Das meinen unsere Kund*innen
mit diesem Buch lenkt man den Blick auf die kleinen und großen Wunder der Natur
Bewertung aus Wien am 20.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Beschreibung des Buches:
Wie entstehen Polarlichter, Gletscher oder Lawinen? Wie gefriert Wasser und warum brechen immer mehr Eisberge ab? Wie schnell ist das Licht? Was geschieht bei Sonnenfinsternis und wie kann ein schwarzes Loch einen Stern verschlucken? Diese und mehr Themen werden pro Doppelseite genauer beleuchtet und beschrieben.
Gedanken zum Buch:
Dieses Buch führt uns die kleinen und großen Wunder der Natur vor Augen und lässt uns achtsam auf diese blicken.
Die oft sehr komplexen Themen wie zum Beispiel die Kapitel zur Entstehung unserer Galaxie oder das zum schwarzen Loch werden kindgerecht und doch verständlich in wenigen Sätzen erklärt. Die einzelnen Kapitel laden dazu ein, mehr von den einzelnen Naturwundern zu erfahren, was ja heutzutage mittels Google ganz leicht zu bewerkstelligen ist.
Die Illustrationen sind wunderschön anzuschauen, sehr bunt und auch divers. Z.B. findet man Menschen unterschiedlicher Hautfarben, mit Kopftuch und auch ein Mädchen im Rollstuhl, das ihren Drachen steigen lässt.
Dieses Buch begleitet uns schon eine Weile, denn es ist kein Buch, das man in einem durchliest. Wir schlagen es fast täglich auf und suchen uns ein Kapitel raus. Beide Kinder (2 und 5 Jahre) lieben es, die Illustrationen noch genauer zu betrachten. Es kann also durchaus auch bereits vor 6 Jahren mit interessierten Kindern gelesen werden.
Fazit: ein lehrreiches Buch, das uns die Aufmerksamkeit wieder auf die kleinen und großen Wunder der Natur lenken und träumen lässt.
Sachbuchhighlight
lesenmitausblick am 28.12.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
„Wunder der Natur zum Entdecken und Verstehen“ ist ein wunderschönes Sachbuch für Kinder und Erwachsene. Es bezaubert nicht nur durch das wunderschöne Cover, die hochwertige Verarbeitung und die Goldfolie, die den Titel zum Glänzen bringt. Für mich stimmt das Gesamtpaket.
Grundtenor des Buches von Carl Wilkinson aus dem Prestel Junior Verlag ist die Liebe zur Natur, deren Schönheit, deren Wunder. Der Autor fordert die jungen Leser*innen dazu auf, sich Zeit zu nehmen und genau hinzuschauen. In den Himmel, vor die Haustür, unter die Erdoberfläche. Viele kleine Wunder passieren täglich vor unserer Nase, doch unsere Sinne sind gar nicht mehr geschärft, viele kleine Entdeckungen entgehen uns.
Was mich an diesem Sachbuch besonders überzeugt sind die Illustrationen von Grace Helmer, die schön, klar und gleichzeitig auf das Wesentliche reduziert sind. Die einzelnen Doppelseiten, widmen sich jeweils einem Wunder der Natur. Die Seiten sind super übersichtlich und strukturiert. Sie sind nicht überladen, sondern lenken die Wahrnehmung auf das Wunder selbst. Gerade für meine Schüler*innen mit Förderbedarf empfinde ich dieses Buch als großen Gewinn. Wo es nötig ist, unterstützen die Illustrationen, um das Naturphänomen zu verstehen. Auch die Texte sind nicht überfrachtet, sondern kurz. Übersetzt hat Ute Löwenberg.
Die jungen Leser*innen erfahren viel über die großen Geheimnisse der Welt. Das Buch schärft die Sinne für die kleinen und großen Wunder. Beobachten, erforschen, entdecken und verstehen – dazu will das Buch anregen.
Dabei findet der Autor eine sehr schöne Mischung zwischen faszinierenden Naturwundern in der Ferne, wie die Polarlichter, ausbrechende Vulkane, abbrechende Eisberge oder Tornados. Und vermeintlich kleineren Wundern, wie das Hüpfen eines Steines über den See oder das Kriechen des Regenwurms an die Erdoberfläche.
Altersgerecht werden die großartigsten Naturphänomene nicht nur gezeigt, sondern auch erklärt, was da eigentlich passiert, welche Kräfte dahinter stecken.
Man kann das Sachbuch hintereinander weg lesen oder immer mal wieder darin blättern, dort hängen bleiben, wo die Aufmerksamkeit gerade hin will.
Doch Vorsicht! Dieses Buch macht Lust darauf, die Welt zu entdecken. Möglich, dass ihr nach der Lektüre dieses Sachbuch-Highlights schwer unter Fernweh leidet…
Denn wer träumt nicht davon, ein Mal im Leben die Polarlichter zu sehen?
„Wunder der Natur“ ist ein neues Highlight in meiner Klassenbibliothek und wird mit Sicherheit häufig und gern zur Hand genommen.