• Der Zopf
  • Der Zopf
  • Der Zopf

Trackliste

  1. Der Zopf
Artikelbild von Der Zopf
Laetitia Colombani

1. Der Zopf

Der Zopf

Lesung. Ungekürzte Ausgabe

Hörbuch (MP3-CD)

Fr.15.90

inkl. gesetzl. MwSt.
Variante: 1 MP3-CD (ungekürzt, 2019)

Der Zopf

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 18.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2328

Gesprochen von

Andrea Sawatzki + weitere

Spieldauer

5 Stunden und 42 Minuten

Erscheinungsdatum

22.05.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3-CD

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

2328

Gesprochen von

Spieldauer

5 Stunden und 42 Minuten

Erscheinungsdatum

22.05.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

1

Verlag

Argon

Originaltitel

La Tresse

Übersetzt von

Claudia Marquardt

Sprache

Deutsch

EAN

9783839894149

Weitere Bände von Fischer Taschenbibliothek

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

97 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Mit Haaren beginnt es und mir Haaren endet es!

Kalestra aus Bad Kreuznach am 30.06.2022

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Fazit: Drei Frauen, drei Schicksale, die unterschiedlicher nicht sein können. Das Hörbuch "Der Zopf" von Laetitia Columbani aus dem Argon Verlag war generell ein Ausbruch aus meiner Lesecomfortzone. Es war so ganz anders, als dass was ich sonst lese, aber es war interessant die einzelnen Leben der Frauen zu betrachten. Besonders das Leben von Smita ließ mich den Atem anhalten, da gerade Indien und seine Traditionen nicht alltäglich für uns sind. Giulia's Geschichte ließ mein italienisches Herz höher schlagen. Sarah's Sturheit und ihre Ansichten haben mich dagegen unglaublich aufgeregt. Es bringt sie in Probleme und treibt sie in die Enge. Okay ihre Arbeitswelt als Anwältin ist nicht gerade leicht. Die Haie wittern dein Blut und schlagen unnachgiebig zu. Es gab also ein bunten Strauß an Gefühlsregungen meinerseits durch das Buch, was mir sehr gefallen hat. Wie ein Zopf wird dann das Ganze verflochten und dabei zeigt es deutlich, dass das Leben und die Arbeitswelt nicht einfach ist. Wir halten uns manchmal an Kleinigkeiten auf und vergessen dabei, dass es auf der Welt schlimmeres gibt. "Der Zopf" ist eine kurzweilige Geschichte mit unglaublich viel Tiefgang, dass einen zum Nachdenken anregt und nachhaltig berührt. Mit Haaren beginnt es und mit Haaren endet es! Eine klare Hörempfehlung und nicht umsonst ein Spiegelbestseller.

Mit Haaren beginnt es und mir Haaren endet es!

Kalestra aus Bad Kreuznach am 30.06.2022
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Fazit: Drei Frauen, drei Schicksale, die unterschiedlicher nicht sein können. Das Hörbuch "Der Zopf" von Laetitia Columbani aus dem Argon Verlag war generell ein Ausbruch aus meiner Lesecomfortzone. Es war so ganz anders, als dass was ich sonst lese, aber es war interessant die einzelnen Leben der Frauen zu betrachten. Besonders das Leben von Smita ließ mich den Atem anhalten, da gerade Indien und seine Traditionen nicht alltäglich für uns sind. Giulia's Geschichte ließ mein italienisches Herz höher schlagen. Sarah's Sturheit und ihre Ansichten haben mich dagegen unglaublich aufgeregt. Es bringt sie in Probleme und treibt sie in die Enge. Okay ihre Arbeitswelt als Anwältin ist nicht gerade leicht. Die Haie wittern dein Blut und schlagen unnachgiebig zu. Es gab also ein bunten Strauß an Gefühlsregungen meinerseits durch das Buch, was mir sehr gefallen hat. Wie ein Zopf wird dann das Ganze verflochten und dabei zeigt es deutlich, dass das Leben und die Arbeitswelt nicht einfach ist. Wir halten uns manchmal an Kleinigkeiten auf und vergessen dabei, dass es auf der Welt schlimmeres gibt. "Der Zopf" ist eine kurzweilige Geschichte mit unglaublich viel Tiefgang, dass einen zum Nachdenken anregt und nachhaltig berührt. Mit Haaren beginnt es und mit Haaren endet es! Eine klare Hörempfehlung und nicht umsonst ein Spiegelbestseller.

