• Die Teehändlerin
  • Die Teehändlerin
  • Die Teehändlerin
  • Die Teehändlerin
  • Die Teehändlerin
Band 1

Die Teehändlerin

Die Spiegel-Bestseller-Serie zum Eintauchen und Wegschmökern

Buch (Taschenbuch)

Fr.17.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Teehändlerin

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 30.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12506

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.08.2021

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

560

Beschreibung

Rezension

Man muss kein bekennender Teetrinker sein, um von den ersten Buchzeilen an in den Sog dieser Familiensaga gezogen zu werden. ("Die Rheinpfalz")
[...] ein spannender, kulturhistorischer Roman [...]. ("Die Rheinpfalz")
schön erzählt und hochinteressant ("Rüsselsheimer Echo")

Details

Verkaufsrang

12506

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.08.2021

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

18.9/12.7/3.5 cm

Gewicht

420 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70603-7

Weitere Bände von Die Ronnefeldt-Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

150 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Schön zu lesen

Bewertung am 04.03.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

allerdings wird die Geschichte nicht über 560 Seiten erzählt, wie postuliert, sondern nur über 518 Seiten. Das Nachwort mit 8 Seiten und noch 2 Seiten Danksagung sind ja okay, nur dann noch 34 zusätzliche Seiten als Leseprobe, sprich mit Werbung zu füllen, das erachte ich nicht mehr für gebührlich.

Schön zu lesen

Bewertung am 04.03.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

allerdings wird die Geschichte nicht über 560 Seiten erzählt, wie postuliert, sondern nur über 518 Seiten. Das Nachwort mit 8 Seiten und noch 2 Seiten Danksagung sind ja okay, nur dann noch 34 zusätzliche Seiten als Leseprobe, sprich mit Werbung zu füllen, das erachte ich nicht mehr für gebührlich.

Eine starke und mutige Frau Ronnefeldt

Leiraya am 06.08.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tee trinke ich spätestens seit meiner Zeit in England sehr gerne. Der Name Ronnefeldt war mir jedoch bis zur Lektüre der beiden bisher erschienen Bänder der Ronnefeldt-Saga kein Begriff. Umso mehr freut es mich, durch die Bücher mehr von der Firma und ihren Anfängen erfahren zu haben. Der erste Band dreht sich hauptsächlich um Friedrike Ronnefeldt, der Frau von Tobias Ronnefeldt, der in Frankfurt einen kleinen Teeladen betreibt. Die Geschichte beginnt 1838 als Tobias zu einer langen Reise nach China aufbricht, um mehr über den Teeanbau zu erfahren. Dass dieser ein damals gut gehütetes Geheimnis war, war mir nicht bewusst und ich fand die Schilderungen der Reise daher sehr interessant. Auch dass Tobias Tee in Deutschland anbauen wollte, ist mit heutigem Wissen zwar amüsant, war auf der anderen Seite aber spannend, um die damalige Denkweise besser nachvollziehen zu können. In Tobias' Abwesenheit gelingt es Friederike, den Teeladen nach ihren Ideen zu gestalten. Auch das fand ich im Hinblick auf die Rolle der Frau sehr erhellend, zeigt es doch, wie schwierig es auch von rechtlich-formaler Seite es für Frauen damals war, sich zu verwirklichen. Insgesamt hat mich der Roman sehr angenehm unterhalten und mir neue Einblicke in das Leben zur damaligen Zeit gegeben. Susanne Popps Schreibstil hat dazu auch maßgeblich beigetragen. Wer historische Romane mag, hat sicher Freude an der Ronnefeldt-Saga. Mir hat persönlich der erste Band besser gefallen als der zweite, der hauptsächlich die Kinder von Friederike und Tobias im Fokus hat. Ein prima Roman zur Unterhaltung und um ein wenig über Tee sowie deutsche Geschichte zu erfahren.

Eine starke und mutige Frau Ronnefeldt

Leiraya am 06.08.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tee trinke ich spätestens seit meiner Zeit in England sehr gerne. Der Name Ronnefeldt war mir jedoch bis zur Lektüre der beiden bisher erschienen Bänder der Ronnefeldt-Saga kein Begriff. Umso mehr freut es mich, durch die Bücher mehr von der Firma und ihren Anfängen erfahren zu haben. Der erste Band dreht sich hauptsächlich um Friedrike Ronnefeldt, der Frau von Tobias Ronnefeldt, der in Frankfurt einen kleinen Teeladen betreibt. Die Geschichte beginnt 1838 als Tobias zu einer langen Reise nach China aufbricht, um mehr über den Teeanbau zu erfahren. Dass dieser ein damals gut gehütetes Geheimnis war, war mir nicht bewusst und ich fand die Schilderungen der Reise daher sehr interessant. Auch dass Tobias Tee in Deutschland anbauen wollte, ist mit heutigem Wissen zwar amüsant, war auf der anderen Seite aber spannend, um die damalige Denkweise besser nachvollziehen zu können. In Tobias' Abwesenheit gelingt es Friederike, den Teeladen nach ihren Ideen zu gestalten. Auch das fand ich im Hinblick auf die Rolle der Frau sehr erhellend, zeigt es doch, wie schwierig es auch von rechtlich-formaler Seite es für Frauen damals war, sich zu verwirklichen. Insgesamt hat mich der Roman sehr angenehm unterhalten und mir neue Einblicke in das Leben zur damaligen Zeit gegeben. Susanne Popps Schreibstil hat dazu auch maßgeblich beigetragen. Wer historische Romane mag, hat sicher Freude an der Ronnefeldt-Saga. Mir hat persönlich der erste Band besser gefallen als der zweite, der hauptsächlich die Kinder von Friederike und Tobias im Fokus hat. Ein prima Roman zur Unterhaltung und um ein wenig über Tee sowie deutsche Geschichte zu erfahren.

Unsere Kund*innen meinen

Die Teehändlerin

von Susanne Popp

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Teehändlerin
  • Die Teehändlerin
  • Die Teehändlerin
  • Die Teehändlerin
  • Die Teehändlerin