. Taki jobbt neben der Schule in einem Restaurant und ist heimlich in seiner Kollegin Fräulein Okudera verliebt. Das Schicksal nimmt seinen Lauf und bevor alles in einer Katastrophe endet und Mitsuha und Taki dahinter kommen, schreiben sie sich an den Tages des Rollentausches Nachrichten. Schlagartig hört dieser Tausch auf. Taki beendet die Schule, bewirbt sich als Architekt und zeichnet das Dorf von Mitsuha aus dem Gedächtnis. Immer wieder schweifen seine Gedanken ab. Jahre später fährt er, ohne zu wissen, wo lang es geht, nach Itoromi. Begleitet wird er von seiner ehemalige Kollegin und sein bester Freund Tsukasa. Mit Hilfe der Zeichnungen, die er angefertigt hatte, trifft er auf einen Gaststättenangestellten, der Itoromi erkennt. Dieser erzählt, dass vor Jahren ein Komet, der nur einmal aller 1200 Jahre die Erde schweift, sich gespalten hatte und dieses Dorf zum Opfer gefallen wurde. Kaum ein Einwohner hat es überlebt. An der ehemaligen Oberschule von Mitsuha angekommen, begreift Taki das Ausmaß nicht wirklich. Er schaut aufs Handy. Augenblicklich löschen sich die Nachrichten seines Smartphones von ihr. Seine Recherche beginnt und er stellt mit Entsetzen fest, dass Mitsuha auch unter den Opfern war. Aber warum hatten sie die Körper getauscht? Wie war das möglich? Es gibt nur eine Möglichkeit. Taki erklimmt den Berg der Götter, wie er genannt wurde. Nur wage Erinnerungen bringen ihn direkt dorthin und findet das, wonach der gesucht hat. Ob er noch einmal als Mitsuha aufwacht, müsst ihr selbst lesen, aber vergesst nicht die Taschentücher! Eine sehr rührende Geschichte, über gestern, heute und für immer.

Unsere Kund*innen meinen

Your name.

von Makoto Shinkai

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Your name.