Italien, Kanada, Indien

Bewertung aus Bietigheim-Bissingen am 28.12.2021

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Ich habe vor Colombanis Debütroman "Der Zopf" bereits "Das Haus der Frauen" gehört und war begeistert. Auch diesem Roman vergebe ich fünf Sterne, da für mich alles stimmt: die Themen, die Protagonistinnen und Sprache. In "Der Zopf" verwebt die Autorin das Schicksal dreier Frauen, auf drei Kontinenten und unterschiedlicher Herkunft: von Smita, der kastenlosen Inderin; Julia, einer jungen Italienerin mit bankrotter Perückenfabrik; und Sarah, einer kanadischen Juristin mit großer Karriere. Dabei gelingt es ihr, geschickt div. aktuelle Themen einfließen zu lassen: Globalisierung, Kastensystem, Armut, Working Mums, Krankheit, Rassismus. Die Verbindung schafft ein Zopf bzw. Haare. Colombani spricht mich an, die Themen interessieren mich und ich konnte sofort in das Leben von Smita, Julia und Sarah eintauchen. Mich beeindruckt deren Mut und besonders gut gefällt mir, dass sie nicht nur als Opfer dargestellt werden und dass nicht nur Männer ihre Widersacher sind. So eindimensional funktionieren nämlich weibliche Lebensgeschichten nicht. Meine kleinen Kritikpunkte sind zum einen die Vorhersehbarkeit, dass sich alle drei Handlungsstränge am Ende miteinander verbinden; zum anderen erkenne ich Schwächen in der Übersetzung der Begriffe aus der indischen Mythologie sowie deren Aussprache. Dies tat allerdings meinem Hörvergnügen keinen Abbruch und ich kann das Hörbuch uneingeschränkt empfehlen.

Italien, Kanada, Indien

Bewertung aus Bietigheim-Bissingen am 28.12.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Ich habe vor Colombanis Debütroman "Der Zopf" bereits "Das Haus der Frauen" gehört und war begeistert. Auch diesem Roman vergebe ich fünf Sterne, da für mich alles stimmt: die Themen, die Protagonistinnen und Sprache. In "Der Zopf" verwebt die Autorin das Schicksal dreier Frauen, auf drei Kontinenten und unterschiedlicher Herkunft: von Smita, der kastenlosen Inderin; Julia, einer jungen Italienerin mit bankrotter Perückenfabrik; und Sarah, einer kanadischen Juristin mit großer Karriere. Dabei gelingt es ihr, geschickt div. aktuelle Themen einfließen zu lassen: Globalisierung, Kastensystem, Armut, Working Mums, Krankheit, Rassismus. Die Verbindung schafft ein Zopf bzw. Haare. Colombani spricht mich an, die Themen interessieren mich und ich konnte sofort in das Leben von Smita, Julia und Sarah eintauchen. Mich beeindruckt deren Mut und besonders gut gefällt mir, dass sie nicht nur als Opfer dargestellt werden und dass nicht nur Männer ihre Widersacher sind. So eindimensional funktionieren nämlich weibliche Lebensgeschichten nicht. Meine kleinen Kritikpunkte sind zum einen die Vorhersehbarkeit, dass sich alle drei Handlungsstränge am Ende miteinander verbinden; zum anderen erkenne ich Schwächen in der Übersetzung der Begriffe aus der indischen Mythologie sowie deren Aussprache. Dies tat allerdings meinem Hörvergnügen keinen Abbruch und ich kann das Hörbuch uneingeschränkt empfehlen.

Unsere Kund*innen meinen

Der Zopf

von Laetitia Colombani

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Simone Obrist

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Obrist

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

5/5

Einfach ein schönes Buch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch schon vor Jahren gelesen und es ist mir vor kurzem wieder in die Hände gefallen, es ist ein toller Roman. Es werden drei Geschichten von drei unterschiedlichen Frauen erzählt, die in ganz unterschiedliche Welten leben. Smita lebt mit in Indien, Giulia in Sizlilien und Sarah in Montreal. Alle drei Frauen haben mit ihrem ganz einigen Schicksal zu kämpfen und trotzdem ist dieses Schicksal stark miteinander verwoben. Laetitia Colombani lässt uns in ihrer klaren und direkten Sprache miterleben, wie die Frauen immer wieder Kraft schöpfen und sich auch glückliche Momente einstellen, obwohl es das Leben eben nicht nur gut mit ihnen meint. Ich habe das Buch einer Freundin weiterempfohlen und sie war sehr begeistert.
5/5

Einfach ein schönes Buch

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe das Buch schon vor Jahren gelesen und es ist mir vor kurzem wieder in die Hände gefallen, es ist ein toller Roman. Es werden drei Geschichten von drei unterschiedlichen Frauen erzählt, die in ganz unterschiedliche Welten leben. Smita lebt mit in Indien, Giulia in Sizlilien und Sarah in Montreal. Alle drei Frauen haben mit ihrem ganz einigen Schicksal zu kämpfen und trotzdem ist dieses Schicksal stark miteinander verwoben. Laetitia Colombani lässt uns in ihrer klaren und direkten Sprache miterleben, wie die Frauen immer wieder Kraft schöpfen und sich auch glückliche Momente einstellen, obwohl es das Leben eben nicht nur gut mit ihnen meint. Ich habe das Buch einer Freundin weiterempfohlen und sie war sehr begeistert.

Simone Obrist
  • Simone Obrist
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Bianca Schiller

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bianca Schiller

Orell Füssli Schaffhausen

Zum Portrait

4/5

Verflechtungen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Drei Kontinente verbinden drei Frauen miteinander, die eigentlich nichts gemeinsam haben; ausser dass sich diese drei Frauen ihrem Schicksal nicht ergeben, sondern sich zur Wehr setzen. Da gibt es Sarah, gestandene und erfolgreiche Anwältin. Guilia, Tochter der vierten Generation einer Haarmanufaktur und Smita, eine indische Unberührbare, die die niedrigsten Arbeiten verrichtet. Und am Ende bringt ein einfacher Zopf alle zusammen. Die Geschichte ist einfach und klar und mit Herz geschrieben. Sie gewährt einen kurzen Einblick in die Leben dieser drei Frauen. Die Story hat mich leicht an "Drachenläufer" denken lassen. Ich muss allerdings an dieser Stelle sagen, dass es mir fast zu schnell erzählt war, das Buch hat sozusagen nur an der Oberfläche gekratzt. Mich hätte es gefreut, etwas intensiver von den Frauen zu erfahren. Mindestens doppelt so dick hätte der Roman sein dürfen, zumal auch die Schriftgrösse recht gross war. Daher auch der Punkteabzug.
4/5

Verflechtungen

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Drei Kontinente verbinden drei Frauen miteinander, die eigentlich nichts gemeinsam haben; ausser dass sich diese drei Frauen ihrem Schicksal nicht ergeben, sondern sich zur Wehr setzen. Da gibt es Sarah, gestandene und erfolgreiche Anwältin. Guilia, Tochter der vierten Generation einer Haarmanufaktur und Smita, eine indische Unberührbare, die die niedrigsten Arbeiten verrichtet. Und am Ende bringt ein einfacher Zopf alle zusammen. Die Geschichte ist einfach und klar und mit Herz geschrieben. Sie gewährt einen kurzen Einblick in die Leben dieser drei Frauen. Die Story hat mich leicht an "Drachenläufer" denken lassen. Ich muss allerdings an dieser Stelle sagen, dass es mir fast zu schnell erzählt war, das Buch hat sozusagen nur an der Oberfläche gekratzt. Mich hätte es gefreut, etwas intensiver von den Frauen zu erfahren. Mindestens doppelt so dick hätte der Roman sein dürfen, zumal auch die Schriftgrösse recht gross war. Daher auch der Punkteabzug.

Bianca Schiller
  • Bianca Schiller
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Zopf

von Laetitia Colombani

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Zopf
  • Der Zopf
  • Der Zopf
  • Der Zopf

    1. Der Zopf